Seagate Momentus XT Hybrid als Raid 0?

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
Moin, ich weiss ja garnicht ob ich mit dem "Zwitter" Momentus XT in das Unterorum gehöre oder ins SSD :D
Überleg mich nen neuen Rechner zusammenzubauen und kam auf die glorreiche Idee, 2 XT´s im Raid 0 zu konfigurieren.Laut CB News bzw Test sind die ja ner durschnittlichen SSD ebenbürtig, gleich teuer bei vielfachem Speicherplatz.
Hat das einer schonmal ausprobiert??Gibts da was zu beachten?
 
Tja du bekommst aber schon 60GB Top SSDs um knapp über 100€.

AID 0 ist unsinnig.
 
Geht ohne Probleme - von einer SSD als Systemplatte und einer normalen HDD für Daten hast du aber mehr.
 
Wiso unsinn?
 
Es hat schon was zu sagen, dass er AID 0 und nicht RAID 0 geschrieben hat...
 
Ball_Lightning schrieb:
Tja du bekommst aber schon 60GB Top SSDs um knapp über 100€.

AID 0 ist unsinnig.
Finde Raid0 schon gut, habe es jetzt ja auch.Is nich so der Unterschied wie immer behauptet, aber ein bischen.
Wo gibts denn solche Platten zu kaufen??Also TOP SSD´s? Finde immer nur welche der ersten.Und die waren ja nun noch nicht so fix.


Robo32 schrieb:
Geht ohne Probleme - von einer SSD als Systemplatte und einer normalen HDD für Daten hast du aber mehr.
Wenn ich aber "nur" 60GB als Systemplatte habe und meine Games usw auf ner normalen, würde doch so nen Verbund schon schneller sein oder??
 
Weil du nur die sequenziellen Transferraten erhöhst... und wo sollen die hingeschrieben werden? Maximal auf langsamere Medien.

Deine Games werden durch AID0 nicht schneller, nicht mal bei den Ladezeiten bringt es wirklich viel.

SSD: http://geizhals.at/a534348.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weil die Games kaum im SSD-Teil der XT liegen werden und damit wird es mit der XT eigentlich nur noch langsamer...
 
Ne OCZ Vertex 2 E mit 60 GB gibt es schon für knapp 100 Euro, die ist schon sehr schnell. Und für Spiele/Daten kannste ja zusätzlich 2 "normale" HDDs im RAID0 laufen lassen. Damit haste mehr Gigabyte pro Euro, als mit den Momentus XT - bei mindestens gleicher Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Momentus sind in erster Linie für Laptops gedacht, wo nur 1Slot zur verfügung steht - in der ersten Gen haben sie es nur noch nicht klein genug gekriegt. Wenn du 2 Slots hast ist es sinnvoller 1SSD und 1HDD zu nehmen, da kriegst du mehr Leistung und mehr Speicherplatz für das Geld. Ideal aus Meiner Sicht wäre 1xSSD für OS, häufig genutzte Programme (64-80GB), 1 7200rpm HDD für Spiele und die restlichen Programme und 1x5400 (oder 2xraid1) als Datengrab.
 
Ist das nicht traurig? Schon wieder ein Raid-Thread.

Siehe meine Signatur.

Und da ja dann sicher die Stimmen laut werden: Es ändert auch bei der Momentus nichts. Ein Raid-0 wird bei einem Spiel, welches große Dateien lädt schneller sein. Ca. 10%. Und bei Spielen, die mit kleinen Dateien wird es langsamer sein. Ca. 10%. Bei nem Raid-0 muss nämlich der Controller arbeiten und dadurch wird die Zugriffszeit leicht verschlechtert. Was sich gerade bei kleinen Dateien auswirkt. Der Cache der Momentus wird aber kaum von diesen kleinen Dateien ausgelagert, weil diese nämlich fürs Spiel generiert werden. Man hat ja nicht dieselben Texturen etc. etc.

Was das bedeutet:
Das Raid aus Festplatten jeglicher Art wird bei einigen Spielen schneller sein, bei einigen Langsamer. Was bei dir der Fall ist wage ich nicht zu prognostizieren. Fällt aber eine Platte aus, sind alle Daten weg.

Diese Aussage hier fasst ein Raid-0 zu 100% zusammen:
"Finde Raid0 schon gut, habe es jetzt ja auch.Is nich so der Unterschied wie immer behauptet, aber ein bischen."

Es gibt kaum Testberichte die aussagen, dass ein Raid-0 in irgendeiner Weise sinnig oder unsinnig ist. Das sind alles nur Fanboygesteuerte Aussagen, die ja auch auf die WD Raptor, welche im übrigen 10.000 U/Min und nicht "2xWD Raptoren 10U/Min@*Raid0" 10 U/Min haben, zutrifft.

@HLK
Raid-1 ersetzt keine Datensicherung. Also ihm jetzt nicht noch ein weiteres unsinniges Raid um die Nase reiben.

"Weil du nur die sequenziellen Transferraten erhöhst... und wo sollen die hingeschrieben werden? Maximal auf langsamere Medien."

Und genau das ist es. Ein Raid-0 für sich alleine bringt gar nichts. Erst durch die erhöhten Schreib und Leseraten bei großen Dateien (denn die 4KB Dateien werden auch nicht schneller bearbeitet durch ein Raid, siehe SSDs als Vergleich) kann man diese erst nutzen wenn man 2 x Raid-0, also 4 Festplatten hat. Da kann man mit 250MB/s von zweien Schreiben, und mit 250MB/s mit der anderen Lesen. Datensicherheit = 0. Es lohnt sich also erst dann, wenn man jetzt gerade Videoschnitt macht und diese hohen Datenraten überhaupt braucht. Die Daten die fertig sind sollte man dann auf eine Sicherungsplatte machen.

