Ich finde man muss hier ein wenig unterscheiden. WLAN und LAN sind grundsätzlich erstmal zwei verschiedene Schnittstellen am Router. Beide sind so gesehen unabhängig. Die reine Präsenz eines Repeaters, der ja prinzipiell nichts anderes ist als ein zusätzlicher WLAN-Client, hat keinerlei Auswirkungen auf irgendwas, er ist einfach nur da und sendet zyklisch seinen WLAN-Beacon in die Luft, der nichts anderes tut als zu sagen "Hey, ich bin ein Zugang zum WLAN". Entscheidend sind die Clients, die mit dem Repeater verbunden sind.
Da im Laufe des Threads plötzlich die Info kommt "ich bin Gamer", muss man hier ein Stück weit ein XY-Problem vermuten oder zumindest eine sehr ungenaue "Problem"-Beschreibung. Vermutlich lautet die eigentliche Frage:
"Bekomme ich als Gamer via LAN Probleme im Spiel, wenn ich mit einem Repeater der Familie WLAN zur Verfügung stelle?"
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Wie gesagt, die reine Existenz eines Repeaters bemerkt man nicht. Wenn nun aber Familienmitglieder mit ihren Clients wie wild im Internet unterwegs sind und Sachen runterladen, Filme streamen, Instagram befüllen und und und, dann hat der Repater indirekt sehr wohl Einfluss auf den Rest des Netzwerks bzw. die Internetverbindung, weil eben diese dann stärker belastet ist, was natürlich auch den Gamer am LAN beeinflussen kann. Je nach Bandbreite des Internetzugangs kann es dann eng werden. Ohne den Repeater ist womöglich das WLAN zu schwach als dass die anderen Familienmitglieder so viel Bandbreite belegen könnten.
Es kommt also nicht darauf an ob Repeater oder nicht, sondern auf das Nutzungsverhalten der übrigen Netzwerkteilnehmer, egal ob via LAN oder WLAN. Das ist ein gängiges Problem in Familien wo verschiedene Nutzungsprofile - Streaming vs Gaming - aufeinandertreffen.