seit 6 Wochen Reparatur einer LED

Hansmother25

Ensign
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
133
Hi, ich brauchte eine Grafikkarte und habe mir (situationsbedingt) eine gebrauchte Aorus 2070S über ebay gekauft (mit Restgarantie). Mir ist bei der ersten Inbetriebnahme aufgefallen, dass eine LED auf dem Lüfter nicht die Farbe Blau anzeigen kann und somit auch nicht Farben, die Blau enthalten. Das hat mich etwas gestört, weshalb ich die Grafikkarte noch am selben Tag bei Alternate reklamiert habe (Anfang Mai). Alternate hat die Grafikkarte an Gigabyte verschickt und seitdem sind knapp 6 Wochen vergangen. Mir wurde zuvor von Alternate gesagt, dass eine Reparatur im Schnitt etwa 4 Wochen dauert, ich weiß aus Erfahrung, dass eine Reparatur manchmal auch nur 2 Wochen dauert, vor allem dann, wenn der Fehler bekannt und klar ist und es sich nur um eine kleine LED handelt. Seitdem habe ich weder meine Grafikkarte zu sehen bekommen, noch irgendeine Information zum Fortschritt o.ä. . Ich weiß, dass sich aufgrund Corona alles etwas verzögert aber solange sollte eine solch kleine Reparatur auch nicht dauern. Ich habe mich bereits vor par Tagen an Alternate gewandt und wollte Informationen. Mir wurde gesagt, dass sie nichts wissen und mir nur anbieten können, eine abgewertete Gutschrift von knapp 300€ zu zahlen. Natürlich lehnte ich diese ab. Gibt es irgendetwas was ich tun könnte um meine Grafikkarte zurückzubekommen. Wäre es möglich, die Reparatur "abbrechen zu lassen"? Denn ich habe keine Lust, 2 Monate meiner sowieso knappen Garantie zu verschwenden. Danke im Voraus.
 
Kannst ja schriftlich eine frist setzten damit der Prozess etwas beschleunigt wird.
Generell müsste man aber mal schauen welche rechtlichen Mittel dir zur verfügung stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leo.16 und GTrash81
Warum wendest du dich mit dieser Frage nicht direkt an den Hersteller? Würde ich persönlich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so, Leo.16 und coasterblog
Du musst denen erstnmal Fristen setzen. Und dann haben sie wiederum Zeit darauf zu reagieren. Und 6 Wochen ist ein Zeitraum den du den Gerichten zufolge durchaus aushalten musst.

Gib denen sagen wir 10 Tage Zeit die Reparatur abzuschließen oder die Karte zurück zu senden. Mal gucken was dann kommt.

Außerdem schaue auch nochmal nach zu welchen Bedingungen du die Gewährleistung/Reparatur abgegeben hast!
 
@Meckerkopp
du machst ja deinem namen echt alle ehre..

@Hansmother25

ich würde auch sagen das du nochmal evtl eine woche warten solltest.
schreibe doch gigabyte direkt mal an.. vllt haben die mehr infos.
 
Wow, die Karte hätte ich wegen einer LED niemals eingesendet in der aktuellen Situation... Gut möglich, dass du noch lange ohne Karte da sitzt. Sowas wird idR. nicht repariert, sondern es gibt eine Ersatzkarte oder zumindest einen Ersatzkühler. Beides wird momentan auch beim Hersteller rar sein... Du wirst dich in Geduld üben müssen. Falls es dir möglich ist, eine RMA-Nr oder ähnliches, was intern beim Hersteller genutzt wird, bei Alternate zu erfragen, würde ich mich an den Hersteller wenden.

