Schwarzes Bild nach neuer Hardware

Walter90

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
40
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … AMD Ryzen 5 5600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): … Ripjaws 32 GB 1.35v
  • Mainboard: … MSI B550 -A-PRO
  • Netzteil: … Corsair VX550
  • Gehäuse: … alles no name
  • Grafikkarte: … radeon r9 290x
  • HDD / SSD: …1TB HDD /500GB SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Hallo Leute ich stecke in der Klemme und weiß nicht weiter....
Ich habe mir etwas neue Hardware gekauft und zwar 3x-
-Cpu von AMD Ryzen 5 1600x ---> AMD Ryzen 5 5600x
- Arbeitsspeicher von 16 GB auf 32 GB gleiche marke Rigjaws 1,35v 3200 MZ
-Mainboard von Asus Prime B350 plus --> MSI B550-A-PRO
Diese 3 Dinge wollte ich etwas auffrischen .
Folgendes Problem tritt jetzt auf der PC startet Lüfter drehen sich kurz und nach 5 sek geht er aus und startet neu. Das ständig...
Kann ihn dann nur ausschalten über das Netzteil


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
... Ich habe Folgendes Danach probiert...
Nur 1 Ram in 2 Slot Nur mit CPU und Lüfter ---- > gleiches Problem. Startet nach 5 sek neu dauerschleife..
Dann hab ich meinen Alten CPU RYzen1600x mit dem MSI 550-A-Pro mainboard gestartet . PC Startet.Macht aber kein Beep .. Geht nicht aus aber der Bildschirm bleibt Schwarz . Maus und Tastatur leuchten nicht und reagieren nicht.... PC bleibt aber an.Das natür auch nur mit CPU , Lüfter, 1 Ram und Grafikkarte...


Habe jetzt mein altes Mainboard AsusB350 und den Cpu Ryzen 1600x angeschlossen das Funktioniert und macht auch Beep beim starten..

Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter und brauche eure hilfe..

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
einen beeper hast du aber gesteckt? Kommt ja manchmal vor,. dass der auf dem Mainboard verbaut ist.
 
hm, ich kann dir nur sagen, was mir am ersten blick auffällt. obs daran liegt... nu, k.A.
das netzteil ist eine billigstvariante mit technik aus ~2007/2008.
das ist die erkennbare sollbruchstelle.
und es ist mit 2.31 spezifiziert, was am papier zu alt ist.

es sollte eines mit atx 2.4 aufwärts sein. aktuell ist 2.52.

ältere netzteile hatten weniger anforderung an lastwechselverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010 schrieb:
einen beeper hast du aber gesteckt? Kommt ja manchmal vor,. dass der auf dem Mainboard verbaut ist.
Nee ein extra Stecker war da nicht sondern das von dem Gehäuse. Ich muss aber sagen das ist schon mindestens 8 Jahre alt
 
Für einen Ryzen 5000 musst Du wahrscheinlich ein BIOS Update machen, ohne das BIOS Update vom August 2021 laufen Ryzen 5000 auf B550 Chipsatz Mainboards nicht.

Du könntest die alte CPU einsetzen, und das BIOS resetten indem Du die Flachbatterie rausnimmst, dann wird es sehr wahrscheinlich wieder booten.

Das Maus und Tastatur nicht leuchten, ist ein Indiz für eine nicht erkannte CPU, das hatte ich gestern Abend nach dem BIOS Update auch.

Wird eine CPU nicht erkannt, bleibt das Mainboard entweder in einem nie endenden Bootloop hängen und startet endlos immer wieder neu. Dutzende, hunderte male hintereinander wenn man es lassen würde.
Oder die Lüfter drehen mit Maximaldrehzahl aber es erfolgt keine Bildausgabe (no Signal) und die Tastaturbeleuchtung und Maus LED bleibt dunkel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama
whats4 schrieb:
hm, ich kann dir nur sagen, was mir am ersten blick auffällt. obs daran liegt... nu, k.A.
das netzteil ist eine billigstvariante aud ~2007.
das ist die erkennbare sollbruchstelle.
Ja das habe ich auch gedacht aber sollte das nicht reichen um den Pc hoch zu fahren ? Sind ja immerhin 550 Watt
Ergänzung ()

Mystic Light schrieb:
--- Vollzitat entfernt --- bitte Zitierregeln beachten ---
Gibt es noch eine andere Möglichkeit auf das bios der 550 ein Update zu bekommen?
Ich habe ja den alten CPU 5 1600x drauf gehabt und vorher auch die Batterie rausgenommen. Er startet auch aber Bildschirm bleibt schwarz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na dann kontrollier halt alles andere, sitz der cpu, bios-reset, wasauchimmer.
aber wenns ned startet, bist ausgesperrt.
 
Walter90 schrieb:
Gibt es noch eine andere Möglichkeit auf das bios der 550 ein Update zu bekommen?
beim B550-A Pro kann man das BIOS ohne erkannte CPU flashen, steht was im handbuch zu. Zen1 und Zen+ laufen zumindest offiziell nicht auf B550.

das uralte NT gehört ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
BIOS ist auf dem neuesten Stand?
Ein 5600er lässt sich normalerweise locker auf dem Board betreiben.
 
