Selber bauen vs. Lenovo IdeaCentre Gaming 5? (600€ Budget)

Mablub

Newbie
Registriert
Juni 2024
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,

ich frage einmal dreist nach Hilfe als kompletter Neuling im Forum. Jede Hilfe willkommen!

Mein alter PC gibt leider häufig den Geist auf. Aus irgendeinem Grund wird der Bildschirm schwarz, Lüfter drehen auf und dann ist Strom weg. Ich habe hier im Forum schon nach Troubleshooting gesucht, aber die Schritte haben bisher nicht zum Erfolg geführt, daher wird kurzerhand ein neuer PC benötigt ;)

Hier ist meine aktuelle Konfiguration:

CPUAMD Ryzen 5 3600
MBMSI B450 Gaming Plus Max
Memory2x G.Skill 8 Gb DDR4-3200
GraphicsMSI NVIDIA GeForce GTX 1070 8GB Twin Frozr
SSD250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-750250BW) und eine alte HDD
NetzteilCorsair CP-9020091-EU RMX Serie RM650X ATX/EPS Voll Modular 80 PLUS Gold


Aus Bequemlichkeit habe ich von Lenovo jetzt einen fertigen "Gaming PC" mit folgenden Specs gekauft:

CPUIntel® Core™ i7-11700F 8-Core Prozessor
MB?
RAM16 GB DDR4-3200MHz (UDIMM
GraphicsNVIDIA® GeForce RTX™ 3060 LHR 12 GB GDDR6
SSD512 GB SSD, M.2 2280, PCIe Gen4, TLC
Netzteil380W

Kostenpunkt: 560,09€

Eigentlich hatte ich gedacht ein Schnäppchen, aber jetzt kommen die Zweifel.

Wenn ich mit einem Budget von 600€ einen PC bauen möchte, lohnt sich der PC von Lenovo oder sollte ich lieber selber bauen? Gerade das Netzteil macht mir Sorgen und ich weiß nicht, welches Mainboard verbaut ist.

Also, bekomme ich mehr für mein Geld, wenn ich selber baue? Ich habe bei Mindfactory mal wild ähnliche Komponenten in den Warenkorb gelegt und war deutlich über 600€.

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Civ 6 hauptsächlich.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittlere reicht mir
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, Adobe After Effects - allerdings nur als Hobby.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Habe 2 Monitore, noch einen alten FullHD Monitor. Aber ich arbeite gerne mit beiden.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Habe 2 Monitore, einen Curved 4k und noch einen alten FullHD Monitor. Aber ich arbeite gerne mit beiden.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Siehe oben.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Möglichst sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Schon mehrere PCs selber zusammen gebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

Mablub schrieb:
Wenn ich mit einem Budget von 600€ einen PC bauen möchte, lohnt sich der PC von Lenovo oder sollte ich lieber selber bauen? Gerade das Netzteil macht mir Sorgen und ich weiß nicht, welches Mainboard verbaut ist.
Da werden ziemlich sicher irgendwelche OEM Komponenten verbaut sein, zumindest beim MB kann dir Software wie HWInfo weiterhelfen.

Generell ist der alte Intel der 11 Gen nun nichts mehr was ich mir noch neu kaufen würde, gerade mit OEM Board und vermutlich billigem boxed Kühler wird das Ding nur sehr limitiert laufen.

Von deinem alten PC ausgehend ist das nun auch ein sehr begrenztes Upgrade gerade weil man aus der AM4 Plattform durchaus noch einiges hätte herausholen können sofern man den Fehler eingrenzen kann.

Mablub schrieb:
Also, bekomme ich mehr für mein Geld, wenn ich selber baue? Ich habe bei Mindfactory mal wild ähnliche Komponenten in den Warenkorb gelegt und war deutlich über 600€.
Da wäre die Frage was genau?
Gerade bei älteren Komponenten ist dieses Vorgehen meist nur bedingt sinnvoll, man kann damit zwar herausfinden, ob ein Angebot massiv überteuert ist oder nicht aber nicht ob die Konfiguration auch sinnvoll ist oder ob es nicht andere Komponenten gibt die ein stimmigeres Bild abgeben würden.

Für eine vernünftige Beratung wäre aber von großem Vorteil, herauszufinden welche Komponenten bei deinem aktuellen PC das Problem ist, wenn es die GPU wäre könnte man einfach eine neue GPU verbauen, ggf. auch die CPU aufrüsten und noch eine größere SSD dazu, wenn es jetzt am MB liegt müsste man neu denken.

