Seid heute willy.tel, Fritzbox 7360, kein WLAN & Benutzeroberfläche

In das Webinterface komme ich nur mit dem 7490. Auch über das WLAN. Wenn das Gerät auf Werkeinstellung ist geht das am Smartphone per fritz.box. Wenn ich alle Einstellungen bezüglich dem IP-Client oder dem kaskadierten Router gemacht habe geht das über die IP.

Kann mir eigendlich der Provider verbieten einen eigenen Router zu benutzen? Weil mir gesagt wurde, dass es nicht geht am Telefon. Ich solle mir einen mieten oder irgendwas von TP-Link kaufen fürs WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Webinterface der 7490 erreichst du immer. Gut.
Das Webinterface der 6360 ist vermutlich vom Provider gesperrt. Ärgerlich, aber gut.

Ich wiederhole: kommst du ins Internet, wenn du an LAN 2 der 7490 kabelgebunden bist?
Lass die 7490 vorerst kaskadiert als Router und nicht IP-Client laufen.

PS: Du erwähnst in Beitrag#1 einen TP-Link, den kannst du natürlich auch probieren an der 6360 zum laufen zu bringen.
 
Hallo Wilhelm,
Das mit dem (per LAN ins Internet werde ich heute Abend nochmal versuchen.)

Habe mir nun einen Netgear Wireless Access Point WG602V4 gekauft.

Als erstes habe ich (wie in der Anleitung beschrieben) den Netgear mit einem Laptop verbunden. Dannach die statische IP unter TCP/IPv4 geändert, damit ich auf das Interface zugreifen kann.
(IP: 192.168.0.210, Subnetzmaske: 255.255.255.0).

Mit der IP: 192.168.0.227 konnte ich dann auf das Interface zugreifen.

Habe dort dann nur die Passwörter neu eingerichtet. Für das Wlan und für die Netgear.

Dannach alles gespeichert und dann mit dem FritzBox 6360 verbunden über das LAN1.
(Wenn ich das Notebook direkt mit der 6360 verbinde, funktioniert das Internet über LAN1)

Nun kann ich mit meinem Smartphone auf das Wlan der Netgear zugreifen, jedoch funktioniert das Internet schon wieder nicht. (Gleiches Problem wie bei der FritzBox 7490.)

Das kann doch nicht sein:/? Muss ich bei der Netgear irgendwelche Einstellungen ändern?


Liebe Grüße

Netgear WG602v4 Einstellungen

Access Point Mode: AP
Access Point Name: netgear9537c3
MAC Adresse: xxxx
Region: None
Firmware Version: V1.1.0

Current IP Settings
IP Address: 192.168.0.227
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gsteway: 0.0.0.0
DHCP Client: Enable

Current Wireless Settings
SSID: NETGEAR
Channel: xx/2.4xx
Encryption Type: OFF
Access Control: Disable

Hier gibt es die Möglichkeit zu wechseln zwischen:
-Access Point (Habe ich zur Zeit ausgewählt)
-Wireless Point-to-point Bridging
-Wireless Multi-Point Bridging
-Repeater with Wireless Client Association
&
-Client Mode
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Accesspoint gekauft, obwohl vermutlich ein Router das richtige Gerät wäre. Wenn dein Vorhaben mit einer 7490 nicht klappt, klappt es auch mit keinem anderen Router.

Ziehe von der 6360 alles ab und gehe mit dem Notebook per LAN ran. Gehe in die Eingabeaufforderung (cmd.exe) und führe ipconfig /all aus. Poste am besten einen Screenshot oder kopiere das Ergebnis hier rein. Wichtig ist dein Ethernetadapter, also der, der gerade per Kabel verbunden ist.

Lichtbring schrieb:
Alle LAN ports Funktionieren jetzt beim 7490.
Nun besteht nur noch das Problem, das ich beim WLAN eingeloggt bin, jedoch keine Internetverbindung besteht. Über LAN 1,2 & 4 funktioniert das Internet einwandfrei.
Es geht also an der 7490 über alle LAN-Buchsen, nur über WLAN der 7490 kommst du nicht ins Internt?
Wenn ja, dann verbinde testweise dein Notebook per WLAN und führe dort auch ipconfig /all aus.
 
