Selbstbau: sehr leiser PC (Internet, Office) für den Vater

Papierschnitzel

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
26
Hallo zusammen,

mein Vater nutzt bisher einen Laptop der jedoch sehr laut und mittlerweile auch recht langsam ist.

Es soll also ein neuer, kleiner und leiser PC für den schmalen Taler sein.
Mehr als im Internet zu surfen und die Nutzung des Officepaketes ist nicht geplant.
Fokus liegt vor allem auf der Lautstärke, aber ausreichende Performance fürs flüssige Surfen sollte vorhanden sein.

Ich bin jetzt schon wieder 2 Jahre aus der Thematik raus...
Welche Zusammenstellung würdet ihr empfehlen?
Ich habe eine Zusammenstellung im Leitfaden für 275 Euro gefunden, möchte aber dennoch noch einmal nachfragen.

Es würde die kleinste SSD ausreichen, mehr Speicherplatz ist nicht von Nöten.
Betriebssystem hab ich noch hier.
Ein möglichst kleines Gehäuse (nicht zu hoch, da der Rechner an einer Wandschräge steht) soll es sein. Gibt es zum Beispiel ein kleines leises Würfelcase (Fractal Design Core vllt?)?

Freundliche Grüße
und Danke für die Hilfe!
 
Die Config für 275€ würde hier gut sein, da es eben ja auch ein schmales Case ist, welches du auch legen kannst.

Jedoch, wenns noch schmäler sein soll, aber der Preis nicht gross erhöht werden soll, dann gibts auch alternativen, mit integrierten Netzteilen.
Z.B. Inter-Tech Mini ITX-601 oder Spire PowerCube 210 wenns ein Würfel sein soll.

Wohlgemerkt, ich kenne diese Gehäuse aber nicht, deswegen kann ich auch nicht sagen ob sie was taugen.

Die Alternative mit Fractal Core wäre doch teurer da der Core 500 alleine 50€ kostet und das Netzteil dazu (z.B. be quiet! System Power B8 300W) nochmals um die 30€.
 
Wie wichtig ist "leise"?
Leise ist teuer

Als Hardware: Pentium G4560 (Celeron geht auch aber die 20€ mehr würde ich ausgeben). 4 besser 8GB RAM. Rest Standard.

Interessant wird es bei "leise".
Für einen möglichst niedrigen PC würde ich z.B. https://geizhals.de/?cmp=641031&cmp=1485268&cmp=850487&cmp=1492797&cmp=1380767&cmp=1473249 vorschlagen. Aber leise ist das nicht unbedingt, aber gewiss nicht störend laut. Aber eben auch nicht leise.

Leise ist ein PC mit so was https://geizhals.de/akasa-euler-m-a-itx19-m1b08u-a1231311.html
Der ist wirklich leise weil gar kein Geräusch, ausser vielleicht Spulenfiepen.
Aber einfach mal auf den Preis sehen und dann ists nixmehr mit schmaler Taler.

Wenn es ein schmaler Taler sein soll: gebrauchten Business i3 ab Sandy Bridge kaufen. Die kosten so etwas über 100€ und kommen schon mit legaler Windows 10 Lizenz. Die SSD fehlt dann aber noch, nochmal ~60€

Ein 130€ NUC kommt mit Atom Krücke. So was will ich niemandem zumuten ausser für Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein bedeutet vermutlich gemessen an Maßstäben von vor einigen Jahr lediglich, dass es mini-ITX sein sollte. Auch dort gibt es Gehäuse, die hinreichend kompakt sind, aber einen Thermalright Macho fassen können. Diesen Kühler solltest du mit einem Pentium G4560 kombinieren.

Bei einer "Kleinigkeit" bin ich jedoch selbst aus dem Thema. Die Frage danach, wie gut die "Intel HD Graphics 610" ist, stellt sich. Zusätzlich muss das Mainboard einen entsprechenden Grafikport anbieten.

Ansonsten ein SSD einsetzen und einmal oder je nach Budget 2x 8GiB Ram dazu. (Sicherlich kann man 2x4 kaufen, doch das wird unter Umständen doch nur irgendwann wieder zu wenig. Einige Mainboards bieten jedoch keine 4 Ram-Slots und schon steht man im Regen. 4GiB Riegel gibt es immerhin schon rund 6 Jahr lang)
 
Schon einmal danke für eure Antworten!

