Scythe ShurikenB Rev.2 dreht nicht

so habe ich das schon gemacht, problem is bei mir gibts gar kein "PWM 1 " sondern nur "FAN 1 MODE" und da lässt es sich nich umstellen, cpu war jetz auf 60 grad, da läuft bestimmt nix mehr los, hab den umgetauscht gegen den hier http://www.caseking.de/shop/catalog...nder/Arctic-Cooling-Freezer-64-LP::12734.html
wenn der auch nich läuft kauf ich nen neues mainboard usw, langsam wird mir der pc zu dumm =D (hat noch andere probleme wie freezes usw)
 
Nö, lieber nicht. Der Kühler ist ziemlich ineffektiv und laut. Zwei Lüfter, die gegeneinander arbeiten und dann noch eine Metallplatte dazwischen, gegen die die beiden blasen... das kann gar nicht gescheit funktionieren. ;)

Klemm den Lüfter lieber direkt ans Netzteil. Gibt sogar Adapter, die den Molex-Stecker so anzapfen, dass 7V am Lüfter ankommen. Das sollte locker reichen und extrem leise sein.
 
also ich finde nur 3pin auf 4pin molex adapterkabel, dann bräuchte ich davor noch ein 4pin auf 3 pin kabel, glaube nich,dass das sonderlich gut funktioniert^^
 
Ich würde erstmal einen anderen Lüfter testweise an den CPUFan-Port anschließen. Wenn es ein Mainboard-Problem ist schmeisst du das Geld nur zum Fenster raus. Nimm doch deinen AC-Gehäuselüfter dafür.
 
der boxed lüfter lief problemlos ca. 5 jahre lang, war eben aber auch nur ein 60mm^^ der 120er gehäuselüfter hat 4pin molex,kann nur den 80mm testen
Ergänzung ()

also der F8 Pro TC läuft auch nur kurz und dann nich mehr...der is auch nur 80mm..der 60mm boxed läuft (fehlen aber 2 lüfterblätter), d.h. der Arctic Cooling Freezer 64 LP würde whsl als einzigster lüfter bei caseking laufen (hat 2x 60mm) , oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den AC Alpine 7 Pro und den AC Copper Silent 2TC Rev 2 benutzt. Beide laufen ab ca. 50°C an, das ist offenbar ne Macke von Arctic (was aber nicht tragisch ist). Ich finde es aber ziemlich seltsam das da so wenig Spannung ankommt. Ich würde eher den Gehäuselüfter auf den CPU-Kühler packen und fertig (evtl. einen zweiten Lüfter nachrüsten). Es sei den über der CPU ist zu wenig Platz.
 
hmm den gehäuselüfter kann ich bei dem gehäuse leider nicht entbehren, sonst ist der luftstrom sehr ineffektiv, dazu kommt dann noch,dass die umliegenden teile (graka,ram) dann auch erst ab 50 grad gekühlt werden, nicht sonderlich verlockend^^ ich werd den AC cpu kühler mal testen, wenn der auch erst ab 50 anläuft überleg ich mir noch iwas neues, 60mm gehäuselüfter drauf oder neue teile eben. ich mein es muss ja jetz kein silent pc werden, also solange der AC bisschen leiser ist als der boxed passt das schon. aber vielen dank an alle für ihre mithilfe, ich werd dann noch bericht erstatten wies mit dem anderen klappt.
 
Du verstehtst nicht ganz. Du solltest den Gehäuselüfter nur kurz auf dem Kühler testen. Wenn 25mm Lüfter auf den Kühler passen, kannst du ne Menge Geld sparen, die Lüfter z.B. von AC kosten nur einen kleinen Bruchteil des kompletten Kühlers. Die zwei 60er kommen mit Sicherheit nicht an einen 120er ran, der mit 12V läuft. Und da du einen bereits als Gehäuselüfter akzeptierst (bzgl. der Lautstärke meine ich) dürfte ein zweiter kein Problem darstellen.
 
das is korrekt, allerdings zahl ich dann beim scythe auch für einen 120er mit, den ich nicht benutze, der kostet ja auch das doppelte und ich hab ihn noch keine 14 tage,heißt ich kann ihn ohne grund umtauschen ;)
 
Achso, ich dachte das Teil wär schon länger in deinem Besitz und läge dann in der Ecke. Dann mach erstmal, wenn du nicht zufrieden bist weisst du ja wie es geht ;)
 
Zurück
Oben