Nur generell ist die vorhandene Hardware ja jetzt nicht der letzte Billigschrott da wäre ja durchaus noch etwas zur Weiterverwertung zu nutzen.
 
Mablub schrieb:
Gerade das Netzteil macht mir Sorgen und ich weiß nicht, welches Mainboard verbaut ist.
Warum interessiert dich das? Das Netzteil wird, so wie der PC konfiguriert ist, schon ausreichend sein. Einen OEM-Fertig-Gaming PC kauft man sich i.d.R. ja auch nicht, wenn man dieses System in Zukunft aufrüsten will.
Und das du aufrüsten willst sehe ich nicht, wenn du wegen eines Fehlers direkt einen neuen PC kaufst.

Zumal deine vorherige AM4 Plattform ideal zum aufrüsten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Mein alter PC gibt leider häufig den Geist auf. Aus irgendeinem Grund wird der Bildschirm schwarz, Lüfter drehen auf und dann ist Strom weg. Ich habe hier im Forum schon nach Troubleshooting gesucht, aber die Schritte haben bisher nicht zum Erfolg geführt, daher wird kurzerhand ein neuer PC benötigt ;)
Das hier ist Dein erster Thread, den Du eröffnest. Dein erster Beitrag überhaupt.

Vielleicht wäre es besser gewesen, den umgekehrten Weg zu gehen. Nämlich erst um Rat ersuchen, wo Du den Fehler finden könntest und erst wenn diese Suche kein Ergebnis gezeitigt hätte, Dir einen neuen PC zu kaufen. Wobei Dir hierbei von uns auch Hilfe zuteilwerden könnte.
 
Da ist eine Windows-Lizenz dabei. Dafür ist der Preis von 560 € durchaus angemessen. Gegen den i7-11700F kommen übrigens die Empfehlungen der 550 €-Konfiguration nicht an. Sowohl der i3 als auch der Ryzen 5 sind bei Single-Core ähnlich, verlieren aber im Multi-Core gegen den i7.

Die RTX 3060 liegt ebenfalls über der RX 6600, wenn auch nicht viel. Positiv hervorzuheben sind hier aber die 12 GB Grafikkartenspeicher! Das macht für WQHD/4K defintiv einen Unterschied. Auch wenn die Karte grundsätzlich für 4K nicht ausgelegt ist, so ist sie dank der 12 GB mit vernünftigen Einstellungen schneller als die RX 6600 mit ihren 8 GB.



Allerdings hättest du mit 560 € und den vorhandenen Komponenten mit einer neuen CPU/Grafikkarte wohl deutlich mehr rausholen können. Je nachdem was da defekt war.


Und wenn du übrigens so schnell die Flinte ins Korn bezüglich deiner Fehlersuche wirfst, so ist Selbstbau auch nicht unbedingt die beste Lösung ;)
 
c9hris schrieb:
Also in deinen Fall, würde ich auf jeden Fall selber zusammenbauen.Da du einfach deutlich mehr Upgrade Möglichkeit hast.Siehe auch 550€ PC hier im Forum
Jetzt noch eine AM4-Plattform neukaufen, obwohl er schon eine AM4 Plattform hat? Zumal die CPU ausm Lenovo schneller sein dürfte als die aus dem 550€ PC.
 
Knergy schrieb:
Sowohl der i3 als auch der Ryzen 5 sind bei Single-Core ähnlich, verlieren aber im Multi-Core gegen den i7.
Wobei man hier ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass hier die 65W Limits gelten und dann ist der Unterschied auch hier sehr gering, wenn man ein vernünftiges MB + vernünftige Kühlung hat wäre der Vorsprung im Multi natürlich deutlicher.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Nachrichten!

Grundsätzlich habe ich natürlich versucht, die Fehlerquelle zu finden. Zuerst habe ich Windows neu installiert, BIOS aktualisiert und weil ich vermutet habe, dass es am Grafikkarten Treiber leigt mit DDU versucht, das zu bereinigen. Habe verschiedene Monitore versucht und dann auch die Grafikkarte ausgebaut, vom Staub befreit, Kabel geprüft und wieder eingebaut. Leider immer noch selbes Resultat. Bin natürlich Amateur und kein Experte, aber das war für mich das mögliche Troubleshooting :)!

Wenn ich die Kommentare so lese, wäre es vielleicht doch besser die Komponenten selber zu kaufen und dann zusammenzustellen.

