Selbstgebauter PC startet nicht/kein Bild/kein BIOS Flashback

Könnte es auch am NT liegen?
Da hat zwar im alten Rechner gut funktioniert, ist jetzt aber auch schon ein paar Tage alt…
 
Das NT ist Technik von 2011 und die letzten Preisangaben in GH von 2016 also das Teil hätte ich NIEMALS in einem modernen System mit viel schnelleren und stärkeren Lastwechseln verbaut.
Kannst froh sein wenn das nicht was anderes zerschossen hat.

https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-4-e9-400w-bn190-a677342.html

1742248898473.png1742248849300.png

Würde damit nichts mahr machen und ein neues kaufen.

Eines von denen hier wenn 550 W reichen, sind alle nach dem neusten ATX 3.1 Standard:

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1...818_ENDORFY~818_FSP~818_Sharkoon~818_be+quiet!

Vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag.

P.S. Zum Flashback, der funktioniert auch OHNE alles also nur Board und NT, das außerhalb vom Gehäuse auf nichtleitender Oberfläche legen.
 
@me@home
Ich konnte heute noch einen 8GB Riegel DDR5 RAM mit 4800MHz auftreiben.
Auch damit startet der Rechner nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade....
Den 1 Ram hast im richtigen slot? Wieder CMOS reset gemacht?

Dann doch der seltene Fall des "alten" NT mitnehmen....und dann ist es plötzlich kaputt.
 
Ja, den RAM hatte ich in beiden Steckplätzen ausprobiert.

Inzwischen habe ich das Board auch zum Lieferanten zurückgeschickt. Ein Tag später kam kommentarlos die Rückerstattung. das bedeutet für mich, das Board war defekt.

Jetzt warte ich noch darauf, ob ich CPU und RAM, die ich auch mitgeschickt hatte, wieder zurück bekomme oder ob sie die auch behalten.

Danke Euch für die Unterstützung! 🙏
 
Rest läuft auch, war also ein defektes Motherboard.
 
Zurück
Oben