Test Scythe Fenriswolf im Test: Design Made in Germany

Find das Gehäuse klasse, besonders das es genug Platz fürs Kabelmanagement bietet was ich bei meinem Antec Nine Hundred ja mal garnicht habe :D
 
Also ohne das fette Logo vorne drauf wäre es in der Tat noch ein wenig edler. Aber sonst gefällt es mir persönlich auch so schon sehr gut - wobei mein nächtes eindeutig ein HTCP-Case wird... ^^
 
aber schick is es schon un viel eigenes zubehör bei. für 80€ würde ich es mir auch zulegen aber 120€ is deutlich too much. da tuts auch nen sharkoon rebel 9 für 40€ ...
 
Ich hab ja selbst ein Antec P180 (würde mir ein P182 wünschen, aber so viel unterschied ist da ja jetzt auch nicht) aber ich finde das Antec Three Hundret einfach so garnicht toll.

Ja es ist für ein Antec ganz günstig, ja es sieht nicht mal Brechreizfördernt aus ... aber das Case hat leider nicht die verarbeitungsqualität die ich sonst von Antec kenne ...

da schon lieber ein Nine Hundret ... wobei das einfach nur größer ist ... die Performance-Serie von Antec ist wohl noch immer die Beste. Der rest ist gerade mal durchschnitt ...

bin auf den Straßenpreis gespannt ... vll. wirds ja das neue Case für meinen 2t PC.

@I-HaTeD2

Ich finde Netzteile unten auch praktischer, aber das wäre für mich nur ein Schönheitsfehler, das das NT oben ist.

greez
 
Zum ersten Mal finde ich solch ein schlichtes Gehäuse genial!
LianLi finde ich meist äußerlich recht gut gelungen, doch im Inneren tummelt sich ein haufen Schrott mit unnötigen, platzverschwenderischen und abstrakten "Blechformen".
Hier ist im Inneren alles gut gelungen, einfach nur der Käfig und fertig...

So sollte das sein, ich werde auf jeden Fall bei meinem nächsten PC diese Gehäuse für voraussichtlich ~90 Euro kaufen, wenn es kein besseres geben wird.
Bisher kenne ich aber kein besseres Gehäuse :)
 
da trau ich mich ja gar nicht zu sagen, dass mein gehäuse bei alternates zack zack 9,95€ mit versand gekostet hat ;) aber es erfüllt seinen zweck, mehr als gut.

das design finde ich echt gelungen, aber 119€ ist ein stolzer preis.
 
Hm also begesehen davon das ein gehaeuse mit einer klappe vorne fuer mich eher nicht in frage kommt, fehlt mir ein zweiter Auslassluefter. Mit nur einem 120 im heck ist zumindestens die kuehlleistung keine 119 euro wert. oder anders gesagt der einbau eines highend-systems kommt so nicht in frage. aber vll wird es noch andere deckel geben, den kann man ja abnehmen, ich sehe naemlich nicht ein an einem 119 euro gehaeuse noch rumzusaegen.
 
Mir kommt das Gehäuse irgendwie vor wie mit einem Honda CRX.

Die Hälfte der Leute die dieses Auto damals gekauft haben, sind gleich mit der Flex drauf losgegangen.

Spätestens der dritte Besitzer hat das Auto dann verbastelt.

Nicht mehr und nicht weniger möchte das auch Scythe im PC-Bereich schaffen, was Honda gelungen ist.
 
. Wirklich geeignet ist das Gehäuse allerdings für Bastler, die mit dem Scythe Fenriswolf eine qualitativ hochwertige Basis mit viel Spielraum zur Umsetzung extravaganter Wünsche erhalten. Für diesen Zweck, für den das Gehäuse in erster Linie auch geschaffen wurde, können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Ziel erreicht..

ja klar,ich kaufe mir ein mini gehäuse zu basteln.
zum basteln und ich kann mir nicht vorstellen das ein hersteller ein gehäuse zum basteln herstellt/aber irgendwas positives müßt ihr ja immer schreiben-kaufe ich mir einen big tower und selbst da nervt das geringe platzangebot schon oft
 
nur für sp3 schrieb:
ja klar,ich kaufe mir ein mini gehäuse zu basteln.
zum basteln und ich kann mir nicht vorstellen das ein hersteller ein gehäuse zum basteln herstellt/aber irgendwas positives müßt ihr ja immer schreiben-kaufe ich mir einen big tower und selbst da nervt das geringe platzangebot schon oft

Naja das Gehäuse wird vom HERSTELLER, also Scythe, extra so bezeichnet. Ist ja auch in Zusammenarbeit mit einem bekannten Casemodder entstanden.

