Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Scythe Mugen Max ? - Bester Kühler mit sehr langsam drehenden Lüfter gesucht
- Ersteller ARRAndy
- Erstellt am
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.790
der FUER MICH beste luefter ist der noisblocker eloop . gibts in diversen umdrehungen. leiser geht fast nicht mehr
P
|paladin|
Gast
133Thorsthen
Lieutenant
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 797
Also ich persönlich bin sehr überzeugt vom Mugen Max. Habe ihn für 30€ bekommen und dafür kühlt er meinen alten i7 wirklich hervorragend.
Der_Gekko
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 574
Hi,
Diversen Tests nach zu urteilen ist der Dark Rock Pro 3 wohl aktuell der Kühler mit der besten Kühlleistung mit sehr langsam drehenden Lüftern. Scythe Kühler sind eher für mittlere bis hohe Drehzahlen ausgelegt. Der HR02 auch. Der Dark Rock kostet natürlich n Haufen Schotter. Denke dass die günstigeren Be Quiet! Kühler aber auch ne gute Leistung für deinen Zweck bringen müssten. Wirklich schlechte Leistung bringt keiner der genannten Kühler.
Grüße
Diversen Tests nach zu urteilen ist der Dark Rock Pro 3 wohl aktuell der Kühler mit der besten Kühlleistung mit sehr langsam drehenden Lüftern. Scythe Kühler sind eher für mittlere bis hohe Drehzahlen ausgelegt. Der HR02 auch. Der Dark Rock kostet natürlich n Haufen Schotter. Denke dass die günstigeren Be Quiet! Kühler aber auch ne gute Leistung für deinen Zweck bringen müssten. Wirklich schlechte Leistung bringt keiner der genannten Kühler.
Grüße
laut computerbase (obwohl die meist eh müll testen) ist es aber genau anders rum. der dark rock pro 3 lässt bei niedrigen drehzhalen brutal nach. wird von einem scythe ashura geschlagen oder zieht gleich. was wiederrum bedeuten würde das der mugen max den dark rock noch deutlicher schlagen müsste....
Als Kühler kann ich dir diesen Empfehlen
http://geizhals.de/prolimatech-armageddon-kuehlkoerper-a515551.html
Diese hat aber keine mitgelieferten Lüfter und ist sehr hoch also musst du gucken ob dieser in dein Gehäuse passt .
Als Lüfter kann ich dir diese hier empfehlen:
http://geizhals.de/noctua-nf-a14-uln-140mm-a870802.html ( gute Leistung)
http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-140mm-bl063-a745193.htm ( sehr sehr Leise )
http://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentpro-pk-1-a476846.html ( leise normale Leistung)
http://geizhals.de/prolimatech-armageddon-kuehlkoerper-a515551.html
Diese hat aber keine mitgelieferten Lüfter und ist sehr hoch also musst du gucken ob dieser in dein Gehäuse passt .
Als Lüfter kann ich dir diese hier empfehlen:
http://geizhals.de/noctua-nf-a14-uln-140mm-a870802.html ( gute Leistung)
http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-140mm-bl063-a745193.htm ( sehr sehr Leise )
http://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentpro-pk-1-a476846.html ( leise normale Leistung)
Der_Gekko
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 574
ARRAndy schrieb:laut computerbase (obwohl die meist eh müll testen) ist es aber genau anders rum. der dark rock pro 3 lässt bei niedrigen drehzhalen brutal nach. wird von einem scythe ashura geschlagen oder zieht gleich. was wiederrum bedeuten würde das der mugen max den dark rock noch deutlicher schlagen müsste....
Hm interessant! Ist aber nicht das erste Mal das die hier bei CB zu einem anderen Ergebnis kommen. In der PCGH zb.schlägt der Dark Rock Pro 3 in Sachen Kühlung/Lautstärke alle anderen Kühler. Habe auch andere Tests gelesen wo dies so war. Blöd für uns als Leser: Woher soll man wissen was nun zutrifft im Alltagsbetrieb?
133Thorsthen
Lieutenant
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 797
Ich gebe da ehrlich gesagt auch nicht so viel auf die Testergebnisse. Die paar Kelvin Differenz zwischen den verschiedenen Kühlern machen in der Realität auch selten den entscheidenden Unterschied aus, so lange man nicht extrem übertakten möchte.
