Ich verstehe den Trend und auch die Empfehlung zu den kleinen Netzteilen nicht.
Wie man hier sieht:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-vega-64-56-test.60541/seite-6
brauchen selbst Karten unterhalb Vega/1080Ti wie ne Custom 1080 schon mal über 200W. Wenn dann noch ne stärkere CPU hinzukommt und ein bisschen Kleinkram wie Festplatten, USB Hubs, Smartphone und evtl mal ne VR Brille finde ich 550 zu wenig. Immerhin bietet das NT hier 12 Jahre Garantie und da kann es ja gut sein, dass man mal auf ne stärkere GPU upgraden will weil 4k VR oder sonstwas kommt.
Habe ich nämlich insgesamt aktuell rund 350W Verbrauch und evtl durch ne stärkere GPU in Zukunft sogar 400W oder mehr fürs Gesamtsystem dann möchte ich doch in dieser Qualitätsklasse/Preisklasse ein leises System. Dh das Netzteil darf imho nicht über 60% ausgelastet sein beim Gamen, weil Netzteile dann lauter und ineffizienter werden. Damit aber 60% bei 400W funktioniert muss das Netzteil nach Dreisatz 667W bieten. Der Preisunterschied ist meist ja auch zu vernachlässigen wie aktuell beim Seasonic Prime Titanium. Im Gegensatz zum 650W (148,52€) kostet das 750W auch 'nur' 172,69€.
Ich hab mich damals für nen beQuiet E8 600W entschieden und ärger mich heute nicht die paar Mark für ein 700W oder 800W ausgegeben zu haben, denn mit Vega64 dreht der Lüfter manchmal zumindest etwas auf und das ist mit WaKü schon irgendwie dämlich, wenn dann ein NT von beQuiet die einzige Komponente ist, die man hören kann.
Natürlich muss es kein 1,5kW Monster sein, welches dann im 50W idle Betrieb extrem ineffizient arbeitet, aber ich würde niemals für nen GamingPC unter 650W empfehlen wenn einem die Lautstärke wichtig ist.
edit:
Auch beim DarkPower Pro 11 beträgt der Aufpreis von 550W auf 650W gerade mal 16,51€.