Seagate Barracuda 7200.10 320GB einrichten!

GiGaKoPi

Captain
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.528
Hallo Zusammen!

Hab eine Seagate Barracuda 7200.10 320GB bestellt und würde gerne wissen, wie ich die Festplatte richtig einrichte..
Wird die Festplatte sofort nach dem Anschließen erkannt, oder muss ich dazu erst Treiber oder sonstiges Installieren?
Da ich Windows sowieso neu installieren muss, will ich mir mehrere Partitionen erstellen..Ich denke ich werde eine 160GB Partition machen, und zwei 80GB..Ich hab sowas aber noch nie gemacht. Wie muss ich vorgehen um diese Partitionen zu erstellen?

Danke für Eure Hilfe:)

Gruß GiGaKoPi
 
Vorrausgesetzt Dein Board und Windows arbeitet von sich aus mit den grossen Platten, würd ich die Platte an den Sec IDE Port als Master hängen und die Platte in der Datenträgerverwaltung für ein installieren des Systems vorbereiten. Dazu musst Du eine Primäre Partition erstellen, wenn sie 160 Gb haben soll, einstellen wie groß. Dann den Rest in eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken aufteilen. Formatieren lassen, Rechner herunterfahren, alte Platte raus, neue Platte an Primary IDE Master anschliessen und von CD die Installation für Windows starten.
 
werkam schrieb:
... würd ich die Platte an den Sec IDE Port als Master hängen... .

Die Seagate ist eine SATA-Platte, von daher ist da nichts mehr mit Jumpern (Master/Slave) ;)

Treiber brauchst du keine installieren, insofern du kein RAID hast/machen willst. Damit alles problemlos klappt sollte dein BIOS vom Mobo natürlich aktuell sein.
Da du ja Windoof neu aufsetzen willst, machen wir es uns mal einfach! Lade dir einfach von Seagate die DiscWizardTools runter und installiere diese! Nun fährst du am besten deinen Rechner runter, pack die HDD aus und schliesse sie an dein Mobo an! Im Karton von deinem Mobo müsstet du eigentlich nen kleines/flaches oranges oder rotes kabel haben, das SATA-Kabel! Bei dem SATA-Kabel ist es egal wie herum du es anschliesst, beide enden passen an die HDD bzw. ans Mobo! Bei der HDD müsste eigentlich auch nen Stromkabel-Adapter beiliegen, wenn nicht ist auch egal. Bei der HDD ist es dir überlassen welchen Stromanschluss du verwendest, ob den normalen 4-pol. Anschuss oder halt per Adapter den SATA-Stromanschluss (ich verwende bei meiner Seagate 7200.10 250GB den SATA-Stromanschluss, warum?? k.a.!!^^ ) Beachte: deine alte HDD nicht ausbauen!!!

Soweit alles klar??
 
Wenn Du nicht alles weisst, solltest Du mich nicht berichtigen, der Threadersteller hat nichts davon gesagt das es sich um eine SATA Platte handelt, das Modell gibt es auch als ATA 100 Platte, also habe ich nichts Falsches geschrieben.
Seagate BARRACUDA 7200.10 320GB ATA100: Schnittstelle: ATA/ Kapazität: 320 GB/ 7200 rpm/ Cache: 16 MB/ Formfaktor: 3,5 " Hersteller Nr.: ST3320620A
Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA-2, 3.5'', 7200rpm, 16MB Cache, Hersteller Nr:: ST3320620AS, Hersteller: Seagate, Kategorie: Serial-ATA 3.5'' ...
Also mal schön den Ball flach halten. Multiple Satzzeichen machen den Thread nicht wichtiger. Regeln lesen.
Beachte: deine alte HDD nicht ausbauen!!!
Wenn er das System neu aufsetzen möchte und anschliessend von der neuen Platte booten möchte, sollte schon die alte Platte ausbauen, da sonst die Startdaten wieder auf die alte Platte kopiert werden.
 
1. ENTSCHULDIGUNG, ich wollte dich nicht kritisieren. Es war lediglich ein Hinweis!

2. Hat der Threadersteller geschrieben, dass er keine Ahnung vom einrichten einer Festplatte hat, daher wollte ich es ihm einfach machen beim Partitionieren (aus Windows heraus mit den DiscWizardTools), damit er nicht mit der WinXP-CD rumprobieren muss!

