Scythe Infinity: Welchen Lüfter anstatt des Standardlüfters? & Steuerungsproblem

Hatte ich zwar auch schon überlegt, aber da meine Gehäuselüfter nur mit 1.000 RPM bei 12V drehen, ist das etwas kritisch, denke ich. Sie sind halt unhörbar, aber haben auch keinen allzu großen Luftdurchsatz.
Und falls mal Übertaktung ansteht, brauche ich auf jeden Fall einen.
Ich denke, ich werde einen neuen CPU-Lüfter nehmen und meine Gehäuselüfter behalten. Das ist dann mit 15 - 20 € auch nicht allzu teuer.
 
seagate 7200.10, käfig bereits entkoppelt, brüllen wie sau. ich bin überrascht, dass du keine probleme hast, besitze ebenfalls ein lian-li (pc-50), das sich - wie alle alu-gehäuse - wohl hervorragend als klangkörper für diverse instrumente eignet. soll heißen: es schwingt sehr schnell mit.

der infinity ist eigentlich zum passiv kühlen optimal geeignet, schwer wie sau und großer lamellenabstand. dazu kommt, dass ein e6600 keine energiesau ist, sondern selbst <50W verbraucht. ein leichtes lüftchen reich da eigentlich aus. klar erreichst du zwangsbeatmet bessere temperaturen, aber du ocst ja nicht, da ist unter volllast alles unter 50° (case, cores dürfen gut 20° heißer werden) ok.

€: wobei ich das lustig finde... moderne gehäuse haben eigentlich mehr luftlöcher als blech ;P
 
Naja, ich bin jetzt nicht mega-empfindlich wegen den Lüftergeräuschen, aber ich versuche das sukzessive zu verringern. Den Infinity passiv betreiben möchte ich nicht, auch wenn es möglich ist. Zudem möchte ich (irgendwann) schon mal übertakten. ;)

Ich denke ich werde den Noctua testen. Der hat mir auch vom Hörtest in den Reviews am besten gefallen. Der YL ist mir zu laut und aufdringlich. Die Scythe (Kama & S-FLEX) sind vom Geräusch ok, haben aber weniger Durchsatz als der Noctua. Der SilenX hört sich auch irgendwie aufdringlicher an und soll ja nicht so tolle Verarbeitungsqualität/Material haben.

Danke euch allen!
Ich berichte dann wie er mir taugt. ;)

P.S. @ riDDi
Evtl. solltest du mal über eine neue HD nachdenken. Wenn die so laut ist, daß sogar meine Raptor leiser ist, dann kann das ja nicht angehen. :freak:
 
http://www.hartware.de/review_676_5.html
was auch immer "leicht hörbar" ist. dass sich da sicher noch etwas rausholen lässt dürfte klar sein. allerdings bin ich mittlerweile auch super pingelig und die platten sind nunmal das einzige, was ich noch bewusst wahrnehme (vor allem wegen des unangenehm hohen frequenzbereichs). es sind übrigens 2 platten in einem raid1. wobei lautstärke bei platten auch heute noch so ziemlich das letzte kriterium ist, nach dem getestet wird.

jetzt aber zu deinem problem: ob sich passiv für dich eignet weißt du erst, wenn du es ausprobiert hast. für einen ungefähren eindruck reicht es ja aus, den stromstecker des lüfters abzuziehen (lüfteralarm im bios ausschalten!) und dann volllast zu fahren. mit demontiertem lüfter werden sich die temperaturen allerdings noch verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian77 schrieb:
@ riDDi
Ich will den auf jeden Fall regeln (habe extra Lüftersteuerung im 5 1/4" Schacht).
Was hast du denn für Festplatten? Schon mal versucht zu entkoppeln? Das hat bei meiner Raptor Wunder vollbracht. In meinem alten Chieftec-Gehäuse war sie wahnsinnig laut durch die Vibrationen. In meinem neuen Gehäuse kann ich sie in einem speziellen HD-Käfig entkoppelt einhängen. Jetzt höhre ich jedenfalls den CPU-Lüfter als einzigen raus. ;)

@ Lord of the Qua
Welches Gehäuse hast du denn und welche Gehäuselüfter?
Hörst du den CPU-Lüfter raus?


Coolermaster Cavalier 3, SilenX 120 x 32 mm

Den Zalman 9700 regel ich mit der beigelegten Lüftersteuerung runter, dann hört man ihn überhaupt nicht raus, der SilenX läuft auch auf 75%, hört man dann auch nicht.

Das Problem bei mir ist die Graka, die man stark hört, XFX 7950 GX2
 
So der Noctua ist eingebaut.
Was soll ich sagen? Es ist einfach perfekt! :D
Es ist bei 12V absolut leise. Man hört nur ein leises Stromungsgeäusch, wenn man bei offenem Gehäuse ganz nah ran geht. Bei geschlossenem Gehäuse höre ich nichts mehr. Einfach himmlisch!
Die Temp. ist auch noch gesunken (idle jetzt 26° / vorher 29° C).
Und ich kann jetzt sogar dens Lüfter meines Enermax-NT hören, wenn ich nah ran gehe. :lol:

Wenn die Dinger nicht so teuer wären, würde ich auch meine drei Gehäuselüfter austauschen. Die sind zwar nicht lauter als der Noctua, haben aber wesentlich weniger Luftdurchsatz. Aber insgesamt 80 € für vier Lüfter... . :freak:
Naja, vielleicht vom Weihnachtsgeld oder Bonus. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Naja, jetzt ist die Raptor wieder das lauteste, aber entkopelt ist das auszuhalten. ;)

Danke euch allen für eure kompetente Hilfe! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben