Schwarzer Bildschirm bei PC-Neubau

Wololo

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
22
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Bereits beim Erststart des aus neuen Komponenten zusammengebauten PCs blieb der Bildschirm dauerhaft (ca. 10 min gewartet) schwarz (kein Monitorsignal).
Der Zusammenbau verlief problemlos.
Gehäuse- und CPU-Lüfter laufen, jedoch nicht die Grafikkartenlüfter.
Bei den zwei Stromanschlüssen der Grafikkarte sind zwei rote LEDs, die beim Systemstart einmal kurz leuchten.
Die drei Lämpchen an der Tastatur bleiben dunkel.
PC-Speaker ist angeschlossen und piept nicht.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Folgende Schritte blieben ohne Erfolg:
  1. Installations-USB-Stick (Windows) entfernt.
  2. Andere Maus und Tastatur angeschlossen.
  3. Monitor off/on; Monitorkabel an andere Ports gesteckt; zwei andere Monitore getestet (DP und HDMI).
  4. Einen RAM entfernt (B2); den anderen umgesteckt (A2 auf B2); wieder beide vertauscht eingebaut.
  5. Grafikkarte nochmal neu eingesetzt.
  6. Kabel gecheckt: der 4-polige Teilstecker der Mainboard-Stromversorgung war nicht fixiert, ist nun aber fest mit dem größeren Hauptstecker drin.
Heute Abend kann ich die Grafikkarte mit der Gleichen eines anderen PCs tauschen. RAM und CPU sind dort aber nicht AM5, daher kein weiterer Check möglich.

Was könnte ich sonst noch prüfen? An der Zusammenstellung selbst sollte es wahrscheinlich nicht liegen?
 
Das Board supportet diese CPU erst ab BIOS F20 vom 18.12.2023. Steht auf dem Karton ein Produktionsdatum oder eine BIOS-Version, mit der es ausgeliefert wurde? Wenn das alter Lagerbestand war, dann hat es eventuell eine Version vor F20.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel, Wololo, Azghul0815 und 4 andere
@Wololo zum Glück hat dein Bios ne USB-Flashback Option, aktuellstes Bios auf nen Fat32 formatierten USB Stick ziehen und wie hier im Video gezeigt updaten


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel, Legalev, Wololo und eine weitere Person
Datum konnte ich keins finden, aber die Revisionsnummer ist Rev 1.0.

Dann Versuche ich heute Abend erst mal den BIOS flash.

Danke für die schnellen Hinweise!
Ergänzung ()

Oh, die Seriennummer beginnt auch mit SN2323... also wohl 23. Woche 2023. Dann bis heute Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel und Verak Drezzt
Ok ich hatte vom zusammengebauten System Grafikkarte und RAM entfernt und dann Q-Flash-Plus über den Knopf neben dem BIOS-USB-Port gestartet.

Genaues Vorgehen:
  1. BIOS-Version F32f (Dec. 19, 2024) runtergeladen und die 32 MB-Datei in gigabyte.bin umbenannt.
  2. Datei auf FAT32-formatierten USB-Stick geladen.
  3. Stick in BIOS-USB-Port gesteckt und Q-Flash-Plus-Knopf 5-10 sec gedrückt.
  4. Lüfter von Netzteil, Gehäuse, CPU springen an und bleiben an (ist nun fast eine Stunde her).
  5. An der mit "QFLED" bezeichneten Stelle auf dem Mainboard hat nie eine LED geleuchtet. Im verbauten Zustand sehe ich gerade nicht genau, ob wirklich eine LED drauf ist, aber es schaut danach aus.
Sollte das so sein? Darf ich das Netzteil ausschalten, um RAM und Grafikkarte wieder einzubauen und mit einem Monitor zu testen?

In dem Zustand sollte ich vermutlich nichts Falsches unternehmen ... :-/
Ergänzung ()

IMG_20250205_143305.jpg

Hier ist noch die vermeintliche LED...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß ist der USB-Stick?
Wenn vorhanden, nehme bitte einen kleinen, also alten 512MB oder 1GB.
Kann sein, wenn du einen Stick mit 1 oder 4 TB nimmst, dass das BIOS die nicht lesen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wololo
16 GB
Ergänzung ()

Außer den Strom zu trennen bleibt dann erstmal nichts oder? Gibt wahrscheinlich kein Update, dass mehrere Stunden dauert...
 
Also in der Regel dauert soetwas keine 10 Minuten, dann ist alles gelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wololo
Update:

Nach Einbau von Grafikkarte und RAM, alles unverändert. Also wieder raus damit.

Hab weitere Stecker abgezogen: F_Audio, Front-USB

Diesmal anderer USB-Stick (leider auch 32 GB, was laut Video aber noch gehen sollte).

Neues Fehlerbild! Nach 2-3 Sekunden blinkt die QFLED für ca. 10 Sekunden, danach schaltet alles aus.

Ist das ein typisches Fehlerbild für einen bestimmten Fehler? Das BIOS wird nach 10 Sek ja noch nicht drauf sein.
Ergänzung ()

Sollte ich einen CMOS-Reset machen?
Ist Groß-/Kleinschreibung bei der gigabyte.bin relevant?

Leider habe ich keinen kleineren USB-Stick rumliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen 4 GB-Stick aufgetrieben und es hat funktioniert! Ich bin im BIOS 😊

Das schlimmste wäre damit hoffentlich durch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel, noSub84, Restart001 und 2 andere
Hat alles geklappt. Der Kasten läuft und lässt sich artig mit Benchmarks traktieren.

Besten Dank nochmal an alle für die treffsicheren Diagnosen und optimalen Tipps! Ohne Euch würde ich wohl noch ein paar Tage rumbasteln ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel, mazO!, noSub84 und eine weitere Person
Freut mich wenn jetzt alles läuft! War nur stiller Mitleser, freut mich trotzdem wenn die Community zusammenhält und das Ergebnis stimmt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel, Wololo und mazO!
Zurück
Oben