Seagate 80GB Festplatte wird nicht mehr erkannt

Registriert
Dez. 2008
Beiträge
2
Hallo miteinander,

vor einigen Wochen hat meine Seagate Festplatte einfach so den Geist aufgegeben. Während ich am Computer arbeitete, gab es plötzlich ein eingefrorenes Bild, der WinAmp-Player wiederholte einen winzigkurzen Musiksnippet in Dauerschleife und mit Str. Alt und Entfernen ließ sich der Computer nicht neu hochfahren. So hab ich ihn ausgeschaltet und von da an gab es nur noch einen schwarzen Bildschirm wenn der PC neu gestartet wurde. Nichtmal das BIOS lief noch.

Jetzt hab ich einen neuen PC und versuche die Daten von der alten Festplatte zu retten.
Ich habe mir eine TestDisk-Dos-CD gebrannt.

Bei meinem Test habe ich die Stromzufuhr zur neuen Festplatte abgehöngt und die alte Festplatte angeschlossen. Wenn der PC gestartet wird, dann erkennt er die Festplatte mit der Größe, wie sie auch tatsächlich ist.

Dann startet die CD und die Meldung "IntDisk" kommt. Nach längerer Zeit bringt er die Meldung "Error reading partition table drive 00 section 0". Diese Meldung kommt 3 Mal hintereinander, nach etwa 25 Minuten geht es dann weiter mit der Meldung "Select a Medium, use arrow keys, then press Enter" und darunter "proceed".
Auswählen kann ich ja gar nix, da eh nur diese eine Festplatte zur Auswahl jetzt stand. Als drücke ich auf Enter und dann ist einfach gar nix mehr weiter passiert. Ich hab jetzt über eine Stunde lang gewartet, aber da tut sich nix. Hat sich da irgendwas etwas aufgehängt oder muß man noch viel länger warten? Ich würde es so gerne mit Testdisk ausprobieren, aber bei mir kommt es halt gar nicht erst zur Auswahl wo ich "Analayse" z.B. auswählen kann.

Vielen Dank für eine Antwort
Manni
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für deine Antwort!

Nachdem ich es nochmal zwei weitere Versuche gestartet habe, ist mir folgendes aufgefallen. Beim zweiten Mal kam jetzt am Anfang die Meldung "Error reading partition table drive 01 section 0". Also 01 statt 00.
Außerdem wird die Festplatte im BIOS nachwievor als 80GB-Festplatte erkannt, bei Testdisk jetzt aber plötzlich als 134 GB-Festplatte was aber nicht richtig ist. Da habe ich dann nicht weitergemacht und nicht auf "proceed" gedrückt.

Ja, ich habe mir hier die Free-DOS-Boot-CD (Test-Disk 6-10) gebrannt. Heute früh habe ich es mit der neuesten 6.11 Beta Version probiert.

Ich glaub mit TestDisk für Win2000/XP/Vista geht es bei mir nicht, weil wenn keine TestDisk-CD einliegt und ich dann neben den neuen, auch die Seagate-Festplatte angeschlossen habe, dann bootet der PC nicht bis zum Betriebssystem hoch, sondern hängt sich nach erkennen der Festplatten auf.

Auf der neuen Festplatte (500GB, es sind eigentlich zwei mal 500GB, eine die die Daten spiegelt) ist Vista installiert. Auf der alten Seagate Festplatte, wo ich Daten retten möchte war Windows 2000 installiert. Die Festplatte war in drei Laufwerke partioniert (C,D,E) wobei C etwa 4 GB groß war, D etwa 8 GB groß war und E etwa die restlichen 68 GB hatte)

Was mich halt jetzt wundert, warum die Festplatte von Testdisk plötzlich als 134 GB erkannt wird und nicht wie gestern beim ersten Versuch als 80GB, wie es ja richtig ist und auch nachwievor im BIOS so erkannt wird.

Ich geb zu, ich bin ein ziemlicher Laie und hab keine Ahnung was ich als nächstes tun soll.

Mein Bruder hat mal noch gemeint, er hätte evt. mal Zeit um die defekte Festplatte per USB extern anzuschließen, also, dass ich erst auf Windows Vista hochfahre und erst dann per USB die alte Festplatte anschließe um zu sehen was dann passiert. Hast du das gemeint, mit laufenlassen der TestDisk für Win2000/XP/Vista?

Wie schaffe ich es jetzt aber, dass bei TestDisk die Festplatte wieder als 80GB erkannt wird?

Viele Grüße und vielen Dank für jegliche Hilfe
Manni
 
Das kann so nicht beurteilt werden.
Mache es mal extern, und überprüfe die in der Windows Datenträgerverwaltung, was bei der Größe angezeigt wird.
Nicht das die ein Firmwarehänger hat.
Weiß ich aber noch nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben