Seasonic M12II-520 für GTX 570 ausreichend?

endo

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
378
Plane folgendes System:

CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz
Board: ASUS M4A89GTD Pro, 890GX
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
HDD: 2x Western Digital Caviar Blue 320GB, SATA 6Gb/s (WD3200AAKX)

Als GPU soll eine GTX 570 zum Einsatz kommen, würde dann das folgende NT (bereits in meinem Besitz) ausreichen (kein eigenes Overclocking geplant!):

Seasonic M12II-520Bronze 520W ATX 2.2?

Oder lieber das:

Seasonic M12II-620Bronze 620W ATX 2.2?

Kämen mit dem M12II-520 auch werksseitig übertaktete 570 in Frage?
 
Sind mehr als genug!
 
endo schrieb:
Ja nervig so ein Forum oder? Dieses Gefrage ständig.... :evillol:

Thx@Rest!

Es geht darum, dass so eine Frage ca 5 mal am Tag kommt. Suchfunktion....
 
Finde doch nix dabei wenn solche Fragen gestellt werden,viele sind doch unsicher und wollen einfach ne bestätigung.
An deiner Stelle würd ich einfach ein billigeres 870er Board nehmen und mit dem gesparten Geld nochmals 4 GB RAM
 
Naja, ist ja kein Problem... Dafür gibts ja engagierte User die solche Fragen gerne beantworten und links raus suchen ;)

Zum geplanten System... Gibt es einen triftigen Grund zur Verwendung 2 teurer 320GB Platten?
1. Hat man bei so "kleinen" Platten ein sehr schlechtes €/GB Verhältnis
2. Sata 6Gbit/s machen bei einer HDD noch weniger Sinn als bei einer SSD (die Crucial z.B. ist auch nicht wirklich schneller...)
3. RAM - bei den Preisen doch gleich 2x4GB
 
Stofftier schrieb:
Naja, ist ja kein Problem... Dafür gibts ja engagierte User die solche Fragen gerne beantworten und links raus suchen ;)

Zum geplanten System... Gibt es einen triftigen Grund zur Verwendung 2 teurer 320GB Platten?
1. Hat man bei so "kleinen" Platten ein sehr schlechtes €/GB Verhältnis
2. Sata 6Gbit/s machen bei einer HDD noch weniger Sinn als bei einer SSD (die Crucial z.B. ist auch nicht wirklich schneller...)
3. RAM - bei den Preisen doch gleich 2x4GB

Ist mir durchaus bewußt dass das hier öfters gefragt wird, nur geht es halt auch darum ganz sicher zu gehen da die Investitionen nicht unerheblich hoch sind, trotz Widerrufsrecht o.ä.

Auch ist ja ein 5xxWatt-NT nicht immer gleich einem anderen, (ein oder mehrere 12V-Schienen mit unterschiedlichen Ampererezahlen z.B.), so dass manchmal eine kleine Nachfrage lohnt, wer sich davon genervt fühlt soll halt wegklicken.^^

Zu der Konfig:

Bekomme das Board und die beiden Platten (fast) geschenkt und benötige auch keine TByte an Datenkapazität, das Sys. ist rein zum Spielen gedacht, alles Wichtige liegt auf dem NAS.
SSD kommt evtl. später mal dazu oder ersetzt eine der beiden Platten.

RAM werd ich evtl. sogar 8GB verbauen bei den aktuellen Preisen, auch wenn ichs atm kaum brauche, guter Vorschlag.
 
endo schrieb:

Hallo ihr,

ich bin gerade auf der Suche nach einem guten modularen Netzteil in der Preisklasse von 80-100 Euro, und auf das oben erwähnte bei einer Suche gestoßen.

Da das Netzeil schon etwas älter zu sein scheint, meine Frage dazu: Lohnt sich eine Neuanschaffung noch, oder gibt es bessere Alternativen dazu?

Liebe Grüße


---
(Eckpunkte meines Systems: PhenomII X4 955, GTX 460 Hawk und das übliche drum herum).
 
Eine Neuanschaffung ist durchaus noch ok. Es gibt aber auch Alternativen.
z.B.:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Das ist gerade unter Last einiges leiser.
 
nehmt lieber gold zum günstigeren preis


ich hab mir jetz ein 400watt netzteil bestellt.... hab gehört das es auch für eine gtx 570 ausreicht und die effizenz soll sogar höher sein als bei einem enermax 87+ gold...und das beste ist das es derzeit nur 60 eus kostet und 5 jahre garantie hat

http://www.dirkvader.de/Fortron_Source_Aurum_400W.html



mit meinem pc komme ich auf gemessene 360 watt spitze (gtx 470 @ 800mhz+furmark volllast +prime 95)

mal schauen wies aussieht wenn das neue netzteil da ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.
Denke ich werde dann mal das von Philipus empfohlene bequiet! ins Auge fassen; das wurde auch hier im Forum schon mehrfach empfohlen. Und ein leises Netzteil ist mir doch einigermaßen wichtig.


Ah, die gute alte dirkvader homepage ;) Danke für den Link @Hot6Boy. 400Watt sind mir aber glaube ich doch zu wenig. Mein altes Netzteil hat jetzt 3 Upgrades mitgemacht bevor ichs nun in den Ruhestand schicken werde, deswegen bevorzuge ich etwas mehr Leistung (man weiß ja nie wie sich die Leistungsaufnahme so weiterentwickelt in den nächsten Jahren).


Grüße an alle
 
ich als ehemaliger be quiet fanboy :-) hatte auch dieses straight power e 8 vor kurzem bestellt da es mein 3 jahre altes be quiet e5 500 watt ablösen sollte weil s nur noch rumfiept

bestellt ...eingebaut und was ist ? auch hier fiept die elektronik...und das schlimme war das die im gegensatz zu meinem alten durchgehend gefiept hat :-(

das heisst natürlich nicht das es bei dir auch so sein wird... ich hatte halt pech...u. bin somit nicht mehr von der langjährigen geräuschfreien haltbarkeit dieser komponenten überzeugt


das fortron soll laut test 0 elekronische geräusche besitzen...kommt die tage bei mir an.. wenn mir der lüfter zu laut ist werde ich eventuell einen be quiet silentwings reinbasteln oder es geht zurück... ma guckn



Falc schrieb:
Danke für den Link @Hot6Boy. 400Watt sind mir aber glaube ich doch zu wenig.


das netzteil hat genausoviel power wie die 500watt version des fortron ... das ist nur verarschung... es hat genau die selben ampere... bei der 500watt version ist lediglich ein zweiter pci e stecker dabei .... aber zuwas gibts adapter die jeder graka beiliegen

Falc schrieb:
(man weiß ja nie wie sich die Leistungsaufnahme so weiterentwickelt in den nächsten Jahren)

http://images.vizworld.com/wp-content/uploads/2010/09/NVidia_GPU_Roadmap.png

zumindest gibts mehr leistung pro watt

ich für mich habe beschlossen den verbrauch zu senken... als single lag mein jahresverbrauch bei 2000kw.. die wollen jetzt das ich 50 euro abschlag monatlich zahle :utenforcer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiepen kann verschiedene Ursachen haben. Auch die Seasonics werden wohl nicht mit allen Komponenten ohne Elektronikgeräusche sein. Wenn man eine solche Kombination erwischt, hilft ein Widerruf am besten.
 
bei dem gutem seasonic X hört man das es oft auftritt...dies soll aber noch in einem bereich liegen wo man das ohr ranhalten muss... also verschmerzbar

bei amazon hat einer gepostet das man auf de spulen heisskleber machen kann... das war jetz mein letzter versuch ..hat leider nüscht gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben