Secure Boot ausschalten ?

danke @

1.Base

Lt. Junior Grade​


nun läuft es =) oh man =)

danke auch an den rest =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und 1.Base
Nickel schrieb:
Nein, MBR-Partitionsstil geht nur mit Tricks bei Windows11.
Liest du meine Beiträge eigentlich auch manchmal oder verstehst du sie nur nicht? Habe ich doch gesagt, es ist egal ob man dabei tricksen muss, es geht, das ist eine Tatsache, bei einer Pflicht würde auch keine Trickserei helfen und man wäre auf GPT festgenagelt.
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
@Waldheinz
Wer einen Rechner mit Windows 11 tauglich verkaufen will bzw. es OEM mäßig vorinstalliert hat diese Auflagen (GPT, UEFI, SecureBoot, TPM, etc.). Endanwender hat da mehr Flexibilität. Vorallem bei Upgrades hat man etwas mehr Spielraum.
So ist es, da stimme ich vollkommen zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzi73 und Nero FX
GPT ist sowieso das kleinste Übel, es gibt so viele Laptops die alle Voraussetzungen bis auf TPM erfüllen.
 
@Waldheinz Vermutlich sind diese "Tricks" aber mehr Aufwand als kurz mbr2gpt über seine Bootplatte laufen zu lassen
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
OK das habe ich dann falsch verstanden, sry.
Ich hätte es auch deutlicher formulieren können, alles gut ;)
 
prayhe schrieb:
Vermutlich sind diese "Tricks" aber mehr Aufwand als kurz mbr2gpt über seine Bootplatte laufen zu lassen
Oft ist nur in der Registry etwas zu ändern während des Setups. Oder man erstellt sich gleich einen Installstick mit Rufus und disabled sämtliche Abfragen, also der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Ich denke die letztere Variante ist die bequemste, da man so auch die Abfrage nach SecureBoot, UEFI, TPM usw. umgeht das wohl bei alten Geräten eh alles nicht vorhanden ist warum man deswegen auch MBR braucht, zumal ich auch nicht weiß was Rufus da tatsächlich alles anpasst.
Mbr2Gpt wiederumwandelt ja eine MBR Platte in GPT um, mir ging es darum das man Windows 11 eben auch auf MBR installieren kann, weil gesagt wurde GPT ist Pflicht.
 
Es ist Pflicht weil das irgendjemand sagt oder irgendwo steht oder ein Tool dir das anzeigt?
Nein es ist nicht Pflicht, wenn es das wäre, dann würde es nicht anders gehen, egal wie.
Wenn es ein Gesetz vorschreiben würde Windows 11 nur unter GPT zu installieren, dann wäre es Pflicht, auch wenn es anders gehen würde.
Es ist eine Voraussetzung die Micrososft so kommuniziert und gern umgesetzt sieht, und mit dir haben die da auch den perfekten Kunden. ;)
 
Waldheinz schrieb:
das wohl bei alten Geräten eh alles nicht vorhanden ist warum man deswegen auch MBR braucht
Ich behaupte mal wenn die Hardware so alt ist, dass sie kein UEFI untertstützt, dann tut man sich mit Windows 11 so oder so keinen gefallen.
Und wenn doch, dann lieber nach GPT konvertieren, ist einfach die sauberere Lösung anstatt ständig rumzubasteln und bei jedem großen Release wieder was anpassen zu müssen
Ergänzung ()

Waldheinz schrieb:
Nein es ist nicht Pflicht, wenn es das wäre, dann würde es nicht anders gehen, egal wie.
Deine Diskussion über Pflicht fühlt sich bisschen nach "auf die Goldwaage legen" an.
Dass man die Beschränkungen von Win 11 umgehen kann, ist denke ich mittlerweile den meisten bewusst.
Ich finde, dass man sehr wohl von "Pflicht" sprechen kann, wenn Microsoft das eben so vorsieht und entsprechende Barrieren einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
MBR-Partitonsstil bräuchte man auch nur, wenn es sich um ein reines BIOS (Mainboard) System handelt,
welches auch keinen Schalter für EFI-Boot hat. So die letzteren BIOS Mainboards hatten ja einen solchen.
prayhe schrieb:
Und wenn doch, dann lieber nach GPT konvertieren,
Bringt dir nichts bei einem reinen BIOS Mainboard, ein booten von GPT (EFI-Sysstempartition)
ist nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldheinz
Nickel schrieb:
Bringt dir nichts bei einem reinen BIOS Mainbaord, ein booten von GPT (EFI-Sysstempartition)
ist nicht möglich.
Deswegen meinte ich ja:
prayhe schrieb:
wenn die Hardware so alt ist, dass sie kein UEFI untertstützt, dann tut man sich mit Windows 11 so oder so keinen gefallen.
 
Dann kam aber: "Wenn doch....", aber ok.

Was Pflicht und Goldwaage betrifft in deinem Beitrag:
+1
 
Nickel schrieb:
Dann kam aber: "Wenn doch....", aber ok.
Meinte damit "Wenn der PC alt ist, aber doch schon UEFI unterstützt".
Hätte ich auch deutlicher schreiben sollen, sry ;)
 
Wie bereits erwähnt, gab es auch BIOS Mainboards mit einem Schlter für den EFI-Boot.
Hier kann man dann von einer mit EFI-Boot DVD (je nachdem auch USB)
als Installationsmedium booten für eine Installation im GPT-Partitionsstil.
 
Ich hatte UEFI und GPT Support der Einfachheit halber gleichgesetzt. Solche speziellen Mainboards waren ja vermutlich eher eine kleine Nische.
Die Aussage steht so oder so trotzdem, mit mindestens 10 Jahre alter Hardware macht Win 11 eher wenig Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hatte jetzt nichts mit dir und deinen Beiträgen zu tun, ich hatte es nur nochmals erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
prayhe schrieb:
Und wenn doch, dann lieber nach GPT konvertieren ...

Deine Diskussion über Pflicht fühlt sich bisschen nach "auf die Goldwaage legen" an.
Naja, wenn das Gerät nur ein BIOS hat, also kein UEFI, dann ist GPT einfach keine Option, und ja es läuft recht rund, auch nicht anders als ein Windows 7 oder 10, es war auch mehr oder weniger nur ein Vertsuch ob man auch da auch Windows 11 drauf bekommt, ja bekommt man und sop ist es einfach drauf geblieben, mache damit eh nicht wirklich viel, ein alter Aver TM7750.

Auf die Goldwaage legen ist wohl eher, wenn man auch exakt alles so umsetzt wie es jemand möchte und noch von Pflicht redet, wie man sieht und damit meint es geht gar nicxht anders, cih wollte lediglich damit sagen, dsass es sehr wohgl anders geht, auch wenn es offiziell so nicht vorgesehen ist, aber egal, bin ich eben jemand der es auf die Goldwaage legt. Ich bin zumindest kein der der alles mitmacht nur weil mir ein Tool, ein Konzern oder sostwer es sagt, ohne es hinterfragt zu haben oder sich Gedanken drum gemacht hat.
 
Ich werde diesbezüglich nun wohl in Klammern dazu schreiben: "Ohne Tricks",
wenn etwas die Systemvorausetzungen von Windows 11 betrifft in einem Thema (Thread).
Erspart dann wohl unnötige Diskussionen mit manch einem hier.
Die letzten paar Tage ist es ja täglich so ;)
Mir ist das ganze Getrickse übrigens schon seit kurz nach erscheinen von Windows 11 bekannt
und hab auch praktische Erfahrungen damit gemacht auch schon einiges an Beiträge dazu verfasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, prayhe und Waldheinz
Zurück
Oben