Was bedeutet, dass man den ganzen Krempel auch direkt mit 2 SSDs machen kann und einer Sicherungsplatte.

Aber alles in Allem ist Raid nichts für Spiele. Und bei Spielen ist es eh wurscht, denn was sich da ändert ist die Ladezeit im Spiel selbst, das Spiel wird niemals höhere Frames (oder nur sehr geringfügige Änderungen) erfahren. Wer Spielen will sollte sich eine Grafikkarte kaufen.
 
Onkelhitman schrieb:
...Ein Raid-0 wird bei einem Spiel, welches große Dateien lädt schneller sein. Ca. 10%. Und bei Spielen, die mit kleinen Dateien wird es langsamer sein. Ca. 10%. Bei nem Raid-0 muss nämlich der Controller arbeiten und dadurch wird die Zugriffszeit leicht verschlechtert...

Kannst du vielleicht eine Quelle nennen, auf die sich diese Aussagen stützen? Wäre nett.
 
Ja, eigene Tests mit verschiedenen Raid-Systemen und Spielen. In meinem Fall waren es Diablo2, FarCry, Oblivion, Team Fortress 2, Age of Empires 1,2,3, CoD (alle Teile).

Und das mit der Zugriffszeit, frag Hisn oder einige hier im Forum, die wirklich Ahnung haben.

Das Problem mit Raid sind die Gerüchte. Ein Heimanwender hat nichts von Raid.

Raid-Zugriffszeit:
http://www.tomshardware.de/RAID-Stripes-Blockgrosse,testberichte-239896-6.html
Bei schnelleren Platten:
http://www.tomshardware.de/Festplatten-15000UPM,testberichte-239807-7.html
Oder hier der ist auch gut:
http://www.hardwareluxx.de/community/f15/bitte-zuerst-lesen-31427.html#2.3
 
Danke erstmal für deine Antwort.

Aber komisch, irgendwie stimmt dann mit meinem System was nicht. Meine Ergebnisse sehen nämlich wie folgt aus:

getestet habe ich mit drei gleichen Platten

einzelne Platte
Zugriffszeit Lesen: Mittel 15.08, Min 3.31, Max 28.42 [ms]

RAID0
Zugriffszeit Lesen: Mittel 15.14, Min 2.69, Max 28.70 [ms]

Vielleicht bin ich aber auch zu doof zum testen.


EDIT: Kann es sein, dass meine Zugriffszeiten einer einzelnen Platte einfach zu hoch sind? Der Hersteller gibt 8,5 ms an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was der Hersteller mitgibt ist die mittlere Zugriffszeit. Außerdem kommt es dann noch auf den Treiber, auf das Betriebssystem, fragmentierung, Chipsatz, und auf das Testprogramm an.

Das was ich da sehe sind einfach Messtolleranzen. Die kann man nie ganz ausschließen.

Aber wir können logisch an die Sache rangehen. Wenn eine Festplatten zum suchen einer Datei 5 Sekunden braucht, wie lange brauchen dann 2 Festplatten beim suchen? Richtig, auch 5 Sekunden. Ein Raid-0 bedeutet keine Verdopplung der Geschwindigkeit, sondern Verdopplung der Lese- und Schreibraten. Was bedeutet, dass ich, wenn ich Dateien schreibe, diese schneller schreiben kann, weil ich (sagen wir mal grob) anstatt 100MB/s , 200MB/s habe. (wird niemals erreicht, ca. 190MB/s) Wenn aber eine Festplatte 5Sek. Selbiges bei Lesen. Dazu kommt dann noch der Cache jeder Festplatte und den Controller der dazwischen hängt. Die "doppelte" Transferrate wird also gar nicht erst bei jeder Dateigröße erreicht.

Zugriffszeit: Wenn ich Random mit einer Festplatte schreibe und die bräuchte 5ms, und eine weitere Platte welche 6ms braucht, so wird das Raid-0 6ms brauchen + die Zeit, die der Controller das verwaltet. Da das heutzutage recht fix geht, merkt man "kaum" was daran. Aber genau dieses "kaum" ist auch der merkliche Zuwachs der Geschwindigkeit beim Raid-0 im Vergleich zu einer Platte.

PS: Ansonsten siehe noch hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/raid-0-und-unterschiedliche-hdd-zugriffszeiten.705237/
 
Zuletzt bearbeitet: (Link eingefügt)
OK, ich werde morgen mal Crysis-Ladezeiten benchen. Einmal auf RAID0 und einmal auf einer einzelnen Platte installiert. Mal sehen, ob der Unterschied spür- bzw. messbar ist.

Bis dann...
 
Solange du dieselben Testbedingungen hast, also Betriebssystem drauf, Treiber, am besten davon ein Image ziehen, Raid auflösen, formatieren und selben Test dann nochmal ohne Raid.
 
Ich würde einfach die Platten nehmen, die ich jetzt im System habe. 3 x Seagate ST3250410AS, davon 2 im RAID0. Jeweils zu ~ 25 % bespielt.

Ich weiß, das sind nicht exakt die selben Bedingungen. Einen größeren Aufwand möchte ich allerdings nicht betreiben. Ich denke aber, dass man trotzdem eine Tendenz erkennen wird.
 
Meine erfahrung nach bringt raid0 was wenn man Programme von der Festplatte installiert und Dateien verschiebt oder Kopiert.Und wenn ich auf lan bin bin ich nahe zu immer der schnellste,könnte vieleicht auch am Ram liegen ist zwar nur DDR800 aber CL4.Kommt bestimmt auf gesammt system an.

Namenlos
 
Zurück
Oben