Im Übrigen habe ich es schon drei mal erlebt, dass gerade Alternate auf Garantie getauschte Hardware an den Erstbesitzer (in den Fällen war das ich und ich hatte die HW verkauft) schickt. und nicht an den, der sie eingeschickt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C:\Defuse_Kit
Schreib Gigabyte an . Wegen so einen minimalen Defekt ( für mich wäre das kein Defekt um ehrlich zu sein ) täte ich niemals eine Grafikkarte einschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C:\Defuse_Kit, so_oder_so und konkretor
Oha, das ist ja ein eigentümliches bis seltsames bzw. eher unseriöses Geschäftsgebaren seitens Alternate. Da blitzt ja schon das Strafrecht durch. Aber bevor Du mit dem Strafrecht zuschlägst, solltest Du die Herausgabe Deines Eigentums fordern, nicht bitten, sondern fordern. Das BGB ist da mehr als eindeutig:
"Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen." Du bist doch definierter Eigentümer, also der Rechteinhaber an der Sache?

Die Herausgabeforderung würde ich mit einer Frist versehen, sämtliche Angebote seitens Alternate ausschlagen und auf die Herausgabe des Eigentums pochen. Sollte die Frist fruchtlos verstreichen, würde ich in diesem eklatant frechen Fall tatsächlich die Polizei/StA. bemühen. In dem Fall in Form einer Anzeige wegen Unterschlagung. Du hast die Karte an Alternate geschickt und exakt die haben Dir die Karte auch zurückzusenden, weil Du der Eigentümer bist und, wie oben beschrieben, frei darüber verfügen und alle anderen von jeder Einwirkung ausschließen kannst. Vielleicht haben die die Karte inzwischen verscherbelt und wollen Dich nun abspeisen. Das Spiel würde ich auf jeden Fall spielen. Mit Genuss und Vergnügen.

Vielleicht hat Alternate die Karte auch inzwischen an den Erstbesitzer zurückgeschickt, also an den, der auf der Rechnung steht. Das wäre dann ein Irrtum. Der Ersteigentümer hätte dann die Pflicht zur Herausgabe. Hast Du denn vernünftig kommuniziert, dass sich die Besitzverhältnisse zu Deinen Gunsten verändert haben. Aber diese Erkenntnisse kannst Du ja den Ermittlungen der Polizei überlassen. Da ist ja in diesem Fall eher banale Arbeit. Nur wirst Du in diesem Sommer wahrscheinlich mit dieser Karte nicht mehr spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sc0ut3r
Die Chancen stehen groß, dass du statt einer neuen oder reparierten GPU lediglich Geld zurückbekommst. Im Idealfall den ursprünglichen vollen Kaufpreis.

Alternate kann nicht etwas herausrücken, was sie nicht (mehr) haben. Die Karte wird bei Gigabyte liegen. Wir hatten erst vor einer Woche einen Fall bei MediaMarkt, wo es letztlich nur den originalen Kaufpreis zurückgab und ASUS die Karte "eingesackt" hat. Da ging es um einen "lauten Lüfter".

Sorry. Wer wegen einer nicht korrekt funktionierenden LED eine gebrauchte Grafikkarte einschickt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, Suxxess, C:\Defuse_Kit und eine weitere Person
Genau so einen Thread gabs hier vor ein paar Wochen, das ganze ist dann in 6 Seiten Diskussion ausgeartet. Ausgangslage war exakt die gleiche. (gebrauchte Graka wegen Kleinigkeit zur Reparatur eingeschickt)
Ich würde mich darauf einrichten die Karte nicht mehr zu erhalten. Wenn Alternate jetzt schon ohne großes Wenn und Aber eine Gutschrift anbietet, kannst du dir ja die Lage vorstellen. Die werden von deren Partnern im fernen Osten kein Wort mehr hören.
Bleibt nur wieder zu appellieren, in der jetztigen Situation wegen so einer lächerlichen Lappalie nicht eine voll funktionsfähge Grafikkarte aus den Händen zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und C:\Defuse_Kit
Gerade jetzt in der Situation gibt es keine Ersatzkarte. Zu 99% bekommst du das Geld zurück und nicht mehr die Karte.
Ist mir gerade mit meiner Rx5700xt passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C:\Defuse_Kit
T.N. schrieb:
Oha, das ist ja ein eigentümliches bis seltsames bzw. eher unseriöses Geschäftsgebaren seitens Alternate.
Alternate hat die Grafikkarte zu Gigabyte geschickt. Das dauert auch nochmal.
Und 6 Wochen sind noch kurz.