@Zwirbelkatz: Vollkommen richtig. Er muss jetzt nicht so klein wie ein Würfel sein, aber es sollte ungern ein sehr großes Gehäuse sein. Nur als Beispiel: Ich habe hier ein Fractal Design Define R5 stehen, das wär für ihn halt viel zu groß.

Fokus sollte wirklich auf der Lautstärke liegen, eine nicht ausufernde Gehäusegröße wäre ein wünschenswerter Nebeneffekt.
 
Darf der PC so laut wie deiner mit R5 und wahrscheinlich dicker Gamer Hardware sein?

Wenn ja: kauf den 275€ PC. Normale PCs sind nicht mehr sehr laut. Der boxed Kühler von Intel ist OK, und ein 300-400W Netzteil z.B. von BeQuiet (B8, Pure Power 10) auch nicht.
Wenn es lautlos sein muss: siehe das Akasa Gehäuse oben.
 
Also er hat auch nicht mehr die besten Ohren ;). Den aktuellen Laptop hört man nur seeehr deutlich. Das ist einfach störend.
Komplett lautlos muss es also nicht sein.

G4560 oder der Celeron?
 
Der G4560 ist preislich derzeit eine Waffe. Leider gibt es ihn nicht mehr um rund 50€. Da musst du, wenn es dir das überhaupt wert ist, womöglich eine Weile lang suchen.

Wie schon gesagt ein "Macho" oder ähnlicher, halbwegs auf semipassiven Betrieb ausgelegt Kühler kühlt einen solchen Prozessor mühelos passiv weg.
 
ich habe nochmal mit ihm geredet.
Fazit: Er will max. 300 Euro zahlen, für einen möglichst leisen PC. Die Größe des Rechners ist ihm jetzt doch egal, hauptsache er ist leise.
Er bekommt jetzt von mir meine kleine SSD, damit bleibt ein bisschen mehr Budget für das Gehäuse/Netzteil. Laufwerk gibts auch von mir.
Sein Bildschirm hat nur einen freien HDMI-Eingang, der VGA-Eingang wird durch den Arbeitslaptop belegt. Es müsste also ein Mainboard mit HDMI-Ausgang sein? :confused_alt:

Ich habe jetzt selber ein bisschen gesucht, was haltet ihr davon?

MSI B250M Pro Mainboard 65€
G4560 70€
8GB RAM 60€
Fractal Design Define S 65€
Bequiet 300W Pure Power 10 40€
__
300€

Bzgl. Netzteil: Wenn ich das BeQuiet B8 nehme, dann kann ich laut den Kommentaren keine GPU mit befeuern, richtig? Er meinte nämlich zu mir, dass er irgendwann auch ein bisschen drauf spielen möchte, was auch immer das bedeutet... Andererseits scheint der G4560 mit der Intel HD Graphics 610 auch ein bisschen was spielerisch zu schaffen. Da muss ich ihn nochmal fragen.

Wenn der Boxed-Kühler zu laut sein sollte, könnte man ja noch z.B. den Ben Nevis nehmen, oder? Der Macho scheint mir für den G4650 ein bisschen zu teuer.

Immer her mit den Verbesserungsvorschlägen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "Fractal Design Define S" kann kein ODD verbaut werden; sollte dein Vater eines brauchen, müsstet ihr das extern lösen: https://geizhals.at/?cat=dvdramext&xf=5012_1~576_USB+2.0~9514_DVD-Brenner

Der "HR-02 Macho" wäre mMn für die "Pentium G4560" CPU übertrieben; da reicht der "Ben Nevis" locker.

Die "BQT System Power B8" PSU solltest du nicht nehmen; bleib bei der "BQT Pure Power 10".
 