Und das Case find ich echt gelungen. Wer nicht Lust bzw. die Möglichkeiten hat ein Gehäuse von Grund auf selbst zu bauen, bekommt hier sicherlich eine gute Grundlage.
(Wobei ich das nicht beurteilen kann, hab noch nie ein Gehäuse gebaut. ;) )


Nur eben der Preis...

119€ finde ich schon recht habig, und auch die "Straßenpreise" von 90-100€ werden doch etwas zu überteuert sein.
 
Hmm....
Ich weiss nich so recht was ich von dem Teil halten soll.
Es ist ja verständlich das sich Benjamin verewigen will, aber muss nicht grade ihm als Casemodder klar sein, das die Seitentür einer der ungüstigsten Plätze ist? Wie willstn da noch vernünftig n window rein packen Oo
Und das Logo auf der tür stört mich auch, durch solche Sachen ist der mod irgendwie schon vorgegeben, wenn vllt auch nur minimal.

Aber, ich will ja nciht nur meckern ;) Die durchgehenden 5,25 Schächte finde ich sehr gut gelöst und kein Clip-System (Ich hasse diese wackeligen Teile).

Insgesamt gesehen nach meiner Meinung trotzdem n kleiner Fehlschlag.


MfG
Daniel
 
Schön sind die werkseitige schwarze Innenlackierung und die dieses HDD-Käfigdings, was wohl recht frickelig im Aufbau sein soll. Der Rest ist, wie gelesen, Mittelmaß. Sollten wirklich 120EUR dafür fällig werden, kann ich (leider) nur zum Antec P182 raten.
 
ich weis nicht, erinnert mich irgendwie an Sharkoon Rebel 9

der wesentlich günstiger ist und schöner aussieht ;)
 
naja 120€ sind schon recht happig, wenn man bedenkt, dass ein lancool tower etwa 80€ kostet. man sollte aber eine sache bedenken:
1. der straßenpreis dürfte sich bei etwa 100€ einpendeln
2. man erhält 2 hochwertige lüfter und einen harddriveentkoppler dazu die einzeln über 20€ wert sind ;)
 
WoW^^ endlich mal ein Tower nach meinem Geschmackt bzw. was ich schon immer gesucht hab.

Also bis auf den Preis, gefällt mir das Gehäuse sehr gut, jedenfalls was die Fotos mir zeigen ;). Ich hoffe das Gehäuse wird hier jemand in Berlin bald in den Läden ausstellen.

was ich besonders gut finde:

- schlicht
- endlich kein seitenlüfter
-keine windowtür
-hoffe keine blauen LEDs
-scythe lüfter (hab eh alles schon von scythe)
-kein plastik a la Thermaltake ;)
-Festplattenkäfige/entkoppler?
-eSata front
-die Verarbeitung scheint echt TOP zu sein siehe auch Power-/Resetknopf

was mir weniger gefällt

- bischen wenig platz für Festplatten,könnte bissel mehr sein (hab 5 Platten)
- naja und der Preis könnt ruhig bei 70-80 Euro sich einpendeln

mhhhh?ich hatte mir mal diesen Lancool 7 im Laden angeschaut und war enttäuscht und vom Sharkoon Rebel brauchen wir erst garnicht reden dieses leichte dünne Gehäuse wo man jeden Festplattenzugriff hört.



also ich warte und hoffe der Scythe Fenriswolf erscheint hier bald. :D
 
das stahlgerüst von lancool würde ich nicht umbedingt als nachteil sehen (eher neutral). zwar ist das case hierdurch etwas schwerer, aber auch stabiler und günstiger ;)

der kopf sagt: kauf dir ein schlichtes sharkoon gehäuse für 30€ oder als silentfreak das P-182 für 110€.
der bauch sagt: kauf dir ein schwarzes alluminium gehäuse. das günstigste wäre ein lancool, das orginal ein lianli, die elite ein silverstone. und der fenriswolf ist wohl das innovativste!
 
Also laut hwluxx hat sich bei euch ein kleiner Fehler eingeschlichen , der Innenraum soll nicht lackiert sondern pulverbeschichtet sein und das finde ich ist schon ein Pluspunkt (pers. Meinung).
Auch das Logo ( B ) an der Seite soll ganz leicht zu entfernen sein .

Ich finde das Gehäuse sehr gelungen , da ich von den meist klapprigen schraubenlosen Montagen nichts halte und auch das endlich mal ordentliche Lüfter dabei sind ist schön und vor allem die Festplattenentkopplung freut mich da mein Vater , diese auch besitzt und sie wirklich gut ist .
Jetzt müsste nur der Preis etwas sinken , oder z.b. ein günstiges Setangebot geben mit Fenriswolf + Scythe Mugen 2 dann würde ich zuschlagen.
 
Zurück
Oben