Beispiele aus meiner Erfahrung: OCZ war immer die schnellste Firma: Montags die defekte SSD in die Niederlande geschickt. Mittwochs gab es eine "Sorry"-Mail aus Santa Clara und am Freitag brachte der Postbote die neue SSD aus Singapore. Und das jedes mal.
Die lahmste Firma war schon immer Gigabyte: knapp 10 Wochen.
Alle anderen Hersteller lagen dazwischen.
 
6 wochen verstreichen lassen, wenn die rum sind auf herausgabe deiner karte pochen und kein geld annehmen..

wenn die das nicht können, kann man auf gleichwertigen ersatz pochen, dazu sind sie verpflichtet


die abwicklung wäre über den hersteller evtl. einfach gewesen....
 
Sc0ut3r schrieb:
wenn die das nicht können, kann man auf gleichwertigen ersatz pochen, dazu sind sie verpflichtet

Gleichwertigen Ersatz oder die Erstattung des Kaufpreises... das der nicht mehr dem realen Wert aktuell entspricht ist eben Pech.
In 99,9% der Zeit ist es genau anders herum, da bekommst du den Kaufpreis zurück obwohl das Produkt eventuell nur noch 1/3 auf dem Gebrauchtmarkt wert ist.

Tippe hier leider auch das du den Kaufpreis zurück bekommst, dürfte vermutlich deutlich unter dem aktuellen Wert liegen?

Übrigens laut Bewertungen der letzten Monaten scheint Alternate richtig miss geworden zu sein, die schlechten Bewertungen auf allen Vergleichsportalen sprechen Bände.
Und hab da früher gerne gekauft, weil ich in der Nähe wohne und bei Problemen direkt vor Ort fahren konnte.

Wäre interessant was du gebraucht bezahlt hast und welcher Betrag auf der Rechnung steht falls du uns das mitteilen willst... :freaky:
 
T.N. schrieb:
Da blitzt ja schon das Strafrecht durch. Aber bevor Du mit dem Strafrecht zuschlägst,

Also das Strafrecht hat hier überhaupt nichts zu suchen. Ich sehe hier zumindest meilenweit keinen Straftatbestand, zu dem eine Anklage erhoben werden könnte.

Zum Thema, es wurde ja schon zuhauf erwähnt wie ungünstig es aktuell ist wergen kleinen Mängeln gleich auf Reperatur zu pochen.
Dazu kommt aber auch, das eben 6 Wochen nachvollziehbar unangenhem aber nicht wirklich aussufernd sind.
Am besten ein schreiben an Alternate, das du zur Frist (min 1 Woche) eine Aussage zum Reperaturstand benörigst um entweder deine Karte zurück zu erhalten, oder entsprechende Kompensation zu erhalten.

Kompensation ist aberaktuell eben schwierig da aufgrund der Marktsituation die üblichen Komensationen nicht sehr zufriedenstellend für den Verbraucher sind.
 
Wie viel wurde denn für die Grafikkarte auf eBay bezahlt ?
 
Keylan schrieb:
Also das Strafrecht hat hier überhaupt nichts zu suchen. Ich sehe hier zumindest meilenweit keinen Straftatbestand, zu dem eine Anklage erhoben werden könnte.
Woher weißt Du das?

