Auch beim Endanwender muss der Windows 11 Datenträger bzw die PartitionenNero FX schrieb:Endanwender hat da mehr Flexibilität.
fürs Betriebssystem im GPT-Partitionsstil sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch beim Endanwender muss der Windows 11 Datenträger bzw die PartitionenNero FX schrieb:Endanwender hat da mehr Flexibilität.
Liest du meine Beiträge eigentlich auch manchmal oder verstehst du sie nur nicht? Habe ich doch gesagt, es ist egal ob man dabei tricksen muss, es geht, das ist eine Tatsache, bei einer Pflicht würde auch keine Trickserei helfen und man wäre auf GPT festgenagelt.Nickel schrieb:Nein, MBR-Partitionsstil geht nur mit Tricks bei Windows11.
So ist es, da stimme ich vollkommen zu.Nero FX schrieb:@Waldheinz
Wer einen Rechner mit Windows 11 tauglich verkaufen will bzw. es OEM mäßig vorinstalliert hat diese Auflagen (GPT, UEFI, SecureBoot, TPM, etc.). Endanwender hat da mehr Flexibilität. Vorallem bei Upgrades hat man etwas mehr Spielraum.
Hahaha, ok.Waldheinz schrieb:bei einer Pflicht würde auch keine Trickserei helfen und man wäre auf GPT festgenagelt.
Ich hätte es auch deutlicher formulieren können, alles gutNero FX schrieb:OK das habe ich dann falsch verstanden, sry.
Oft ist nur in der Registry etwas zu ändern während des Setups. Oder man erstellt sich gleich einen Installstick mit Rufus und disabled sämtliche Abfragen, also der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Ich denke die letztere Variante ist die bequemste, da man so auch die Abfrage nach SecureBoot, UEFI, TPM usw. umgeht das wohl bei alten Geräten eh alles nicht vorhanden ist warum man deswegen auch MBR braucht, zumal ich auch nicht weiß was Rufus da tatsächlich alles anpasst.prayhe schrieb:Vermutlich sind diese "Tricks" aber mehr Aufwand als kurz mbr2gpt über seine Bootplatte laufen zu lassen
Ist es ja auch, was die Voraussetzungen für Windows 11 betrifft.Waldheinz schrieb:weil gesagt wurde GPT ist Pflicht.
Ich behaupte mal wenn die Hardware so alt ist, dass sie kein UEFI untertstützt, dann tut man sich mit Windows 11 so oder so keinen gefallen.Waldheinz schrieb:das wohl bei alten Geräten eh alles nicht vorhanden ist warum man deswegen auch MBR braucht
Deine Diskussion über Pflicht fühlt sich bisschen nach "auf die Goldwaage legen" an.Waldheinz schrieb:Nein es ist nicht Pflicht, wenn es das wäre, dann würde es nicht anders gehen, egal wie.
Bringt dir nichts bei einem reinen BIOS Mainboard, ein booten von GPT (EFI-Sysstempartition)prayhe schrieb:Und wenn doch, dann lieber nach GPT konvertieren,
Deswegen meinte ich ja:Nickel schrieb:Bringt dir nichts bei einem reinen BIOS Mainbaord, ein booten von GPT (EFI-Sysstempartition)
ist nicht möglich.
prayhe schrieb:wenn die Hardware so alt ist, dass sie kein UEFI untertstützt, dann tut man sich mit Windows 11 so oder so keinen gefallen.
Meinte damit "Wenn der PC alt ist, aber doch schon UEFI unterstützt".Nickel schrieb:Dann kam aber: "Wenn doch....", aber ok.
Naja, wenn das Gerät nur ein BIOS hat, also kein UEFI, dann ist GPT einfach keine Option, und ja es läuft recht rund, auch nicht anders als ein Windows 7 oder 10, es war auch mehr oder weniger nur ein Vertsuch ob man auch da auch Windows 11 drauf bekommt, ja bekommt man und sop ist es einfach drauf geblieben, mache damit eh nicht wirklich viel, ein alter Aver TM7750.prayhe schrieb:Und wenn doch, dann lieber nach GPT konvertieren ...
Deine Diskussion über Pflicht fühlt sich bisschen nach "auf die Goldwaage legen" an.