3. Ich wollte meinen Post mit den doppelten Fragezeichen nicht als wichtig hervorheben! (Auch nicht mit den Ausrufezeichen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssigen Fullquote gekickt)
Wenn Du direkt auf einen Post antwortest, brauchst Du ihn auch nicht zitieren, steht auch in den Regeln.
Auch ich wollte es ihm leicht machen, deshalb soll er es ja mit der Datenträgerverwaltung unter seinem jetzigen System machen und nachher die alte Platte ausbauen worauf sich das System nun befindet. Damit die Platte auch als Startplatte benutzt werden kann, es bringt nicht viel, wenn er anschliessend die andere Platte als Datenplatte nutzen möchte, auf dieser sich aber immer noch die Startdateien vom System befinden, wenn er sie platt macht, sind die Startdaten futsch und das System läuft nicht mehr.
Unrecht hast Du ja nicht, wenn es sich um eine SATA Platte handelt, aber dazu hat sich der Ersteller bisher noch nicht geäussert. Aber gerade dann sollte die alte Platte ausgebaut werden, um den Vorteil von SATA beim Starten auch nutzen zu können, sie sollte ja wohl schneller sein als die alte IDE Platte.
Die Seagate ist eine SATA-Platte, von daher ist da nichts mehr mit Jumpern (Master/Slave)
Dieser Satz hörte sich für mich so an, als hätte ich keine Ahnung von dem was ich schreibe. :schluck:
 
Also ich hab gestern versucht, die Sata Platte einzubauen, aber sie wird nicht erkannt:(
Woran kann es liegen?
 
1. wo wird sie nich erkannt?? vom bios nicht oder nicht in windows??

2. ich will mich jetz nich selbst verherrlichen, aber du könntest dir ja mal den Thread hier angucken. dort hab ich mal ne möglichkeit beschrieben, wie man ne sata-platte einbaut.

3. hast du schon ne sata-platte im system oder is das die erste?? wenns die erste ist, dann kanns sein, dass du für windows nen sata-treiber installieren musst. kommt aufs Mobo drauf an.
 
Allgemein wird sie nicht erkannt..Wenn ich Windows Installieren will geht das nicht, weil dann da steht, das keine Platte angeschlossen wurde.
Das ist meine erste Sata Platte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssigen Fullquote gekickt)
Hab ich gemacht..Vllt muss ich mit meinem Mobo Treiber für Sata installieren

HAb ein Problem..Wenn ich bei der Installation von Windows F6 drücke, dann kommt nichts, obwohl ich dann die Treiber installieren sollte.

Hat keiner ne Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssigen Fullquote gekickt)
ich hab mir die seagate barracuda 7200.10 mit 160 GB gekauft als externe festplatte aber wenn ich sie an den computer anschlies wird sie nirgendwo angezeigt auser dass unten auf der taskleiste angezeigt dass dieses gerät ein bessere leistung mit USB 2.0 erzielen würde. helft ma kenn mich nit so gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Treiber für USB 2.0 installieren und dann in der Datenträgerverwaltung partitionieren und formatieren. Evtl noch ein Servicepack installieren, weiss ja nicht welches System Du hast.
 
hey leutz,

"f4bs" wurde bei seiner ersten antwort so rüde unterbrochen... ich wäre neugierig wie es weitergeht. habe nämlich auch ein problem mit einer SATA II-platte!
an meiner bude musste ich alles erneuern, nur das gehäuse ist quasi das alte. hab ein neues netzteil, neue dvd-laufwerke (SATA), neues mainboard (abit Fatality FP-IN9 SLI), neue RAMs, neue Graphikkarte und halt ne neue Barracuda 7200.10 SATAII.
mein BIOS erkennt alle Geräte, alles korrekt angeschlossen, aber wenn ich das XP-setup laufen lasse, dann wird das abgebrochen, wenn SCSI-treiber und blablabla geladen werden sollen, mit nem tollen blauen bildschirm und weißer schrift: "es wurde ein problem festgestellt..." und unten steht irgendwas mit "pci.sys". nen kumpel meint ich soll mir mit "disk-wizard" ne treiber-diskette erstellen. ich hoffe das wird klappen. was meint ihr zu der sache? ferndiagnosen sind zwar immer schwierig, aber vielleicht kann mir ja jemand mut machen, ob ich auf dem richtigen weg bin.

danke schonmal

orgy
 
Also für XP benötigst Du auf alle Fälle die Treiber der SATA Platte auf Diskette und musst laube mit F6 am anfang wo windows die ersten daten lädt dann die Treiber von Diskette laden.
 
thnx,

so werde ich das auf jeden fall probieren. ich hoffe, das wenigstens das erstellen der treiberdiskette reibungslos läuft...
 
Zurück
Oben