Jain.
Nach DGUV ist das verschachteln in Betrieben untersagt. Ein Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker, mehr nicht erlaubt. Privat gibt es dort keine Regelungen.
Das einzige was passiert, ist das durch den erhöhten Widerstand die FIs schlechter auslösen, wie @Chattermark() halbwegs richtig sagte (Schutzleiter nicht Nullleiter wäre richtig).
Die meisten Netzteile sind inzwischen Weitbereichsnetzteile, denen ist egal, ob am Eingang 230V, 200V oder nur 110V ankommen, da wird die Fritz-Box nicht dran scheitern.
Schön ist das so natürlich trotzdem nicht.
Nach DGUV ist das verschachteln in Betrieben untersagt. Ein Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker, mehr nicht erlaubt. Privat gibt es dort keine Regelungen.
Das einzige was passiert, ist das durch den erhöhten Widerstand die FIs schlechter auslösen, wie @Chattermark() halbwegs richtig sagte (Schutzleiter nicht Nullleiter wäre richtig).
Die meisten Netzteile sind inzwischen Weitbereichsnetzteile, denen ist egal, ob am Eingang 230V, 200V oder nur 110V ankommen, da wird die Fritz-Box nicht dran scheitern.
Schön ist das so natürlich trotzdem nicht.