Gaming PC // r9 390x vorhanden // zusätzliches 600€ Budget

Danke für deine Info, aber momentan kann ich es mir echt nicht leisten^^
Sonst rüste ich einfach in einigen Jahren nochmal nach ;)
 
sushiiii schrieb:
momentan kann ich es mir echt nicht leisten^^

ja gut wenn man bedenkt dass du ursprünglich nur 600€ investieren wolltest und jetzt bei 1000 gelandet bist kann ich das irgendwie verstehen :D

sushiiii schrieb:
Sonst rüste ich einfach in einigen Jahren nochmal nach

Wenns so is wie bisher wird Kaby Lake auf jeden Fall noch mit dem Z170 laufen, von daher steht einer solchen Aufrüstung bei Bedarf nichts im Weg :)
 
autoshot schrieb:
ja gut wenn man bedenkt dass du ursprünglich nur 600€ investieren wolltest und jetzt bei 1000 gelandet bist kann ich das irgendwie verstehen :D



Wenns so is wie bisher wird Kaby Lake auf jeden Fall noch mit dem Z170 laufen, von daher steht einer solchen Aufrüstung bei Bedarf nichts im Weg :)

Super, gut zu wissen!:daumen:
 
Das System läuft nun super, aber ich habe ein dickes Problem..
Vorweg:

Ich denke es liegt am Mainboard (z170 pro gaming), alle anderen Gerätschaften wurden abgeklemmt und nichts half.
Mein download speed beträgt zwischen 500kb/s und 2mb, ob mit wlan oder lan angeschlossen. Meine Bandbreite beträgt 4mb/s und wird von jedem anderen pc und laptop in meinem Haushalt auch ausgenutzt. (Geräte liegen nebeneinander)
Mit einer Knoppix live cd habe ich das nochmal getestet und das selbe Ergebnis bekommen. Einen Hotspot mit meinem LTE fähigen Handy wurde auch getestet und das selbe Ergebnis.
Ich bin echt am verzweifeln.. die aktuellsten lan treiber hab ich auch installiert und das bios ist auch auf die neuste version geupdated worden. Hier ist mir aber aufgefallen, dass das bios update nur in windows funktioniert hat und nicht im bios selbst mit dem "ez flasher".

Ist mein mainboard vielleicht defekt? :(
Es ist halt mega schade, da ich soviel Geld in dieses System gesteckt habe und es einfach nicht funktioniert..

LG
 
Hast du den W-Lan-Adapter auch an allen möglichen USB-Ports getestet (hinten und vorne am Gehäuse)?

Und schau mal vielleicht in die Administration deines Access Points/Routers.
 
Zuletzt bearbeitet:
proserpinus schrieb:
Hast du den W-Lan-Adapter auch an allen möglichen USB-Ports getestet (hinten und vorne am Gehäuse)?

Und schau mal vielleicht in die Administration deines Access Points/Routers.

Moin und danke erstmal für die fixe antwort.
Ja der Wlan stick wurde an allen ports ausprobiert (usb 3.0 und 2.0).

Bezüglich des Routers bin ich echt überfragt was ich dort nachschauen soll.
Habe unter Geräteliste einmal meinen pc rausgelöscht und der bekam wohl ne neue IPv4-Adresse und mac adresse.
 
Teste mal mit einem USB-Stick, wie hoch die Übertragungsrate ist, wenn du was raufkopierst und vergleiche die Werte mit dem Laptop.
 
Die Übertragungsrate ist fast deckungsgleich, daran sollte es nicht liegen.



Was mich mehr beschäftigt ist diese Meldung: Unbenannt.png
Hierbei ist es egal ob lan oder wlan genutzt wird, die Fehlermeldung ist die gleiche!





p.s.: mit meinem wlan stick erreiche ich geschwindigkeiten von 1+mb/s - 2,5mb
mit dem lan kabel nur maximal 500kb/s - 1 mb
 
Dann liegt das Problem womöglich beim Access Point, aber kann ich schwer beantworten von hier aus.

Führe mal in der cmd-Shell den Befehl "ipconfig /all" aus

und kopiere den Inhalt hier rein
 
Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
(c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Hostname . . . . . . . . . . . . : hi_im_Sushi
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_1_39_000

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_1_39_000
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n US
B 2.0 Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 24-05-0F-7C-B4-58
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::390e:47c2:7bc4:1660%15(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.104(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. März 2016 00:17:42
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. März 2016 00:17:42
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 337904911
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-68-CF-8A-24-05-0F-7C-B4-58

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%15
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

C:\Windows\system32>
 
Hast du noch ein anderes Netzwerkkabel zur Hand? Weil zumindest damit solltest du annähernd auf 100 Mbit kommen.
Ergänzung ()

Verbinde mal das Notebook via Kabel mit dem Router und schau nach der Geschwindigkeit.