Danke an alle für dir Ratschläge, ich glaube ich storniere die Bestellung erstmal und lese mich nochmal ein.
 
Mablub schrieb:
Danke an alle für dir Ratschläge, ich glaube ich storniere die Bestellung erstmal und lese mich nochmal ein.
Das würde ich generell auf jeden Fall machen und dann vor allem mal schauen an welchem Teil es konkret liegt, wie gesagt gerade wenn die Plattform (CPU/MB/Ram) noch gut ist würde hier Neukauf keinen Sinn machen.
 
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.

Eiei... da hat der Kerl eine ideale B450-Plattform als Ausgang und kauft sich so nen Lenovo-OEM-Klumpen, der null Aufrüstbarkeit bietet, sich dafür aber aufgrund von Temp-Limits selbst zu Tode quält und dabei noch schön lärmt und durch die RTX 3060-Karte selbst in Full HD heute schon ins Straucheln kommt und bei deinen anvisierten 1440p vollends die Segel streicht.

Wieso nicht auf dem bestehenden PC einfach nur eine bessere CPU a la Ryzen 7 5700X und eine ordentliche Grafikkarte draufgepackt? Deine GTX 1070 kannst du zudem noch wunderbar für gute 80 Euro verkaufen und auch die 3600er CPU bekommst du sicher noch los.

Schick den Lenovo-Haufen ungesehen und ungeöffnet wieder zurück.
 
Bist du extrem unempfindlich, was die Lautstärke angeht? Die Lenovo Ideacentre Gaming 5 sehen innen wirklich abenteuerlich aus.
Deshalb würde ich lieber selber bauen, oder im Idealfall einfach den alten PC aufrüsten.

Ich fange hier im Kaufberatungs-Forum aber keinen Support an, würde dir aber stark nahelegen einen Thread vor dem Kauf des neuen PCs zu erstellen. Und selbst wenn es nur dafür ist, um den alten, funktionstüchtigen PC zu verkaufen und das Budget auf die 600 € zu addieren, in dem Preissegment merkt man nämlich fast jeden Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mablub schrieb:
250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-750250BW) und eine alte HDD
Daran solltest du übrigens auch arbeiten. Die SSD kannst du als Systemlaufwerk gerne behalten, Spiele gehören heute aber auch auf eine SSD -> für 1 TB ordentlichen Speicher zahlt man derzeit etwa 60 Euro aufwärts.
Ergänzung ()

usernamehere schrieb:
Die Lenovo Ideacentre Gaming 5 sehen innen wirklich abenteuerlich aus.
Wirklich ein klassischer OEM-Krüppel, der mit proprietären Lösungen nur so protzt. Allein schon, wenn ich Netzteilformfaktor und Stecker auf dem Mainboard sehe... urks!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und usernamehere
DJMadMax schrieb:
für 1 TB ordentlichen Speicher zahlt man derzeit etwa 100 Euro.
Ganz so teuer muss es nicht sein, etwas halbwegs ordentliches wie eine G2, NM620 oder SN580 bekommt man grob für 60-65€, etwas besseres dann bei ~80€ wobei der TE zumindest mit der aktuellen Plattform eh maximal PCIe 3 hätte.

DJMadMax schrieb:
Wirklich ein klassischer OEM-Krüppel, der mit proprietären Lösungen nur so protzt. Allein schon, wenn ich Netzteilformfaktor und Stecker auf dem Mainboard sehe... urks!
Dazu kommt dann vermutlich auch wieder kastriertes BIOS, vermutlich kein XMP, je nach konkretem Modell hat man auch nur einen Ramriegel.
Kühlung für CPU und Spannungsversorgung beim Boards dürften für den i7 auch ordentlich unterdimensioniert sein bzw. wird der damit ziemlich sicher bei 65W abriegeln.

Aber ja im Grunde denke ich hat der TE die wichtigsten Tipps bekommen schauen wo der Fehler liegt und je nach dem dann gezielt neu einkaufen, mit den bestehenden Teilen sich so eine OEM Kiste hinstellen ist mMn. auf jeden Fall nicht die beste Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mork-von-Ork schrieb:
Ganz so teuer muss es nicht sein
Ups, sorry - da hatte ich falsche Preise im Kopf. Danke für den Hinweis, ich habs im Text angepasst.
 
@gaym0r ja bevor ich denn von der Stange kaufe.Ja die CPU ist vielleicht am Papier etwas schneller 20%. aber dem OEM bleibt sicher einiges an Leistung liegen.Und bei dem Budget gibts halt viel mehr.Aber zumindest kann man hier nicht was machen.