Vorher hatte ich eine kompakte WaKü, die mit dem "falschen" Lüfter betrieben teilweise sehr viel schlechter kühlte als mein Mugen Max. Und das obwohl die theoretische Kühlleistung ungleich höher ist.
Ich denke mal der TE wird hier mit keinem der größeren Luftkühler etwas falsch machen.
Vorher hatte ich eine kompakte WaKü, die mit dem "falschen" Lüfter betrieben teilweise sehr viel schlechter kühlte als mein Mugen Max. Und das obwohl die theoretische Kühlleistung ungleich höher ist.
Ich denke mal der TE wird hier mit keinem der größeren Luftkühler etwas falsch machen.
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Der Dark Rock Pro 3 spielt in einer ganz anderen Liga. Er ist nämlich für maximale Performance bei minimaler Lautstärke konzipiert worden. Und Performance heißt in dem Sinne nicht 350rpm...Der_Gekko schrieb:Hi,
Diversen Tests nach zu urteilen ist der Dark Rock Pro 3 wohl aktuell der Kühler mit der besten Kühlleistung mit sehr langsam drehenden Lüftern. Scythe Kühler sind eher für mittlere bis hohe Drehzahlen ausgelegt. Der HR02 auch. Der Dark Rock kostet natürlich n Haufen Schotter. Denke dass die günstigeren Be Quiet! Kühler aber auch ne gute Leistung für deinen Zweck bringen müssten. Wirklich schlechte Leistung bringt keiner der genannten Kühler.
Grüße
Hab selbst einen auf meinem 4770k installiert und gerade mal 30°C im Idle bei etwa 860 RPM, die außerhalb des Gehäuse akustisch für mich nicht wahrzunehmen sind. Gute Lüfter von be quiet oder Noctua fangen auch erst bei 800 RPM an, überhaupt irgendwelche Töne von sich zu geben. Und ab 30 cm Entfernung hört man da kaum noch etwas.
Der HR-02 (habe ich im alten Rechner zusammen mit einem Silent Wings 2) ist für das Geld meiner Meinung nach unschlagbar. Die Kühlleistung ist in der Preisklasse nicht zu schlagen und eignet sich auch für hitzigere Systeme, die etwas mehr Wärme abgeben.
Einzig und allein der Standardlüfter von Thermalright (ein TY 140 wenn ich mich nicht irre) war jetzt nicht so das Wahre. Im Vergleich zum Silent Wings 2 ist der Lüfter deutlich hörbar und schrabbt in meinem Fall zudem leicht am Kühler. Vielleicht war es auch das Lager, dass ab und zu mal geknackt hat. Auf jeden Fall würde ich langfristig einen effizienteren und leiseren 140mm montieren (Installation am besten mit Kabelbindern, weil der Lochabstand der Klemmen glaube ich nur 105mm beträgt).
Ein HR-02 mit nachgerüstetem leisem 140mm ist auf jeden Fall nicht zu verachten. Weder vom Preis her, noch von der Kühlleistung. Bei der größe des Kühlkörpres kann man so manche Systeme sogar passiv ganz ohne Lüfter betreiben.
Alternativ finde ich persönlich auch die anderen Dark Rocks von be quiet ganz gut, weil halt immer die bekannten leisen Lüfter verbaut werden. Die Kühlkörper gehören auch zur oberen Leistungsschicht - sind allerdings nicht ganz billig. Alternativ ist auch Prolimatech sehr gut. Aber ebenfalls sehr teuer.
ARRAndy schrieb:laut computerbase (obwohl die meist eh müll testen) ist es aber genau anders rum. der dark rock pro 3 lässt bei niedrigen drehzhalen brutal nach. wird von einem scythe ashura geschlagen oder zieht gleich. was wiederrum bedeuten würde das der mugen max den dark rock noch deutlicher schlagen müsste....
Jeder Kühler hat andere Ansprüche. Der Dark Rock Pro 3 ist wie gesagt ein High-Performance Kühler, der erst ab 1000 RPM gefordert und meist mit hohem OC kombiniert wird.
Was die niedrigen Drehzahlen angeht: das ist immer ein Fall der Optimierung.
