Hallo CB-Forum
erstmal die Geschichte:
Habe Freitag Abend mein Notebook normal in den Ruhezustand gebracht (wie sonst auch immer) und wollte ihn am nächsten Morgen wieder aufwecken. Da hat das hochfahren aber mehrere Minuten gedauert, hat dann aber doch noch den Desktop erreichen können.
Als ich dann das Startmenü angeklickt habe, ist er abgestürzt (kurz BlueScreen und weg). Beim Neustart wollte ich ihn dann normal starten lassen, wo er jedoch beim booten schon abbrach und wieder neugestartet ist (sehr sehr kurzer BlueScreen). Die Windows Starthilfe konnte die Festplatte nicht mehr erkennen und Boot über Win7 DVD, auch nicht.
Habe dann 2 Adapter besorgt, um die Festplatte an meinen älteren PC über USB anschließen zu können. Da wurden dann 2 Laufwerke erkannt. FREEDOS mit ~15 GB und eine mit 0 Bytes. GetDataBack, SeaTools, TestDisk konnten aber nicht auf das Laufwerk zugreifen. Ubuntu 14 Image auf DVD gebrannt, darüber gebootet und dann "Unable to mount 483GB Volume" mit einem langen Text drunter (kann ich als Foto bei Bedarf posten). Nach etlichen Versuchen mit ein und ausstöpseln und einigen Stunden, wurde das zweite Laufwerk unter Win7 sogar korrekt erkannt und ich konnte nach einigen Versuchen, die mir wichtigste Datei retten (kleine Datei, unter 5MB). Beim Versuch, weitere Dateien zu retten, verschwand das Laufwerk dann aber wieder nach einigen Sekunden. Konnte also immer nur ein paar kleine Dateien rüber laden. Habs dann auch noch einige male mit GetDataBack versucht, aber die Platte wird immer nach kurzer Zeit wieder ausgeworfen.
Merkwürdige Geräusche gibt sie übrigens keine von sich.
Über TestDisk konnte ich die Analyse kurz starten:
https://pbot.rmdir.de/FTy_2q6S-XXFAxo21FRxrw
Ein paar technische Daten:
Seagate ST9500325AS 500GB mit Windows 7 Betriebssystem
Auf dem PC auch Windows 7 als Betriebssystem und zwei weiteren Festplatten (eine groß genug für ein komplettes Backup)
Adapter:
Hama USB - IDE/SATA Festplattenadapter, AA25 mit externer Stromversorgung über ein Netzteil
Noname IDE SATA to USB Adapter, ebenso mit Stromversorgung über ein (anderes) Netzteil
Kenne mich ansonsten nicht groß mit diesem Thema aus. Falls also weitere Daten notwendig sind, reiche ich sie gerne nach.
Mir geht es hauptsächlich um die Datenrettung, da es dort auch noch mehrere kleine, als auch große Dateien gibt, die ich ungern aufgeben würde.
Schonmal Danke fürs Durchlesen.
Nachtrag:
Hab von der Windows 7 DVD gebootet und dann die Wiederherstellungskonsole aufgerufen. Dort dann fixmbr und fixboot ausgeführt. Beides erfolgreich abgeschlossen aber Problem bleibt bestehen.
Über HirensBootCD hab ich MiniXP gestartet und dort versucht, ein paar Daten rüber zu ziehen. Nach ein paar MB ist auch hier die Festplatte verschwunden.
Viele Grüße
erstmal die Geschichte:
Habe Freitag Abend mein Notebook normal in den Ruhezustand gebracht (wie sonst auch immer) und wollte ihn am nächsten Morgen wieder aufwecken. Da hat das hochfahren aber mehrere Minuten gedauert, hat dann aber doch noch den Desktop erreichen können.
Als ich dann das Startmenü angeklickt habe, ist er abgestürzt (kurz BlueScreen und weg). Beim Neustart wollte ich ihn dann normal starten lassen, wo er jedoch beim booten schon abbrach und wieder neugestartet ist (sehr sehr kurzer BlueScreen). Die Windows Starthilfe konnte die Festplatte nicht mehr erkennen und Boot über Win7 DVD, auch nicht.
Habe dann 2 Adapter besorgt, um die Festplatte an meinen älteren PC über USB anschließen zu können. Da wurden dann 2 Laufwerke erkannt. FREEDOS mit ~15 GB und eine mit 0 Bytes. GetDataBack, SeaTools, TestDisk konnten aber nicht auf das Laufwerk zugreifen. Ubuntu 14 Image auf DVD gebrannt, darüber gebootet und dann "Unable to mount 483GB Volume" mit einem langen Text drunter (kann ich als Foto bei Bedarf posten). Nach etlichen Versuchen mit ein und ausstöpseln und einigen Stunden, wurde das zweite Laufwerk unter Win7 sogar korrekt erkannt und ich konnte nach einigen Versuchen, die mir wichtigste Datei retten (kleine Datei, unter 5MB). Beim Versuch, weitere Dateien zu retten, verschwand das Laufwerk dann aber wieder nach einigen Sekunden. Konnte also immer nur ein paar kleine Dateien rüber laden. Habs dann auch noch einige male mit GetDataBack versucht, aber die Platte wird immer nach kurzer Zeit wieder ausgeworfen.
Merkwürdige Geräusche gibt sie übrigens keine von sich.
Über TestDisk konnte ich die Analyse kurz starten:
https://pbot.rmdir.de/FTy_2q6S-XXFAxo21FRxrw
Ein paar technische Daten:
Seagate ST9500325AS 500GB mit Windows 7 Betriebssystem
Auf dem PC auch Windows 7 als Betriebssystem und zwei weiteren Festplatten (eine groß genug für ein komplettes Backup)
Adapter:
Hama USB - IDE/SATA Festplattenadapter, AA25 mit externer Stromversorgung über ein Netzteil
Noname IDE SATA to USB Adapter, ebenso mit Stromversorgung über ein (anderes) Netzteil
Kenne mich ansonsten nicht groß mit diesem Thema aus. Falls also weitere Daten notwendig sind, reiche ich sie gerne nach.
Mir geht es hauptsächlich um die Datenrettung, da es dort auch noch mehrere kleine, als auch große Dateien gibt, die ich ungern aufgeben würde.
Schonmal Danke fürs Durchlesen.
Nachtrag:
Hab von der Windows 7 DVD gebootet und dann die Wiederherstellungskonsole aufgerufen. Dort dann fixmbr und fixboot ausgeführt. Beides erfolgreich abgeschlossen aber Problem bleibt bestehen.
Über HirensBootCD hab ich MiniXP gestartet und dort versucht, ein paar Daten rüber zu ziehen. Nach ein paar MB ist auch hier die Festplatte verschwunden.
Viele Grüße