Hallo
Mein System besteht aus:
Mainboard: MSI MPG Z390I Gaming Edge AC
CPU: Intel I7-9700K
RAM: 2x Crucial DDR4 16GB 3200Mhz
GPU: MSI Radeon RX 5700 XT Evoke OC
SSD: 2x Samsung SSD 970 Evo Plus 500GB
Netzteil: Corsair RM650
Das System habe mir vor kurzem mir ein neues Case geholt ein Raijintek Ophion. Danach hatte ich Temperaturprobleme bzw. bin oft in Thermal-Throttling gekommen also hab ich mir gedacht baue ich auf Wasserkühlung um.
Die Wasserkühlung besteht aus GPU-Kühler, CPU-Kühler, 2x 240mm Radiator 30mm Dick, 150mm Röhren-AGB und Alphacool DC-LT 2600 Ultra low noise Ceramic mit DC-LT Acryl-Top (Da im Gehäuse nur sehr wenig Platz ist und das die kleinste Pumpe ist die ich finden konnte desweiteren sind viele 90° Winkel verbaut Alphacool HF Anschlüsse mit 10/13 Schläuchen) bei der Bestellung gab es als Geschenk einen Durchflussanzeiger dazu also den mit eingebaut.
Jetzt läuft das System die Temperaturen passen auch aber der Durchfluss ist sehr gering oft bleibt das Rädchen auch stehen
Ist da irgend ein Fehler im System (Die Kühler sind Einlass und Auslass richtig) oder ist die Pumpe wirklich so schwach (sie läuft auf 100%).
Sollte ich mir Gedanken über eine andere Pumpe machen oder kann das System auf Dauer so betrieben werden?
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Gruss René
Mein System besteht aus:
Mainboard: MSI MPG Z390I Gaming Edge AC
CPU: Intel I7-9700K
RAM: 2x Crucial DDR4 16GB 3200Mhz
GPU: MSI Radeon RX 5700 XT Evoke OC
SSD: 2x Samsung SSD 970 Evo Plus 500GB
Netzteil: Corsair RM650
Das System habe mir vor kurzem mir ein neues Case geholt ein Raijintek Ophion. Danach hatte ich Temperaturprobleme bzw. bin oft in Thermal-Throttling gekommen also hab ich mir gedacht baue ich auf Wasserkühlung um.
Die Wasserkühlung besteht aus GPU-Kühler, CPU-Kühler, 2x 240mm Radiator 30mm Dick, 150mm Röhren-AGB und Alphacool DC-LT 2600 Ultra low noise Ceramic mit DC-LT Acryl-Top (Da im Gehäuse nur sehr wenig Platz ist und das die kleinste Pumpe ist die ich finden konnte desweiteren sind viele 90° Winkel verbaut Alphacool HF Anschlüsse mit 10/13 Schläuchen) bei der Bestellung gab es als Geschenk einen Durchflussanzeiger dazu also den mit eingebaut.
Jetzt läuft das System die Temperaturen passen auch aber der Durchfluss ist sehr gering oft bleibt das Rädchen auch stehen
Ist da irgend ein Fehler im System (Die Kühler sind Einlass und Auslass richtig) oder ist die Pumpe wirklich so schwach (sie läuft auf 100%).
Sollte ich mir Gedanken über eine andere Pumpe machen oder kann das System auf Dauer so betrieben werden?
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Gruss René