Nicht jeder Lüfter hat bei niedrigen Drehzahlen sein Leistungsoptimum. Und das hängt idR. erst mal von der maximalen RPM ab, auf der der Lüfter am meisten statischen Druck und Luftdurchsatz erzeugt. Ein 3000 RPM Lüfter läuft auf 400 RPM natürlich vergleichsweise ineffektiv und wohlmöglich laut, weil er nicht für diesen Bereich optimiert wurde. Da holt man sich dann lieber ein paar gute Noctuas oder be quiets, die auf 800 bis 1000 RPM optimiert wurden. Wie gesagt ohne nenneswerte Geräuschskulisse bei vergleichsweise sehr hohem Luftdruchsatz/druck.
Um es abzukürzen: ein Scythe Ashura kann keinen Dark Rock Pro 3 schlagen.
Dafür ist er nicht konzipiert und der Vergleich ist auch nicht gerade fair.
Zum einen kann der Lüfter nicht mit dem eines be quiets mithalten, zum anderen ist der Kühlkörper viel zu klein und kann daher nicht genügend Wärme aufnehmen und an die Luft abgeben.
Der_Gekko schrieb:Ich habe auch, ehrlich gesagt, öfter den Verdacht dass die Tests, sagen wir mal "nicht immer objektiv" sind. Ist einfach so. Damit meine ich natürlich auuuuusdrücklich nicht CB!
Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Redaktionen, die wirklich unabhängig und unter professionellen Umständen Tests durchführen. Gerade bei Lüftern ist das eine höchst komplizierte Angelegenheit, weil die sehr präzise Aufnahmegeräte und eine akustisch vollkommen isolierte Umgebung benötigst.
Diese Aufwände kann nicht jeder leisten. Und deswegen sind die meisten Tests auch eher subjektiv und von zu vielen Faktoren beeinflusst, die einen sachlichen Vergleich unmöglich machen.
Aber Lüfter-Tests können noch an ganz anderen Dingen scheitern.
Wie willst du bspw. einen 800 RPM mit einem 1000 RPM Lüfter vergleichen?
In dem Diagramm sieht man dann wunderbar, dass der Lüfter 2 mehr Kühlleistung erbringt.
Und kaum einer weiß da zu differnzieren oder klarzustellen, dass man besser die nötige RPM für Kühlleistung X°C als Vergleich heranziehen sollte.
Hardwaremax macht das imo ganz vorbildlich.
Man kann sich sogar Audio-Samples von allen Lüftern anhören, um sich einen Eindruck von der Geräuschscharakteristik eines jeweiligen Lüfters zu machen.
So viel meinerseits.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Stehe natürlich auch gerne für weitere Fragen bereit.
Zuletzt bearbeitet:
Der_Gekko
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 574
Shazbot schrieb:Der Dark Rock Pro 3 spielt in einer ganz anderen Liga.
Ja schon klar.. Und was spricht dagegen den mit 350 U/min zu belüften?
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
70 Euro Kaufpreis.
Sehr hohe Abmaße.
Über ein Kilo Gewicht, das an deinem Mainboard hängt.
Fummellige Installation (bei be quiet leider ein großes Mysterium - das durch die Größe und das Gewicht des DRP3 nicht gerade vereinfacht wird)
Zwei Lüfter mit jeweils 1700 U/min.
Wie es aussieht zu viel Kühlleistung, die du nicht beanspruchen wirst.
Den HR-02 gibt es inklusive Lüfter schon ab 37 Euro.
Wenn der dir zu laut ist, kannst du immer noch für ~15 Euro ein bis zwei gute und leise Lüfter holen, die den Kühler merklich aufwerten sollten.
Der Dark Rock Pro 3 ist da vermutlich mehr als überdimensioniert.
Zumal du die Lüfter lediglich bei 350 RPM laufen lassen möchtest.
Manche Lüfter laufern erst bei 400 RPM an, von daher würde ich lieber eine eigene Kombi aus HR-02 Kühler und guten Lüftern bevorzugen.
So lange du kein OC auf nem Hasswell betreibst, der nur so mit Wärme um sich spuckt ist das eh alles Haarspalterei. Da gehts dann nur noch um die Lautstärke der Lüfter. Die größe der Kühler dürfte bei so manchen wie gesagt schon für einen passiven Betrieb ausreichen.
Sehr hohe Abmaße.
Über ein Kilo Gewicht, das an deinem Mainboard hängt.
Fummellige Installation (bei be quiet leider ein großes Mysterium - das durch die Größe und das Gewicht des DRP3 nicht gerade vereinfacht wird)
Zwei Lüfter mit jeweils 1700 U/min.
