Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das problem ist eher das Wort "Galaxie" denn Außerhalb der folge mit dem Reisenden hatte kein Schiff der Föderation jemals unsere Galaxie verlassen. Selbst die Voyager war lediglich 70000 lichtjahre von der Erde weg, und das ist soweit ich weiß immer noch in unserer Milchstraße.
Zu Stargate hätte es gepasst, aber da wird ja kein Warpantrieb benutzt.
Ok das hatte ich so wörtlich gar nicht wahrgenommen, wenns darum geht hast du Recht.
Allerdings macht diesen Fehler ja bereits die deutsche Übersetzung "dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat" da hat man es auch nicht so wörtlich genommen
Wo wir grad beim Thema sind - Discovery verzögert sich ja jetzt auf unbestimmte Zeit :/ Was bleibt da abgesehen von der anstehenden S2 von The Expanse aktuell an "Raumschiff SciFi"?
Ganz genau, das war's. Ich hatte die Textstelle extra kursiv gesetzt, in der Hoffnung es nicht erklären zu müssen ... da hab' ich mich wohl getäuscht. Mein Gedanke war auch: der Typ hat sich wohl in der Serie geirrt.
Die Milchstraße wird auf einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren geschätzt. Die Entfernungen sind selbst hier so groß, dass man im Star-Trek-Universum nur über ein Wurmloch, Trans-Warp-Kanäle oder durchgeknallte Alien-Technologie zwischen den Quadranten reisen kann. Eine Reise zwischen den Galaxien ist völlig illusorisch. Eher knallt die Andromeda-Galaxie in die Milchstraße, als dass ein Föderationsschiff mit Warp zu ihr gelang ... auf dem besten Weg ist unser Nachbar ja schon
Jetzt musste ich direkt nachsehen, da musst du aber auch drei Mal hingucken bis das bei der Schriftart auffällt
Naja hab mich so auf die Lichtgeschwindigkeit fixiert dass ich für den Rest blind war.
Sense8 fand ich irgendwie cool aber leider viel(!) zu ereignislos und langatmig, das hat unterm Strich alles kaputt gemacht.
12monkeys... Naja zum Kopf abschalten kann man es angucken solange man keine Erwartungen hat, wird hinten raus auch nicht unbedingt besser. Qualitativ Schonkost.
Anoubis schrieb:
schau dir "Passengers" (2016) an. Ist zwar ein Film, aber das Raumschiff ist verdammt geil
Space 2063 und Farscape sind absolut "old but gold".
Leider wurde Space 2063 wie auch Firefly (kann ich immer noch nicht verstehen) relativ schnell eingestellt.
Wer noch altes Gold sucht: Outer Limits
Ansonsten bei Netflix schon durch und für gut befunden:
Travelers, Altered Carbon, The Expanse, Lost in Space
Timeless steht bei mir noch an, wenn ich mit Last Kingdom durch bin
Schon interessant, wie gut die Eigenproduktionen von Netflix mittlerweile sind.
Killjoys ist auch gut, aber da gibt es bei Netflix momentan nur Staffel 1.
Ich denke Orphan Black wurde hier noch nicht genannt. Das Thema sind Klone, dementsprechend werden auch alle Klone von der derselben Schauspielerin gespielt (Tatiana Maslany), was schon sehr beeindruckend ist.
Schauspielerisch schon beeindruckend. Das hat mir aber leider nicht gereicht. Die Serie hat meiner Meinung nach nach den ersten beiden Staffeln stark abgebaut.
Auch wenn die Thematik der Menschenklone wohl Sci Fi ist, gibt es sonst keinerlei weiteren Elemente in der Richtung.