Sehr Langes Booten WinXP :(

Also wenn das von Anfang an so war.

Sag doch einfach welche USB-Geräte du so angeschlossen hast. Sind denn die Benchmarks durchschnittlich, im Vergleich zu anderen Systemen?
 
Hallo zusammen,

deine Angaben sind meiner Ansicht nach zu dürftig, als das man hier ein umfassendes Urteil abgeben könnte.

Denn die Bootdauer ist von vielerlei abhängig. Sogar von den Einstellungen im BIOS, diesen sogar insbesondere.

Und wenn du noch mehrere externe Laufwerke dranhängen hast, ist sowieso klar, daß das Booten länger dauert, denn jedwede externen Gerätschaften müssen initialisiert werden vom BIOS als auch dem Betriebssystem, ansonsten können sie nämlich nicht genutzt werden.

Beachten solltest du auch den Autostartordner. Der spielt ohnedies eine große Rolle, doch hast du dies ja bereits selbst angeführt, weshalb ich also jetzt die Frage stelle, ob die Bootdauer erst in letzter Zeit länger dauert, oder immer schon so lange in Anspruch nahm, wie du es beschreibst.

Wenn es erst in letzter Zeit so der Fall ist, sollte sich das ganze in etwa eingrenzen lassen, an was es liegt. Welche Geräte sind dazu gekommen, intern und extern??? BIOS-Einstellungen verändert??

Okay, teil uns doch bitte mal mit , was hier genau Sache ist.

So long.....
 
nein das lange booten is schon von anfang der fall...
externe laufwerke hab ich keine dran nur 2 interne dann dvd brenner cd brenner mouse am usb das wars schon...
BIOS einstellungen nicht geändert...
hab ne 5.1 karte nachgerüstet (war aber auch davor schon mit dem booten)
 
Kann sein das Windows beim Start nach Netzwerken sucht, gib mal eine IP bei deiner LAN-Verbindung ein, falls das noch nicht geschehen ist.
 
Probiere mal bei beiden was einzutragen, wenns nicht hilft stell es wieder aus Automatisch. :)
 
wenn du den Bootvorgang analysieren willst, mußt du das auch richtig machen und nicht nur raten

dazu mußt du in der Boot.ini auch die entsprechenden Parameter setzen

Hinter das /fastdetect schreibst du noch /BOOTLOG

Beispiel:

[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional/HOME" /fastdetect /BOOTLOG

Dann wird eine NTBTLOG.TXT erstellt, wo drinsteht welche Treiber etc. geladen wurden und welche Fehler aufgetreten sind
 
danke für den guten Tipp
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\lbrtfdc.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\Sfloppy.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\i2omgmt.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\Changer.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\Cdaudio.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\system32\DRIVERS\processr.sys
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\System32\Drivers\PCIDump.SYS
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\system32\DRIVERS\rdbss.sys
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\system32\DRIVERS\mrxsmb.sys
Der Treiber wurde nicht geladen \SystemRoot\system32\DRIVERS\ipnat.sys

Schon heftig wie kann ichen jetzt am besten vorgehen ?
 
ok ich frage mich, ob die Bootlog Option verlässlich ist, Aufgrund Deines Logs müsste das Windows nicht nur sehr langsam hochfahren, sondern gleich komplett hinüber sein

im Speziellen wenn der Treiber processr.sys nicht korrekt geladen wird. und was mich am meisten an der ganzen Sache stört ist die Tatsache, dass zwar steht das z.B. ein Treiber nicht geladen wird, aber nicht warum

und genau dort liegt das Problem, wie findet man nun aus dem x-tausend Treibern von Windows den Richtigen, der eventuell den Flaschenhals verursacht

Dazu kommt noch, dass Windows (ab Win2000) die Treiber bzw. die Registry Hives erst dann lädt und dynamisch erzeugt, wenn sie benötigt werden.

Konkret heisst dass, dass es durchaus möglich ist, dass die Treiber beim Booten (noch) nicht geladen werden, sondern erst bei Bedarf, z.B. durch Zugriff auf das jeweilige Gerät, das betrifft vorallem die 0815 Treiber (z.B. Drucker, Scanner etc), die nicht zwingend für den Bootprozess benötigt werden.

Und bei der Uebersicht im Windows System ist ein Eingrenzen der Problematik sehr schwer...

Gemäss dem Naturell von Windows kann es nämlich durchaus sein, dass gewisse Treiber mit anderen aus der gleichen "Gattung" kommunizieren um so ein "Plug and Play" sicherzustellen...

Hängt aber von der sauberen Programmierung des jeweiligen Treibers ab

Meines Erachtens ist es sowieso am sinnvollsten mal ein Testtool laufen zu lassen um so u.U. die Engpässe zu ermitteln.

Everest Ultimate ist dafür gerade zu prädestiniert (kostet aber glaube ich was)

Viel Erfolg beim Fehlersuchen.

PS Sorry Moderator dass ich kurz vom eigentlichen Thema abgewichen bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Meines Erachtens ist es sowieso am sinnvollsten mal ein Testtool laufen zu lassen um so u.U. die Engpässe zu ermitteln.

Everest Ultimate ist dafür gerade zu prädestiniert


Wie kann ich denn mit everest das testen bzw wie heißt der modu etc `?
 
wenn Du den Systemstabiltätsstest laufen lässt, dann solltest Du aussagekräftige Resultate erhalten. Desweitern werden sämtliche PC technischen Belange (z.B. Temperatur CPU, Board, HD's etc, geladene Windows Treiber, Prozesse die gerade laufen etc) beim Start von Everest schön detailliert aufgelistet..

Auch sehr zu empfehlen ist Sandra von SISOFT, siehe auch Artikel hier

http://www.zdnet.de/downloads/weekly/16/weekly_328-wc.html

PS AIDA32 gibts nicht mehr, bzw. ist nun Everest Ultimate geworden :-)

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
 
noch immer keine lösung gefunden falls jemand ein gleiches problem hatte und es gelöst hatte bitte posten !
 
Zurück
Oben