Ich an seiner Stelle würde halt einfach den alten fixen,kann ja nicht unlösbar sein.
 
Warum man hier so den Stab über den OEM-PC bricht, verstehe ich nicht.

Für diesen Preis ist der mehr als ok. Dazu 2 Jahre Garantie, W-Lan und Windows. So sind zumindest die Bedingungen für diese Lenovon-Gaming-PCs im allgemeinen. Wenn mit DDR4-3200 geworben wird, hat der auch DDR4-3200. Ganz egal ob das Bios kastriert ist oder nicht. Und selbst wenn es nur 1 Ramriegel wäre, könnte man den später immer noch auf 32 GB nachrüsten. Das ist nämlich das einzige, was ich der Zielgruppe überhaupt zutrauen würde.

Und die RTX 3060 mit 12 GB ist für FullHD ganz ordentlich. Und selbst WQHD geht noch dank der 12 GB. Zwar nicht hier in der Forumsblase, aber in der realen Welt schon. Immerhin haben da nicht alle das Fachwissen und das nötige Kleingeld um sich einen 2000 € PC selbst zu bauen. https://www.computerbase.de/forum/t...ower-pc-zusammenbau-benoetigt-online.2196246/ Das hier ist das beste Beispiel, wie es eben nicht geht.

Das es der falsche PC für den TE ist, steht außer Frage.


Aber es gibt hier Fragesteller, den man diesen PC für diesen Preis durchaus empfehlen kann. Denn für 560 € bekommt man bei den gängigen Anbietern wie CSL, Dubaro, etc nicht diese Hardware. Da ist dann bestenfalls ne RTX 3050 dabei. Und der Prozessor ist da auch nicht besser (CSL gerade mit Windows, W-Lan, Ryzen 4500 und RTX 3050 sind schon über 620 €). Und besser ein 65-Watt i7 als ein moderner i3-14100, der Single-Core auch nur marginal schneller ist. Das das Mainboard hier keine großen Sprünge beim i7 erlaubt, ist logisch. Aber die Billig-Mainboards nach gängingen Standards tun das auch in einem Nicht-OEM-PC in der Preisklasse für einen i3 nicht. Da würde man auch nur ein H610 (oder A320, A520 bei AMD) erhalten.

Und das Kühlkonzept des OEM ist auch nicht völlig schlecht. Zwar ein einfacher Boxed-Kühler, dafür aber ein 92 im Heck. Und das Netzteil ist unten, das atmet also nicht die warme Abluft des Prozessors/der Grafikkarte ein. Dazu noch Lüftungsschlitze in der Front, also ein grundlegender Airflow ist da vorhanden.

Klar bekommt man keine Aufrüstbarkeit oder ein Mainboard/Netzteil nach gängigen Standards. Aber stattdessen einem völlig ahnungslosen User einen aufrüstbaren PC empfehlen, den er mangels Fachwissen in 5 Jahren eh nicht aufrüsten kann, ist auch nicht das gelbe vom Ei. Der kauft sich dann nämlich den nächsten kompletten PC und könnte mit Netzteil und Gehäuse nach ATX-Standard auch nichts anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edd, Hans Meier620 und Nonsense95
Hi, Thema ist ja schon etwas älter. Ich habe damals auch ein IdeaCentre für ca 500€ ergattert, mit 3060 und i5 11400f, sowie einer TB Samsung M2 SSD.

Bin top zufrieden mit der Lautstärke und die GPU und CPU erreichen auch die Leistungen, die in Benchmarks angegeben wurden (z.B. 3DMark und CPU Mark).

Klar es ist nicht wirklich aufrüstbar (RAM hatte ich mir gestern bestellt, ist wohl kein Problem) und das Innenleben ist die reinste OEM Hölle. Aber Lenovo weiß sicherlich, was sie da tun und Garantie ist ja drauf. Auch finde ich den Formfaktor interessant.

Für den Preis bekommt man kaum etwas vergleichbares. Das geht aber nur, weil die Händler diese (hässlichen) Dinger nicht loswerden und extreme Rabatte geben. Mein Gerät stand ganze 2 Jahre im Lager rum.

Also wiegesagt, schlecht fühlen muss man sich mit einem IdeaCentre 5 bei weitem nicht, aber es ist halt ein komisches Teil. Wenn dir das egal ist behalt ihn doch einfach.

Man kann übrigens auch 3 Stunden am Stück spielen, ohne dass die Temps außer Kontrolle geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben