Seltsam: Knackt 2mal -> defekte sektoren?

dani4u

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
249
Also erstmal hallo an alle :) Da ich hier im Forum einige nützliche informationen gefunden habe, habe ich mich auch direkt angemeldet.

Nun, da jede Festplatte andere Geräusche von sich gibt, und ich keine genaue Definition von "knacken" gefunden habe, schreibe ich hier meinen Hilfeschrei...

Vorab die infos:
WD My Book Premium 750GB (Extern)
1x USB, 2x FireWire 6p
Angeschlossen mit 1x FireWire 6p-4p - USB Kabel zum testen probiert.

Also, meine Festplatte hat gestern Abend etwas gehakt(gestockt beim Aufbau des Dateisystems) Mit dem USB-Stick wollte ich einige große Dateien auf die Festplatte ziehen. 3 von 5 Dateien sind mir aus unerklärlichen Gründen "kaputt" gegangen.(CRC und noch was anderes) Da mir das suspekt vorkam, bin ich in einen tieferen Ordner gegangen, wo etwa 400GB lagern. Leider wurde mir nur alles bis Anfangsbuchstabe D angezeigt, der rest war verschwunden... F5... immernoch nichts.. Ich habe dann versucht an meine Daten zu kommen, da die Festplatte nach neu anstecken und Neustart nicht mehr erkannt wurde. Nach ner weile habe ich bemerkt dass die Festplatte "2mal knackt" bzw. das geräusch wenn der Lesekopf bewegt wird.

Was ich bisher versucht habe:
WD Data Lifeguard Diagnostics runtergeladen, und drüber rennen lassen, etwas gefunden, repariert. Neu gestartet und wieder was gefunden. Und so geht das schon den ganzen Tag. Die wichtigsten Daten sind gesichert.

Anbei möchte ich noch fragen, was ihr dazu sagt:
Die Festplatte macht "..klack....klack....................klack....klack........"(Lesekopfbewegung) beim erkennen.
Nach einer weile wird sie erkannt.
Das Data Lifeguard Diagnostics programm findet immer wieder was.. und seltener sagt es mir dass zu viele fehler gefunden werden.


Ich hoffe mir kann jemand hier helfen, der wirklich Ahnung von sowas hat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist noch Garantie drauf? Wenn ja einschicken. Klingt so als würde sie bald den Geist aufgeben.
 
Oh man...WD-.-

Versuch die Daten zu sichern, denn deine HDD is kaputt..

Starte mal HD Tune und prüfe was mit ihr los ist. Mein Bruder seine WD knackt auch immer und is jezt vollständig verreckt.

Das ist eben manchmal/oft bei WD so ^^
 
Ich kann noch drauf zugreifen, nein. Ich habe geschrieben dass das "knacken" das geräusch vom Lese- Schreibkopf ist, der sich bewegt. Also völlig normal. Unnormal ist dass er da hängen bleibt weil er etwas nicht lesen kann, deshalb würde ich gerne wissen ob das so üblich ist wenn es einen defekten sektor gibt, dass der Lesekopf länger probiert das zu lesen.

Mit dem Data Lifeguard Diagnostics tool nimmt das ganze seit gewisser zeit ab... die probleme werden weniger.

Dennoch: Ich wüsste gern woran man an geräuschen erkennen kann dass es einen defekten sektor gibt.
 
Wenn ein def. Sektor vorliegt, gibt es sogenannte Retries, d.h. es wird mehrfach versucht ein und denselben Sektor zu lesen. Scön wäre es wenn man die S.M.A.R.T.-Daten abrufen könnte, aber das ist bei USB leider nicht möglich.

Du könntest mal probieren mit HD Tune einen Sektor-Scan zu machen.
 
Sowie ich weiss, gibts keine Geräusche wenn der Schreib/Lesekopf über einen defekten Sektor fährt.

Allerdings gabs von Hitachi mal Audiodateinen von defekten Festplatten, den Link dazu hab ich allerdings nicht mehr. Zwar gibts über Google schnell Treffer, aber der Seiteninhalt wurde wohl entfernt ....

Deshalb hab ich dir die Dateine mal bei mir hoch geladen, HIER der Download.
Hoffe das hilft dir weiter.
 
Es kommt darauf an, was nicht gelesen werden kann und wie die Knackgeräusche sind. Wenn die Disk sich rekalibrieren muss, werden verschiedenen Spuren angefahren und dies kann ein Knackgeräusch verursachen. Etwas anderes ist es wenn die Disk wieder runter fährt (danach wieder hoch) und daher Spin-Ups und Spin-Downs macht (Köpfe werden geladen und zurückgefahren), hier sind die Knackgeräusche lauter.
 
Die sind recht leise. Es ist kein direktes Knacken, sondern eher wie du eben schriebst, wenn andere spuren angefahren werden.. SpinDowns sind nicht dabei.

Wie gesagt "summt/knackt" es 2mal (summ..summ..........summ..summ......) - Das geräusch hört sich wie gesagt auch an wie bewegungen der lese-schreibköpfe.

Kann es also sein, dass durch defekte sektoren die festplatte andere spuren anfährt?
 
Ja, wenn def. Sektoren gelesen werden sollen, muss die Read- / Write-Logic u.U. einen 'Bezugspunkt' in Form von Servoinformationen heranziehen, dazu muss teilweise auf andere Spuren zugegriffen werden und dieses Seeken kann man dann vernehmen. Es gibt aber auch Festplatten, die immer derartige Geräusche machen, so habe ich in einem PC fast ausschließlich SCSI mit 10000 und 15000RPM, hier sind die 'normalen' Zugriffe immer recht 'knackig'.
Bei externen Disks kann man selten den S.M.A.R.T.-Status abrufen (bei eSATA sollte es gehen), hier würde man def. Sektoren erkennen sollen.
 
Die S.M.A.R.T. Informationen kann ich nicht abrufen.

Danke für die Hochgeladenen Dateien! Es ist nichts derartiges.
Die Platte hat die Geräusche schon vorher gemacht, beim lesen u. schreiben.
Nur der Punkt ist, sie wiederholt die versuche etwas zu lesen.

Habe meine Eigenen Dateien auf der Platte gehabt, daher lähmte das auch mein System zeitweilig.
Ich schaue mal eben nach ob das ne SCSI platte ist. Aber soweit ich weiss is die per SATA angeschlossen.

dickes fettes logo drauf: Serial ATA :) Schade eigentlich, da hätte ich beim kauf besser drauf geachtet wegen eSATA

Mal nebenbei: Dieses Data Lifeguard Diagnostics Tool von WD, läuft seit über 2Stunden nun durch, und ist bei etwa 50% der Sektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Performance-Probleme kannst Du mit den Tools von Sysinternals auf den Grund gehen, hier besonders dem Filemon, Diskmon und dem Process Monitor.
 
Vielen dank :) Werde ich gleich mal installieren.

Die Performanceprobleme hab ich aber glaube ich nicht mehr seit heute Mittag.
Wie gesagt, die entstanden dadurch dass meine Festplatte nicht lesen konnte bzw. sich nicht anzeigen ließ im Explorer.

Werde mich wieder melden wenn der Test von den Programmen fertig ist.

Edit:

wunderbar. klappt seit einigen tagen nach dem thema hier wieder.. das WD tool hat geholfen, platte funktioniert wieder, hab die platte mit nullen überschrieben und formatiert. vielen dank an alle



Edit:


Hallo allerseits nochmal.
Die Platte lief nun nachdem ich die erste und letzte million sektoren mit nullen überschreiben lies einwandfrei.
Vor 2Stunden hats dann wieder angefangen.

Meint ihr, ich hätte lieber die gesamten Sektoren mit nullen überschreiben sollen?

Evtl. versuche ich es nochmals damit, dass ich alle sektoren überschreiben lasse.
Leider dachte ich nun, die würde wieder gut funktionieren, und hab auch direkt die platte wieder gefüllt mit daten...

Falls nix hilft, werd ich wohl meine Garantie in anspruch nehmen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ich hoffe, dieser Thread wird dann wieder oben stehen ;))
Zurück
Oben