"Sebstbaukasten" braucht Absegnung

Razour

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
94
Hallo Community^^

Ich habe vor mir in der nächsten Zeit, also in absehbarer Zukunft, einen neuen Desktop-PC
anzuschaffen. Ich habe mit Laptops schlechte Erfahrungen gemacht (der, an dem ich das hier tippe, hat kein "L" mehr) und dachte mir, dass da mal wieder ein Schreibtischanheber her muss =D.

Nun zum wesentlichen, daraus sollte er bestehen:

G(e)H(äuse):Cooler Master Elite 330
NT: Be Quiet! E5-700 Watt
MB: GB GA-MA790XT-UD4P
GPU: Sapphire HD 5870
CPU: AMD Phenom II x4 955 BE
HDD: WD Caviar Black 1TB
RAM: G.SKill RipJaws 4GB DIMM KIT (CL7)

--> Was haltet ihr davon? Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, ich bin für alles offen
(Bitte nicht sowas wie "FAQ gucken" posten, ich hab schon 4/5/n-mal reingeguckt ;] )

MfG
 
Netzteil 550W, weil 700W zu viel sind > http://geizhals.at/deutschland/a467103.html
Mobo etwas kleiner dimensionieren, 770 oder 785er Chipsatz, auch die von Gigabyte. > http://geizhals.at/deutschland/a448154.html oder http://geizhals.at/deutschland/a430932.html
Gehäuse zB Xigmatek Migard oder Antec 300 > http://geizhals.at/deutschland/a434592.html oder http://geizhals.at/deutschland/a327602.html
CPU Kühler wie den Mugen2 oder von Xigmatek > http://geizhals.at/deutschland/a486335.html oder http://geizhals.at/deutschland/a330015.html

Grafikkarte würd ich nur kaufen wenn auch der Preis stimmt, nicht über 330 bei einer 5870!
CF lohnt sich eigentlich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also so 550Watt Netzteil und CPU Kühler /anderes Gehäuse
--> Das Mainboard hab ich in nem Thread gesehen, weil der Prozzi ja nicht mit jedem RAM läuft (CL9 und so) war da son Test, und ich hab einfach das Test-MB genommen =P
 
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Das Mainboard hier sollte vollkommen ausreichen wenn du jetzt nich OC Weltrekorde erreichen willst und kein Crossfire brauchst!
 
Ganz ehrlich, ich würde dir raten (aber nur wenn es möglich ist) und jedem der sich jetzt einen PC holen möchte, warte lieber auf die neue Nvidia Grafikkarten Generation, könnte sich vllt. lohnen.
Man kann zwar jetzt nicht ganz auf die Screenshots und Tabellen von Nvidia großen Wert legen von den neuen Karten, aber ich denke schonmal das die neuen Grakas von Nvidia ne viel bessere Leistung haben als die von ATI. Da sollte man lieber auf Tests warten, wie die von CB.

Also wäre es schon etwas klüger nen Monat oder so noch zu warten und sehen was sich daraus entwickelt.
Aber es liegt ganz an dir, ob du dir noch Zeit lassen möchtest oder sofort nen PC brauchst.
 
Top Hardware, aber warum wird beim Gehäuse gespart? Würde da zum CM 690 greifen, hast du länger was von! Den Tipp von dudefan würde ich berücksichtigen, jetzt zu ner 4890 greifen die hat genug Power bis die "Fermis" draussen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
@dudefan
Und wie lange soll er auf die nVidia Karten warten? 3 Monate? 4 Monate? Das ist doch blödsinnig, zumal niemand weiß was sie wirklich leisten werden, was sie kosten werden u.s.w.! Da kann man dann auch auf 6 Kerner warten, oder doch gleich auf 8 Kerner? Auch wenn nVidia die Karten vorstellt, wird s mindestens 1 Monat dauern bis diese überhaupt käuflich erwerbbar sind.

@Razour
Neben den bisherigen empfehlungen mal eine Anmerkung. Das BQ E5 ist recht alt, mittlerweile sind wir beim E7 die deutlich besser sind.
 
Okay, Ich denke mal, dass ich das Mainboard kleiner, dafür aber das Gehäuse größer machen werde^^
--> Die neue 300er Serie von NV wird sich im Low-Segment ansiedeln, laut PCGH(glaube ich die warns^^)Also ich bin da so ein kleiner ATi-Fan und ich halte von NV nicht viel (Preis/Vorurteil?)