Wie es aussieht zu viel Kühlleistung, die du nicht beanspruchen wirst.
Den HR-02 gibt es inklusive Lüfter schon ab 37 Euro.
Wenn der dir zu laut ist, kannst du immer noch für ~15 Euro ein bis zwei gute und leise Lüfter holen, die den Kühler merklich aufwerten sollten.
Der Dark Rock Pro 3 ist da vermutlich mehr als überdimensioniert.
Zumal du die Lüfter lediglich bei 350 RPM laufen lassen möchtest.
Manche Lüfter laufern erst bei 400 RPM an, von daher würde ich lieber eine eigene Kombi aus HR-02 Kühler und guten Lüftern bevorzugen.
So lange du kein OC auf nem Hasswell betreibst, der nur so mit Wärme um sich spuckt ist das eh alles Haarspalterei. Da gehts dann nur noch um die Lautstärke der Lüfter. Die größe der Kühler dürfte bei so manchen wie gesagt schon für einen passiven Betrieb ausreichen.
Der_Gekko
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 574
Wir wissen doch garnicht was der TE für ein System hat. Für die meisten würde ich auch einen Macho oder Mugen nehmen, klar. Aber ich verstehe immer noch nicht was gegen einen Dark Rock Pro 3 mit 350 U/min oder 400 (egal) sprechen sollte. Wenn ich einen bestimmten Kühlbedarf habe und den entweder so erreiche oder mit zb einem Mugen mit 900 U/min dann ist das doch sinnvoll oder nicht?
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Ich gehe mal davon aus, dass der TE es schon deutlich gemacht hätte, wenn einen Kühler explizit fürs OC benötigt.
Der Scythe Mugen ist da ja jetzt auch nicht die erste Referenz, die einem in den Kopf kommen würde.
Ich will aber auch grundsätzlich niemanden davon abhalten, in einen Dark Rock Pro 3 o.ä. Kaliber zu investieren.
Nur sollte man sich bewusst machen wie viel der Leistung man dann letzten Endes auch abruft.
Ich kann mir auch einen Porsche GT3 zulegen, um damit dann durch die Temp-30-Zone zu kurven
Ob das Sinn ergibt, ist jedem selbst überlassen.
Bei dem HR-02 als Beispiel bekommt man für das Geld schon eine sehr sehr gute Kühlleistung.
Kosten und Nutzen sollte man imo schon irgendwie abwägen.
Der Scythe Mugen ist da ja jetzt auch nicht die erste Referenz, die einem in den Kopf kommen würde.
Ich will aber auch grundsätzlich niemanden davon abhalten, in einen Dark Rock Pro 3 o.ä. Kaliber zu investieren.
Nur sollte man sich bewusst machen wie viel der Leistung man dann letzten Endes auch abruft.
Ich kann mir auch einen Porsche GT3 zulegen, um damit dann durch die Temp-30-Zone zu kurven
Ob das Sinn ergibt, ist jedem selbst überlassen.
Bei dem HR-02 als Beispiel bekommt man für das Geld schon eine sehr sehr gute Kühlleistung.
Kosten und Nutzen sollte man imo schon irgendwie abwägen.
also erstmal danke für die antworten. um es nochmal zu erläutern:
dark rock, mugen oder wer auch immer. mir ist nur wichtig das der kühler mit SEHR langsam drehenden lüfter die maximale kühlleistung erzielt.
Beispiel:
also wenn der dark rock es schafft bei 400 Umdrehungen auf 50 grad zu kühlen und der mugen bei 400 Umdrehungen nur 60 grad dann würde es der dark rock werden.
welcher kühler das natürlich ist der mit so wenig Drehzahl das beste rausholt das müsst ihr mir sagen.
danke
dark rock, mugen oder wer auch immer. mir ist nur wichtig das der kühler mit SEHR langsam drehenden lüfter die maximale kühlleistung erzielt.
Beispiel:
also wenn der dark rock es schafft bei 400 Umdrehungen auf 50 grad zu kühlen und der mugen bei 400 Umdrehungen nur 60 grad dann würde es der dark rock werden.
welcher kühler das natürlich ist der mit so wenig Drehzahl das beste rausholt das müsst ihr mir sagen.
danke
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 927
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.469
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 838