Hallo Wilhelm14,
Als erstes möchte ich mich für deine Hilfestellung bedanken! Beim 7490 haben die LAN Buchsen nur über IP-Client funktioniert. Habe es jedoch mittlerweile aufgegeben und habe meinen Tarif gewechselt und einen 6490 bekommen. Schade das man fürs WLAN 5€ extra bezahlen muss, habe dafür jetzt uneingeschränkten Zugang zur Benutzeroberfläche & immerhin eine 100k Leitung.

Danke für deine kompetente und ausführliche Hilfe! und einen guten Start in die Woche.

Mit freundlichen Grüßen
Lichtbring
 
Ich wüsste jetzt nicht, wo genau das Problem lag, eigentlich müsste man immer einen Router kaskadiert hinter einen anderen schalten können. Jetzt hat willy.tel dich doch in einen teuren Vertrag gedrängt. ;)
Viel Spaß mit ordentlichem Internet und dir auch auch schöne Woche!
 
Zuletzt bearbeitet: (auche -> auch)
Moin, ein Freund von mir, dessen technischer Berater ich bin ^^, ist bei Willy-TEL Kunde. In seinem besonderen Vertrag über die Baugenossenschaft Hansa kostet WLAN 5€ im Monat extra, die man natürlich gerne sparen würde. Er hat eine FRITZ!Box 6360 Cable, die eigentlich WLAN kann, es ist aber deaktiviert.

Wir haben via NetzwerkKabel eine FRITZ!Box 7390 angeschlossen, ich dachte man müsste sie als Acces-Point konfiguriert, aber leider hat es nicht funktioniert. Hat jemand einen Tipp in welchem Modus ich die 7390 konfigurieren muss? Muss DHCP an oder aus, die Subnetzmaske 255.255.254.0 hatte ist mir auch neu und mir ist unklar ob es bei der Konfiguration berücksichtigt werden muss.

Bin über jede Hilfe dankbar :)
 
Danke, dann werde ich es mal probieren. Soll ich DHCP einschalten und trotzdem Subnetzmaske 255.255.255.0 nehmen? Hatte mir über ipconfig bei einer direkten Verbindung mit dem Notebook alles anzeigen lassen, dort wurde als Subnetzmaske 255.255.254.0 ausgewiesen.

  1. Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.
    Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.
 

Anhänge

  • EC64631A-A02E-4713-954F-167D9511B2B4.jpeg
    EC64631A-A02E-4713-954F-167D9511B2B4.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 148
Punkt 1 mit DHCP-Server aktivieren bezieht sich auf den "Router". Das ist in deinem Fall die 6360.
Die 7390 musst du als IP-Client einrichten. Das ist Punkt 2 in der Anleitung.
Wenn du die 7390 als IP-Client einrichtest, ist DHCP natürlich aus.
Was du aber sagen kannst, die 7390 soll nach einem DHCP im LAN lauschen und erhält so eine IP-Adresse vom Router (6360). Du kannst der 7390 aber auch sagen, dass sie nichts beziehen soll und gibst ihr manuell z.B. die 192.168.178.2. Natürlich alles entsprechend passend zur 6360.
 
Auf den Router #1 von Willy-Tel, die 6360, kann ich mich nicht aufschalten und ich habe keine Ahnung wie dieser konfiguriert ist. Ich habe das Notebook mehrfach direkt per Kabel mit der 6360 verbunden und das Notebook bekam IP Adressen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Ein derartiges Verhalten von einem Router habe Ich noch nie erlebt.
 
Hier muss nochmal ein Profi reingucken. 84.46.54.1 ergibt nichts im Browser oder? Das ist keine private IP-Adresse, sondern eher die vom Internetanbieter.

Edit: Ja, siehe Tom_123.
Edit 2: Ich dachte, solche Konstellationen, wo Router so verrammelt ausgeliefert laufen (aka Kabelmodem mit Telefonie), gehören der Vergangenheit an.
 
Zurück
Oben