Screenhot, der auch das aktuelle Datum anzeigt

Tangolady

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
19
Guten Tag
Bei mir ist etwas komplett schief gelaufen, deshalb benötige ich für die Zukunft ein Beweismittel, d.h. ich benötige ab und zu screenhots, die auch ein Datum anzeigen. Bis jetzt habe ich mit Aiseesoft screenhots erzeugt, das Programm habe ich gekauft. Wenn ich am PC auf das Datum gehe, damit dieses angezeigt wird, verschwindet dieses Datum sobald ich Aiseesoft geöffnet habe.
Gibt es Screenhot-Programme, wo das Datum nicht verschwindet? Ich möchte screenhots erstellen wo das aktuelle Datum angezeigt wird, damit ich diese screenhots speichern kann. Zur Not habe ich ein Foto mit dem Handy gemacht, das ist jedoch nicht so gut lesbar. Ich danke für Eure Hilfe.
 
Tangolady schrieb:
Wenn ich am PC auf das Datum gehe, damit dieses angezeigt wird, verschwindet dieses Datum sobald ich Aiseesoft geöffnet habe.
Wie meinst du das?
Das Datum wird doch in der Taskleiste angezeigt (zumindest bei Windows 11).
Außerdem kann man doch in den Eigenschaften einer Datei nachschauen, wann sie erstellt und/oder verändert wurde.


Screenshot 2023-07-07 172036.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Beweismittel wofür?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Metadaten z.B. vor Gericht als Beweismittel gelten können, die sind zu einfach manipuliert...

Wenn du einfach nur irgendwie das Datum brauchst, packt Greenshot das standardmäßig in den Dateinamen. Und natürlich ist das in den Metadaten.
 
Goldsmith schrieb:
Beweissicherung mit dem atomshot
"Atomzeitgenaue Beweissicherung" Bullshitalarm hoch 3. Auf der ganzen Seite fehlt ein Begriff der in dem Kontext viel relevanter wäre "Digitale Signatur".

Stattdessen einfach die Dateien irgendwo bei Dritten hochladen, wo das Erstellungsdatum und das letzte Änderungsdatum angezeigt wird. Google Fotos und andere werden das so haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Es ist nicht der "Fehler" des Screenshot Programms wenn eine Anderes sich ggfls ausblendet wenn dieses den Focus verliert oder an anderes sich in den Vordergrund drängt.
Es gibt Programm die sich auch exklusiv in den Vordergrund drängen ..

Falls eine Online Verbindung besteht und es nur darum geht das sich die "Uhr" nicht automatisch ausblendet ..
kleines Browserfenster: https://uhr.ptb.de/

Falls es um Vergehen im Netz geht
https://www.netzbeweis.com/web/

externer Screenshot mit digitaler Signatur .. hab ich selbst nie getestet.

Im Zweifel sind Richter aber frei in ihrer Beweiswürdigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Huch?

Ich mache da ein Vollbild - und mit wunderbaren Programm habe ich unten rechts eine Uhr mit Datum und Sekunden.

Wenn ich das als Beweis brauche (jedes Bild könnte ich frisieren) maile ich es mir an ggf. mehrere Konten bei unterschiedlichen Providern zu. Dieses Maildatum kann ich selber nicht (mehr) ändern!
(Der Trick ist uralt, damals Brief mit dem Poststempel als dieses Tempo noch reichte.)

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Hi...

Tangolady schrieb:
[...] ein Beweismittel, d.h. ich benötige ab und zu screenhots, die auch ein Datum anzeigen.
Und da wäre die Frage, wo bei einem Screenshot das Datum genau zur Verifizierung beitragen soll?
Grundsätzlich kann jedes am Rechner angezeigte oder erzeugte Datum - mit entsprechendem Aufwand - manipuliert werden und dürfte tatsächlich eher geringfügig "Beweiskraft" zugeordnet bekommen, zumal, wie hier bereits angemerkt wurde, auch die Interpretation der "Beweise" nicht völlig von individuell subjektiver Zuweisung frei ist.

Btw.:​
cumulonimbus8 schrieb:
[...] habe ich unten rechts eine Uhr mit Datum und Sekunden.
Damit sollte nicht zufällig die Taskleiste gemeint sein, oder?
 