Du stimmst mir sicher zu, dass der klassische Anfangsverdacht hier sehr wohl regelrecht aus der Hose und dem Leser ins Auge springt. Dem entgegenwirken kann nur Alternate mit einer validen Erklärung und ordentlichen Regulierung, um wenigestens den Anschein von Rechtstreue und Seriosität zu wahren. So jedenfalls geht das nicht. Selbst bei einer defekten GPU (was hier nicht vorliegt), hätte der Eigentümer ein klar kodifiziertes Recht zur Herausgabe, weil der Eigentümer eben das unumstößliche Recht an dieser Sache hat. Und Recht muss immer Recht bleiben- auch im Kleinen- sonst versinkt die Welt im Chaos.

Die Inkaufnahme der Verwirklichlichung eines oder mehrerer Straftatbestände durch Dritte- wenn auch Firlefanz und Pillipalle- wäre ggf. auch Alternate anzulasten, denn ich kann mir gut vorstellen, dass die genau wissen, was mit einer zu reparierenden Grafikkarte bei dieser prekären Marktlage passiert. Weder ist das Aufgabe des Fragestellers, noch würde ich das Alternate einfach so durchgehen lassen. Dazu sind Ermittlungsbehörden ja da. Ein für polizeiliche Ermittlungen notwendiger Anfangsverdacht, liegt hier klar und deutlich auf der Hand. Die Anhaltspunkte sind zureichend und tatsächlich. Jemand gibt sein Eigentum zur Reparatur weg und bekommt es nicht wieder. Klar und deutlich wird es etwas unterschlagen. Dies ist relativ simpel und schnell begründet. Warum, wieso, weshalb, klärt dann ein Ermittlungsverfahren, wenn Alternate nicht in der Lage und/oder Willens ist dem Kunden transparent darzulegen, warum er seine in treuem Glauben weggegebene Karte nicht wieder zurückerhält. Es ist nicht nur eine Frechheit, sondern ggf. sogar eine Straftat. Manchmal muss man eben die Kanone zücken, wenn das Gegenüber sich möglicherweise rechtsbrüchig verhält.

Anklage? Ja also darüber hat ja nun noch niemand gesprochen, denn eine Anklage befindet sich ja noch im Königreich Far Far Away und ist ja auch etwas ganz anderes als eine polizeiliche Ermittlung.
 
@T.N. also im Ganzen bla bla do oben kurz.

Du hast keine Ahnung was Strafrecht ist und wie es Funtioniert. Den Strafrecht und jegliche Ermittlung dazu beginnt mit einer Anklage zu einer Straftat.

Ob das was Alternate da macht rechtens ist, ist auch eine ganz andere Frage, als ob da das Strafrecht zuständig ist. Wir haben ja noch einige andere Rechtsbereiche wie zum beispiel das Zivilrecht.

Um das Thema Strafrecht auf den Tisch zu bringen muss im mindesten die vermutung auf einen Straftatbestand vorliegen. Welcher das hier sein soll kannst du aber anscheinend nicht benennen und ich sehe eben auch keinen solchen vorliegen.
Wenn Alternate sich hier über weitere Wochen nicht meldet, eine gesetzte Frist verstreichen lässt oder ggf. Kompensationen anbietet über welche man rechtlich streiten möchte kann man sich sicherlich einen Anwalt nehmen und eine zivilrechtliche Klage einreichen. Ist dann aber eben immernoch ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keylan schrieb:
Du hast keine Ahnung was Strafrecht ist und wie es Funtioniert. Den Straffrecht und jegliche Ermittlung dazu beginnt mit einer Anklage zu einer Straftat.
Okay, ich will mich nicht streiten, aber die richtige Schreibweise und die richtigen Begriffe solltest Du dann schon verwenden, wenn Du deine Ahnung hier beweisen willst.

Ich überlasse Dir das Spielfeld, weil Du mich mit Deinen Ausführungen sowas vom Hocker gerissen hast und der Fragesteller bei Dir in den besten Händen zu sein scheint. Aber wie gesagt, ich will mich nicht mit Autoritäten streiten.



Anklage:lol:
 
Zurück
Oben