Mystic Light schrieb:
Für einen Ryzen 5000 musst Du wahrscheinlich ein BIOS Update machen, ohne das BIOS Update vom August 2021 laufen Ryzen 5000 auf B550 Chipsatz Mainboards nicht.
2020, nicht 2021.

@Walter90 vielleicht hattest du wirklich Pech und ein Mainboard mit sehr altem BIOS-Stand erwischt.
Das Board hat USB Flashback, also bitte update das BIOS per USB-Stick und teste dann nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Der RAM steckt richtig in den 2er Slots?
Und der 5600x sollte auf jeden Fall auf einem neuen B550er Board laufen mMn.
 
Selas schrieb:
2020, nicht 2021.

@Walter90 vielleicht hattest du wirklich Pech und ein Mainboard mit sehr altem BIOS-Stand erwischt.
Das Board hat USB Flashback, also bitte update das BIOS per USB-Stick und teste dann nochmal.
Ok probiere ich aus und melde mich dann zurück:)

Welches Netzteil wäre eurer Meinung nach sinnvoll? Werde das dann ersetzen
 
Wirklich sehr alt das Netzteil und wurde ganz schön geschlaucht all die Jahre,
denn ne R9 290X ist nicht ohne.
Walter90 schrieb:
… Ripjaws 32 GB 1.35v
Vollbestückung?
Mach alles erst mal mit nur einem RAM Modul in Slot "DimmA2"
Ergänzung ()

Walter90 schrieb:
Welches Netzteil wäre eurer Meinung nach sinnvoll? Werde das dann ersetzen
"PC-Netzteile im Test: Vergleich und Kaufberatung für Frühjahr 2021"

"[Kaufberatung] für Netzteile"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Teste bitte mal mit nur einem alten RAM Riegel, und bitte doppelt checken, dass das Netzteil korrekt am MB angeschlossen ist.
Alles andere (Laufwerke) erst einmal abziehen, um mögliche Fehlerquellen zu reduzieren.
Im Zweifel auch erst einmal alte CPU rein. Damit sollte das MB booten, bzw. es bleibt nur noch das Netzteil.

Wie zuvor schon gesagt, wäre der Piep-Code spannend - dafür bitte den einfachen Lautsprecher vom Gehäuse anschließen :-)
 
Hallo Freunde
Ich habe mir die neue bios Version auf usb gezogen.
Das problem ist aber das der Bildschirm schwarz bleibt :(
Folgendes habe ich jetzt probiert :

MB mit alter CPU Ryzen 5 1600x dazu Lüfter 1 RAM und Maus und Tastatur.
Bildschirm bleibt schwarz, Maus und Tastatur werden nicht erkannt. Kein beep .
RAM mal in alle anderen 4 slots getestet… gleiches Ergebnis. Das selbe auch mit einem anderen RAM.
Stecker 10x kontrolliert… ob alles richtig abgeklemmt ist.. alle Laufwerke waren abgeklemmt.
Ich Weiß echt nicht was man noch machen kann :(
 
Walter90 schrieb:
Ich habe mir die neue bios Version auf usb gezogen.
Und hast du auch den richtigen USB-Slot für Flashback verwendet, den Knopf gedrückt und hat die LED aufgeleuchtet oder irgendetwas gemacht?
Falls du eine Anleitung dafür brauchst: einfach fragen.
 
Selas schrieb:
--- Vollzitat entfernt --- bitte Zitierregeln beachten ---
Ich habe jetzt das Update auf das mainboard bekommen.
Habe danach den neuen CPU 5600x mit 1 RAM und Lüfter gestartet.
Wieder das selbe Problem Bildschirm bleibt schwarz und er startet alle 5 sek neu . Dauerschleife :(
Was kann ich denn jetzt noch machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Walter90 schrieb:
Habe danach den neuen CPU 5600x mit 1 RAM und Lüfter gestartet.
Und keine GPU, oder doch?
Zeigen die onboard LEDs über dem 24-Pin etwas an?
 
Selas schrieb:
Und keine GPU, oder doch?
Zeigen die onboard LEDs über dem 24-Pin etwas an?
Ja genau ohne GPU
Ja da leuchtet zuerst RAM 1sek dann CPU 1 sek dann alles und er geht aus und startet neu und das immer wieder
Ergänzung ()

Selas schrieb:
Und keine GPU, oder doch?
Zeigen die onboard LEDs über dem 24-Pin etwas an?
Ich habe jetzt mal den alten CPU 1600x mit dem mainboard probiert.
Hier startet er Bildschirm bleibt aber schwarz .. Maus und Tastatur werden auch nicht erkannt
Über den 24 Pins leuchtet nur CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also ohne GPU wird der Bildschirm sowieso schwarz bleiben, denn beide CPUs haben keine iGPU.
Mich würde interessieren, ob du mit dem 1600X normal ins BIOS kommst, wenn die GPU dran ist. Man darf ja auch DOA bei dem neuen 5600X nicht ausschließen.
 
Zurück
Oben