Na ja, alles gut und schön, nur sind die "Bristol Ridge" APUs (noch) nicht verfügbar.
 
zum kühler: der boxed kühler, der den aktuellen celeron und pentium cpu's beiliegt ist bei ordentlich eingestellter lüfterregelung kaum hörbar, solange die cpu nich längere zeit stark belastet wird. da ich bei dem genannten einsatzgebiet nicht davon ausgehe, dass die cpu des öfteren längere zeit stark belastet wird, sollter der boxed kühler daher schon ausreichend sein. wenn es wirklich jederzeit möglichst nicht hörbar sein soll, dann würde ich allerdings überlegen tatsächlich direkt einen kühler in der größenordnung vom macho zu nehmen und dann versuchen die cpu semipassiv zu kühlen. (mit dem pentium sollte das eigentlich absolut problemlos möglich sein.)

zum gehäuse: wenn das define r5 wie oben beschrieben "zu groß" ist, dann kann ich nicht nachvollziehen, warum man dann an dem nur unwesentlich kleineren define s überlegt. allgemein würde ich auch empfehlen eher ein nicht gedämmtes gehäuse zu nehmen, bei dem das netzteil im idealfall direkt über dem cpu-kühler sitzt. auf die art kann man bei einem office pc meist auf gehäuselüfter verzichten.
je nach gewünschter preislage würde ich das Fractal Design Core 1100 oder SilverStone TJ08-E in betracht ziehen, es gibt aber natürlich auch noch andere gute gehäuse.

zum ram: der gewählte arbeitsspeicher aus deiner zusammenstellung in #11 passt nicht auf das mainboard. für aktuelle systeme brauchst du ddr4 speicher.

zur cpu: um die (derzeit noch) aktuellen amd apu's würde ich nach möglichkeit einen bogen machen. hohe 3d-leistung scheint nach deiner beschreibung ja nicht gefordert zu sein und die cpu ist bei ähnlichem preis rund 50% langsamer als der pentium g4560, abgesehen davon ist die leistungsaufnahme der amd apu's meist höher.
 
Danke für deine Antwort Nightfly.

Wie geschrieben, kommt es ihm jetzt doch nicht auf die Größe, sondern ausschließlich auf die Lautstärke an.
Ich habe das Define S einfach aus dem Preisaspekt genommen. Das R5 ist nochmal 30 Euro teurer.
Der Fractal Design Core 1100 ist natürlich nochmal ein ganzes Stück günstiger!
Das gefällt mir sehr gut.
Was hältst du von dem Core 1500? Da wäre eine Lüftersteuerung dabei. Die mag ich an meinem Case sehr gern.

Beim RAM habe ich nicht aufgepasst, danke für den Hinweis.

Dann nehme ich erstmal den Boxed-Kühler und schaue wie zufriedenstellend das Ergebnis ist.
 
eine lüftersteuerung ist zwar ganz nett, aber wer stellt ernsthaft bei hohen temeraturen oder hoher rechenlast die lüfter schneller um sie dann bei niedrigeren temperaturen und/oder niedriger rechenlast wieder langsamer zu stellen?
meist ist es besser, die lüfter über das mainboard zu steuern/regeln oder einfach an einen 7v adapter anzuschließen.

da man wie bereits erwähnt, bei einem office pc aber sowieso meist keine gehäuselüfter braucht, stellt sich ohnehin die frage, welcher lüfter da dann mit einer lüftersteuerung gesteuert werden soll? ;)

sollte dir der lüfter auf dem boxed kühler zu laut sein, lohnt sich ein blick in das bios. (automatische rgelung aktiv? eingestellte genzwerte gut gewählt? eventuell regelverhalten zu empfindlich?) wenn das auch nichts hilft, dann erst den kühler wechseln. (wie in #15 beschrieben, würde ich da dann direkt den semi-passiven betrieb anpeilen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, ich mache das so :cool_alt:. Zeitaufwand von 2 Sekunden, ist in einer Armbewegung erledigt.
Davon abgesehen, hast du natürlich recht. Wenn ich den Gehäuselüfter weglasse ist die Steuerung natürlich unnütz :D. Danke für deine Hilfe :).

Ich schaue gerade beim RAM:
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?
CT8G4DFD8213 und CT8G4DFS8213.
Die Produktdatenblätter gleichen sich, aber irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen.
 
Der Unterschied ist hier zu sehen: CT8G4DFS8213 (single rank) und CT8G4DFD8213 (dual rank).
 
Zurück
Oben