Rickmer schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Metadaten z.B. vor Gericht als Beweismittel gelten können, die sind zu einfach manipuliert...
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt immer auf die Umstände an.
Hat man nur ein Bild, das von einer Seite als Beweis vorgelegt wird, wird man den Zeitstempeln und Metadaten kaum eine Bedeutung beimessen. Hat man hingegen einen oder mehrere Datenträger und sind die Zeitstempel und Metadaten konsistent, stimmen also mit anderen Datenpunkten wie z.B. Logdateien überein, wird man diese problemlos berücksichtigen können. Dazu kommt natürlich auch der Hintergrund des Beschuldigten: Einer IT-affinen oder gar in der IT beschäftigten Person wird man Manipulationen von Zeitstempeln und Metadaten eher zutrauen, als jemandem der den Computer nur zum Surfen und Zocken verwendet.
 
Solange @Tangolady nicht sagt, ob die erhaltenen Infos hilfreich sind oder welcher konkrete Hintergrund vorliegt, brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren, da wir alle nur spekulieren können.
 
Das stimmt. Solange die Threaderstellerin nicht antwortet, kann man hier nur rätseln. Aber man muss auch zugeben, jetzt ist endlich WE und sie genieß es einfach.
Andererseits, man muss einsehen, dass die Frage ist wohl für die Zukunft und wird ab und zu benötigt und nicht jetzt. Also, es wird nicht so wichtig sein.
 
Bully49 schrieb:
Und wie heißt dieses Programm?
TClocEx aka TClock Redux. Alt aber tut.
User007 schrieb:
Damit sollte nicht zufällig die Taskleiste gemeint sein, oder?
Sicher doch 😉

Ändert aber, wenn man die Liste diesen Tuck größer einstellt und mit einem REG-Skript die Sekunden sichtbar macht, nichts an der Grundidee den Mail-Zeitstempel als Beleg zu verwenden.

CN8
 
Wobei man bei den meisten Mailprogrammen Mails im Nachhinein verändern kann. Ist der Anhang mit Checksum oder sowas im Header deklariert? Weil sonst wäre der Manipulationsaufwand auch nicht gerade groß. (Bin da recht unwissend, deshalb meine Vermutung bzw. Frage hier @cumulonimbus8)
 
Ich habe noch keine Tools gesehen die eingegangene (!) Mails selbst verändern können. ↔ IMAP, Server des Providers…
Wenn doch hilft nur Drucken und echte Post. Oder eine Analogfoto (echtes Sofortbild) vom Screen.
CN8
 
Danke für die vielen Antworten, ich probiere später verschiedenes aus. Ich wohne in der Schweiz und habe in einen Fonds investiert. Die zuständige Prüfgesellschaft hat den richtigen Ertrag gemeldet und später hat eine nicht zuständige Prüfgesellschaft eine Liste mit ca. 100 Fonds an die Eidgenössische Steuerverwaltung gesenden mit einem falschen Ertrag. Während der Einsprachefrist konnte ich nichts machen gegen meine zu hoch beerechnete Einkommenssteuer, da der falsche Ertrag auf der Kursliste stand, ausserdem hatte ich die Post erst nach der Einsprachefrist erhalten also 2 x Pech. Nachdem die zuständige Revisionsgesellschaft den richtigen Ertrag zur Korrektur meldete, wurde dieser zurückkorrigiert und ich habe ein Revisionsverfahren eingereicht, da erhebliche Tatsachen und Beweismittel nachträglich eintdeckt wurden. Dazu ist es gut, wenn ich den Kurs mit Datum als Beweismittel habe. Das Verfahren läuft im Moment noch.
Ausserdem habe ich in Deutschland ein 4 Zimmer-Haus, welches ich in 3 Jahren verkaufen will, ich warte ab bis die Spekulationssteuer nach 10 Jahren Haltedauer entfällt. Ich vermiete für vorübergehenden Gebrauch, da gibt es Leerstände. Damit ich dem Finanzamt beweisen kann, dass ich mich mit Inseraten bemüht habe zu vermieten, ist ein Datum beim Bildschirmscan wichtig, damit das Finanzamt mir nicht vorwerfen kann ich hätte das Haus für mich frei gehalten und mich in Deutschland steuerpflichtig machen will. Ich bin in D nur mit den Mieteinnahmen beschränkt steuerpflichtig. Ausserdem hätte ich gar keine Zeit für einen Aufenthalt in diesem Haus. Es gibt immer unglückliche Situationen, wo man nichts dafür kann und froh ist ein Beweismittel zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Zurück
Oben