Edit 2:
Scheinbar macht das MB generell Zicken in Sachen Netzwerk ... vielleicht liegt hier die Lösung:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=178064.0

Das ist auch einer der Gründe, warum ich Qualcomm/Realtek meide und Intel immer vorziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
proserpinus schrieb:
Hast du noch ein anderes Netzwerkkalbel zur Hand? Weil zumindest damit solltest du annähernd auf 100 Mbit kommen.
Ergänzung ()

Verbinde mal das Notebook via Kabel mit dem Router und schau nach der Geschwindigkeit.

Edit 2:
Scheinbar macht das MB generell Zicken in Sachen Netzwerk ... vielleicht liegt hier die Lösung:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=178064.0

Das ist auch einer der Gründe, warum ich Qualcomm/Realtek meide und Intel immer vorziehe.

Danke für deine Antwort :)
Netzwerkkabel hab ich on mass daheim und 5 verschiedene habe ich ausprobiert. Bei meiner Playstation lade ich mit full speed und allen kabeln.. Mein Notebook lädt auch mit voller Geschwindigkeit.

Ich habe das Asus z170 pro gaming und kein MSI board, oder verstehe ich da was falsch^^?
 
Ich habe das Asus z170 pro gaming und kein MSI board, oder verstehe ich da was falsch^^?
Sorry, hab im falschen Link nachgeschaut .... hast ja eh eine Intel NIC. Komisch, komisch.

Installiere mal die Treiber neu, aber sauber. Deinstallieren und dann neu installieren.

Du könntest auch so testen:
Verbinde das Notebook mit dem Rechner per Ad hoc, erst mal per Kabel und beobachte den Speed. Wenn da auch noch was schief läuft, können wir zumindest den Router ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
proserpinus schrieb:
Sorry, hab im falschen Link nachgeschaut .... hast ja eh eine Intel NIC. Komisch, komisch.

Installiere mal die Treiber neu, aber sauber. Deinstallieren und dann neu installieren.

Du könntest auch so testen:
Verbinde das Notebook mit dem Rechner per Ad hoc, erst mal per Kabel und beobachte den Speed. Wenn da auch noch was schief läuft, können wir zumindest den Router ausschließen.
also über wlan mit dem lappi rein und das internet an den pc via lan weitergeben?
verstehe den Ansatz nicht ganz :D

Habe jetzt auch noch eine pcie Lan karte bestellt, mal schauen ob die hilft
 
Wenn du nicht weißt, was eine Ad Hoc Verbindung ist, kenn ich einen Herren, der dir dies verraten kann. Sein Name reimt sich auf Boogle ;D

Kurz gesagt: Ad Hoc ist eine Direktverbindung zwischen 2 Computern, in deinem Fall zwischen Computer und Laptop. Hier hätte ich dir eine Verbindung via Kabel empfohlen. Du musst nur die beiden Ethernet-Controller entsprechend einstellen und mit einer fixen IP versehen ... Anleitungen dafür gibt's auch genug im Netz. So könntest du ausschließen, dass eine bestimmte Einstellung am Router den Traffic bei deinem Computer bremst. Ich glaube eh nicht, dass es daran liegt, aber dennoch ...

Wichtig, bevor du einen Adapter bestellt, wär mal das Neuinstallieren der Treiber, sowohl für Ethernet, als auch für WLAN. Solche Geschichten haben nämlich oft mit Treiberproblemen zu tun.
 
proserpinus schrieb:
Wenn du nicht weißt, was eine Ad Hoc Verbindung ist, kenn ich einen Herren, der dir dies verraten kann. Sein Name reimt sich auf Boogle ;D

Kurz gesagt: Ad Hoc ist eine Direktverbindung zwischen 2 Computern, in deinem Fall zwischen Computer und Laptop. Hier hätte ich dir eine Verbindung via Kabel empfohlen. Du musst nur die beiden Ethernet-Controller entsprechend einstellen und mit einer fixen IP versehen ... Anleitungen dafür gibt's auch genug im Netz. So könntest du ausschließen, dass eine bestimmte Einstellung am Router den Traffic bei deinem Computer bremst. Ich glaube eh nicht, dass es daran liegt, aber dennoch ...

Wichtig, bevor du einen Adapter bestellt, wär mal das Neuinstallieren der Treiber, sowohl für Ethernet, als auch für WLAN. Solche Geschichten haben nämlich oft mit Treiberproblemen zu tun.

Problem gefunden und gelöst!
Der Router war schuld, wurde ausgetauscht und nun lade ich wieder mit voller Geschwindigkeit.

Danke für die Hilfe proserpinus :)
 
proserpinus schrieb:
Gern geschehen.

Wie bist du darauf gekommen? Hast du die Ad-Hoc-Verbindung ausprobiert?

Nein, habe direkt den pc mit den jeweils 2 netzwerkkarten am router angeschlossen.
Über wlan funktionierte nämlich die Verbindung bis zu 4,6mb/s von 5,4mb/s, was mir auch ausreichen würde. :)
 
Problem endgültig aus der Welt geschafft!
Bin jetzt mit VOLLER Geschwindigkeit über wlan mit meiner 100mbit Leitung am saugen.

Netgear A6210 nennt sich der Stick, hab ihn gleich 2x bei Amazon im Warehousedeal gekauft (18€).

LG
 
Zurück
Oben