Secure Boot ausschalten ?

ArtBrainer

Newbie
Registriert
Juni 2023
Beiträge
6
Hallo =)
hab da ein ähnliches Problem, bei mir wird der Secure Mode als ausgeschalten angezeigt. Doch separat wird noch Custom und Standart Mode angezeigt, das verhindert somit den Start eines Programmes. Weis, wer darüber beschied?
 

Anhänge

  • IMG_20230627_143314.jpg
    IMG_20230627_143314.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 138
  • IMG_20230627_144958.jpg
    IMG_20230627_144958.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 143
  • IMG_20230627_145018.jpg
    IMG_20230627_145018.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 135
Sollte alles im Handbuch zum Mainboard stehen bzgl. der Einstellungen zu SecureBoot.
 
Hi und willkommen im Forum!

ArtBrainer schrieb:
[...] hab da ein ähnliches Problem, [...]
Ähnlich, wie was?
ArtBrainer schrieb:
[...] das verhindert somit den Start eines Programmes.
Von welchem Programm wird wo der Start verhindert?

Zu SecureBoot-Optionen gibt's sicherlich im Handbuch Entsprechendes nachzulesen.
Evtl. bietet es sich auch an eher Screenshots (sollte das MB mittels einer Funktionstaste, wie bspw. [F12], anbieten auf USB-Datenträger zu speichern) anstelle von durch Blitzlitz tlw. schlecht lesbare Fotos beizufügen.​

Btw.:
NOTAUS schrieb:
Was ist die Frage?
Na ja, das
ArtBrainer schrieb:
Weis, wer darüber beschied?
ist schon 'ne Frage, oder?
 
Secureboot kann keinen Programmstart verhindern, maximal das Booten eines Betriebssystem.
Das kann ein Linux oder aber ein spezielles Betriebssystem z.B. für Datensicherung sein (z.B. HDClone).

Prüfe mal ob das Betriebssystem nur SecureBoot nicht kann oder vielleicht nicht UEFI tauglich ist, dann musst du CSM aktivieren. Ein Betriebssystem was aber kein UEFI kann ist definitiv veraltet und sollte auf einem UEFI System nicht verwendet werden wenn es auf Datenträger zugreifen soll. Live Betriebssystem mit ReadOnly sind da nicht von betroffen.

Die Boot Modis von Secureboot erlauben bei Custom das hinzufügen eigener Zertifikate, Standard lässt das nicht zu und lädt immer nur die Microsoft Standardzertifikate.
 
@Nickel: Du meinst also, genauso, wie Deins?
 
Nero FX schrieb:
Betriebssystem nur SecureBoot nicht kann oder vielleicht nicht UEFI tauglich ist, dann musst du CSM aktivieren.
Windows 11 ist tauglich, SecureBoot und UEFI, GPT ist sogar pflicht.
 
User007 schrieb:
Hi und willkommen im Forum!


Ähnlich, wie was?

Von welchem Programm wird wo der Start verhindert?

Zu SecureBoot-Optionen gibt's sicherlich im Handbuch Entsprechendes nachzulesen.
Evtl. bietet es sich auch an eher Screenshots (sollte das MB mittels einer Funktionstaste, wie bspw. [F12], anbieten auf USB-Datenträger zu speichern) anstelle von durch Blitzlitz tlw. schlecht lesbare Fotos beizufügen.​

Btw.:

Na ja, das

ist schon 'ne Frage, oder?
Ein paar Angaben zur Hardware und ein bisschen mehr Text zum Problem wären hilfreich. Oder meinste nicht?










PS: Vollzitate sind Absicht! Vielleicht ändert sich dann hier mal was bei CB! :kotz:
 
@prayhe

Ein AntiCheat Tool das Secureboot verhindert installiert einen nicht zertifizierten Bootloader, sowas macht kein Hersteller da er und seine Software sofort auf der schwarzen Liste landet und Schadsoftware/Rootkits Tür und Tor öffnet...Das installiert doch kein klar denkender Mensch mit etwas IT Verstand.

Ich erinnere mich da an den erste Audio-CD Kopierschutz der genau das gemacht hat, das hat Sony ordentlich Ärger eingebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hallo,
dachte, die Frage ist eindeutig =), aber ok.
Das Game heißt VALORANT und es startet, nur wenn man dies ausschaltet.

Danke für den Hinweis für die Screenshot-Option in BIOS! top.

Ich habe CSM deaktiviert, es war aktiviert.
Es gibt den Secure Bott Mode und Secure Boot zum Ein und aus Schalten, doch der Mode gibt mir Custom und Standart vor, das Game startet dadurch nicht, es wird nicht erkannt das es ausgeschalten ist, egal ob ich Custem wähle oder Standart.

hier ein Link zu der Beschreibung:
FEHLER Beschreibung

bezüglich des Handbuches, wenn ich da was gefunden hätte, würde ich nicht fragen =) jedoch danke für den tollen Hinweis =)

was wird noch an Informationen benötigt?
Danke und grüße
 
Gab es nicht ein oder zwei Mainboardhersteller (MSI auf jeden Fall) die eine 'Fake Flag' artige Funktion im UEFI hatte, einfach nur um Win11 Installation und Start zu täuschen? Weiss jetzt nicht, ob Gigabyte soeinen Mist auch mitmacht.
 
Wenn Secure Boot oder TMP 2.0 unter Windows 11 deaktiviert sind, kann VALORANT nicht gestartet werden und die Spieler sehen die Fehler VAN9001 oder VAN9003:

Da steht du sollst Secure Boot einschalten damit es gestartet werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Nero FX
Nero FX schrieb:
Ein AntiCheat Tool das Secureboot verhindert installiert einen nicht zertifizierten Bootloader
Andersherum, diese Anticheats setzt Secureboot voraus.
Mir bekannte Beispiele sind Riot Vanguard und FACEIT-Anticheat.
Jedoch in beiden Fällen nur unter Windows 11, nicht aber unter Windows 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Nickel schrieb:
... GPT ist sogar pflicht.
Windows 11 läuft auch auf MBR partitionierten Festplatten, daher kann man nicht von Pflicht sprechen.
Und nein, e ist dabe egal ob ich dafür tricksen muss, Tools verwenden oder sonstwie, es ist lediglich eine Tatsache/Feststellung das es geht, was bei einer Pflicht nicht gegeben wäre.
 
Nein, MBR-Partitionsstil geht nur mit Tricks bei Windows11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@ArtBrainer
SecureBoot muss eingelastet werden, das geht nur mit CSM aus.
Dann muss SecureBoot auf Standard stehen (nicht Custom).

@prayhe
OK das habe ich dann falsch verstanden, sry. Ja SecureBoot zu verlangen ergibt Sinn, so kann kein Cheattool außerhalb des OS laufen das das Anti-Cheat Tool nicht so einfach überprüfen kann.

@Waldheinz
Wer einen Rechner mit Windows 11 tauglich verkaufen will bzw. es OEM mäßig vorinstalliert hat diese Auflagen (GPT, UEFI, SecureBoot, TPM, etc.). Endanwender hat da mehr Flexibilität. Vorallem bei Upgrades hat man etwas mehr Spielraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, prayhe und Waldheinz
Zurück
Oben