EDIT: wenn cih da grad mal so nachrechne, komme ich mit kleinerem Netzteil+großem Gehäuse schon billiger weg, ganz abgesehen vom MB.
Ma schaun, was sich da noch machen lässt =P

EDIT/EDIT: kam mit den ersten Sachen auf 956,68, mit den neuen Sachen auf 819,14.... das sind 132 Euros weniger, danke für die Hilfe=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ner 4890, als Platzhalter bis die 5xxx oder die 300er verfügbar sind wärst du bei € 681,01 (laut Alternate)...

wären nochmal 140€weniger, du könntest sofort zocken, die Graka wieder verkaufen und dann nehmen was besser (und verfügbar) ist, sobald Nvidia und ATI sich Gefechte im DX11 liefern... ;-)
 
an deine rstelle würde ich doch eher nen i5 nehmen, ich meine das system ist wird schon top unter de ri5 kostet auch nicht viel mehr als ein phenom zudem bist du schneller unterwegs
 
@ selberbauer

die cpu kostet nicht viel mehr, aber die boards.... zudem hat der 955 BE n frei wählbaren Multiplikator, was das bisschen Geschwindigkeitsvorteil des i5 wieder aufhebt
 
@Spatenlutscher: Warum hebt das den Vorteil des I5 wieder auf? Der I5 ist schneller und man kann ihn besser übertakten. Als Nachteil würde ich nur die Zukunftssicherheit des Sockels und den leicht höheren Preis nennen.
 
ja man kannn mit multi takten und bis wo kommt man dann?
3,6 oder 3,8Ghz toll das ist kein wunder (rede aus erfahrung) den i5 kannn man auch ohne multi locker auf 3,8Ghz takten gute kühlung vorausgestz.

CPU: i5 2,66Ghz
Kühler: Alpenföhn Brocken (war sehr von dem teil überascht hochwertig und sehr leise)
Mainboard: Gigabyte P55A-UD3/UD4
Ram: istegal
Grafikkarte:HD 5870
Gehäuse: CM 690 (II)
- das elite 330 hab ich selbe rist auhc nicht schlecht, allerdings hast du beim 690er mehr Platz und mehr Lüftermöglichkeiten, die du bei deinen System dringen bräuchtest.
Festplatte: WD Caviar 1TB Black
-gut hat soweit ic weiß 140mb/s
Netzteil:
Enermax 525+ oder cougar.
bequiet würde ich bei der größe nicht mehr nehmen
 
Auf 3,8 Ghz taktest du sicher auch keinen i5 "locker". Zumal ich jetzt nichts von Overclockingversuchen von Razour lesen kann (ist mit Laptops jetzt nicht sooo üblich... ).
Und dann wären wir wieder beim Multi --> einfach & einigermaßen effektiv.

Abgesehen davon könntest du dir auch den schönen Test von CB anschauen, der gestern online gegangen ist. Dort wird zwar nur der 965er getestet, kommt aber aufs Gleiche heraus. Wenn er sich ne HD5870 anschaffen möchte, gehe ich mal davon aus, das er spielen möchte. (s. Test)

Also, wenn du nicht unbedingt regelmäßig packst, entpackst, verschlüsselst oder Videos bearbeitest, oder weiß der Geier was, dann kann man sich das Geld ruhig sparen und beim AMD bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine 5850 kaufen, die bringt mehr Leistung als die meisten brauchen und Leistung auf Vorrat zu kaufen ist sowieso Unsinn.

AMD oder Intel ist ein Glaubenskrieg. Da hier praktisch jeder ein Fanboy eines der beiden Hersteller ist, würde ich hier auf niemanden hören. Informiere dich ein bisschen und entscheide selber. Richtig oder falsch gibt es diesbezüglich nicht.
 
Oh, danke für die Antworten, ich bin Überrascht.
Den Phenom nehme ich wegen dem Preis, die 5870 kommt rein weil ich zwar nur gelegenheitsspieler bin, aber ziemlich gute Auflösung und Leistung bevorzuge... "Gelegenheit" sagt, dass ich nicht allzu oft spiele, wenn, dann aber richtig =P
Naja, egal, also meint ihr ich bekomme das alles auf der Hobbytronic!?
Denn ich muss vorher noch einiges an Geld sparen (bzw, mein alten Brummi verkaufen [Laptop UND Desktop])
Wenn man mal fragen darf, was bekommt man für eine ATi FireGL V3400 + ConRoe 1333 (von ASRock)??


[EDIT: Apropos OC, ich habe keine Ahnung davon, also braucht ihr mir so vorschläge nicht machen, da kommt bei mir "Bahnhof" an :D]
 
Das wollte ich ja fragen, weil ich hab k.A. was auf der Hobbytronic alles ausstellt.
Mein Grundgedanke war ja eigentlich,verkauf den alten und den Laptop (der übrigens heute 1 jahr alt wird, und ich hatte schon über 200 Bluescreens und/oder Abstürze) und nimm das Geld+Ersparnisse mit auf die Hobbytronic (weil wir da sowieso jedes Jahr hinfahren [dieses Jahr war ja nicht)) und kaufste das da als im Netz zu bestellen und erst alles mit Kontonr. und liefern und so weiter...
 
Zurück
Oben