Seltsame Hardwareumfrage bei Steam

Mal an die Rechtsexperten hier die meinen man muss sich beim Händler zum Toast machen.

1. Nur weil in einer AGB eine Klausel drin steht heißt das nicht, dass sie auch mit dem Gesetz konform geht.
2. Monopolisten z.B. können sich ihre Kunden NICHT aussuchen.

Nur mal so zur Info an diejenigen, die meinen man muss sich alles gefallen lassen. :rolleyes:
 
man muss sich eben nicht alles gefallen lassen.

aber wenn auf einem spiel steht "benötigt wird X software zum spielen" und man sich im nachhinein aufregt, dass man X braucht, dann stimmt was nicht.

niemand zwingt dich crysis 3 zu spielen oder zu kaufen, niemand. wenn du es willst, dann muss es über origin gehen.

ansonsten kann man das spiel immer noch zurück geben. was in einer agb steht und konform ist, interessiert schon lange niemanden mehr.
 
Gpu-murks schrieb:
Hier wird verlangt sich aushorchen/ausleuchten zu lassen......das macht kein normaler Laden. Ich geh nicht ins Aldi und muß nen Lebenslauf hinblättern....Steam aber wühlt auf deinem PC rum und da sind meißt auch private Daten drauf.

Ich hoffe du zahlst bei ALDI nur mit Bargeld ... ansonsten ... UPS scheisse ... digitale Daten .

d0zer schrieb:
niemand zwingt dich crysis 3 zu spielen oder zu kaufen, niemand. wenn du es willst, dann muss es über origin gehen.
Jup die Fragen ja auch nie nach nem Survey oder ziehen sich die Daten gleich so.

Was aber wirklich bescheiden ist ... da macht nen Unternehmen Statistiken was für Hard und Software sich so auf dem Rechner tummelt. Und es wird nur gemeckert. Das sie damit aber auch wissen was sie eher verkaufen könnten und wo sie Unterstützend agieren könnten interessiert nicht. Genauso wenig wie die Fehler die bei bestimmter Hardware und Softwareconfig auftreten. Am Ende wird sich in anderen Foren beschwert das ein Spiel XYZ nicht geht.

Deutschland einig Meckerland ... und nur auf die anderen Meckern man selber ist der liebste und bravste der Welt. Aber nur weil man seine eigenen Fehler nicht sehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Argumentationsweg hier ja genial: Es steht in den AGB, die musst du ja lesen, also weißt du vorher, was du machst. Steam handelt mit göttlicher Gerechtigkeit.

Bei jedem Update, von irgendwas, muss man doch heute die AGB lesen. Erst kürzlich wieder bei Apple. Naja - sagen wir's mal so - das zu lesen dauert Stunden. Das zu verstehen - teils noch aufwendiger. Das auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen - praktisch unmöglich.

Spätestens dann, wenn man das dann bei jedem Produktupdate alles überblicken können muss, sollte klar sein, dass das vollkommen unrealistisch ist.
Gerade deswegen muss und sollte man sich auch zumindest darüber aufregen. Es kann auch nicht zu erwarten sein, jedes mal alles durchlesen zu müssen.

Auf Steam gab es glaub mal einen Punkt zum Thema Sammelklagen - ist für Europa nicht relevant, da es hier sowas hier gibt. Und trotzdem musste man den AGB zustimmen.
Und das Problem, dass man geänderten AGBs auch zustimmen muss, da man ansonsten den Zugriff auf die Spiele verliert, ist auch noch offen, ob dies rechtens ist.

gandalf100 schrieb:
es waren plötzlich ALLE von mir installierten Programme sichtbar, worauf ich dann abgebrochen habe. Was ich über Steam spiele, wissen die ja eh, wieso wollen die z.B. wissen, welche Browser oder welches Multimediaprogramm oder sonstiges Programm ich nutze? Das geht die doch nix an!

Naja - die Auflistung selber ist ja nur ein mittelschweres Problem. Du weißt ja nichtmal, was sie daraus ableiten können und was genau gesammelt wird.
Du hast gecrackte Software auf dem Rechner? Software von Konkurrenten (Origin, GOG etc..)? Können die damit ggf. legitim ermitteln. Sowas taucht dann natürlich in keiner Statistik auf.

gandalf100 schrieb:
Um was es mir ging, ist, dass dort "Hardwareumfrage" steht und dann aber die Software ausgelesen wird. Von Steam erwarte ich mir solche "Tricks" nicht, wenn ich unaufmerksam laufend auf OK klicke, wär mir das sogar entgangen und ob das irgendwo in den AGBs steht ist mir egal. Solche Schnüffeleien gehören aus meiner Sicht nicht zu einem Spieleanbieter, will er auch noch die Marke meiner Unterhose wissen oder was ich so bei Amazon einkaufe - geht´s noch???

Naja - das jetzt als Trick zu bezeichnen tut dem auch nicht recht. Du musst dich mal fragen, warum steam die Daten erhebt. Zum Beispiel, um Markttrends zu erkennen, um Probleme zu beheben und wahrscheinlich noch, für andere statistische Zwecke.
Zu jeder Hardware gehört auch irgendwo die Software. Das gehört halt mal zwingend zusammen. Treiber zum Beispiel. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Software schon relativ lange bei den Umfragen dabei ist.

Ich seh hier weder einen Trick, noch das man sich groß empören müsste. Die Umfrage ist schließlich freiwillig. Wenn du dich schon über was aufregen willst, dann über die AGB.
 
Deine Argumente können mich nicht überzeugen, wenn sie Softwaredaten auslesen wollen, dann sollen sie das auch so sagen... ansonsten ist es meiner Meinung nach Schnüffelei
 
Gpu-murks schrieb:
Folgendes Ding mal:

Ich hab bei Amazon Crysis 3 gekauft....also Kauf abgeschlossen und bezahlt. Dann erst konnte ich den link(douwnload runterladen.....angeklickt und siehe da...mußte erst Origin installieren um dort auf der Plattform Crysis3 runterladen und installieren zu können...das Problem dabei ist...erstmal Agb von Origin aktzeptieren sonst kein spielen.
Also wars ne Zwicksmühle....gekauft..aber ohne hinterher Agb von Origin anzuerkennen,kein spielen.
was machste nun...Kauf rückgängig oder kein Bock und doch anerkennen?....das ist das Unfaire daran.

Wenn man auch bei Amazon die Produktbeschreibung liest, dann stellt man fest, dass ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass ein Konto bei Origin unabdingbar ist, damit man überhaupt spielen kann. Wer das getrost ignoriert muss sich in Nachhinein auch nicht verwundert geben ;)

Wegen der "Schnüffelei", ich bin auch der Meinung dass Valve hier beim Abfragen auch darauf hinweist, dass eben auch installierte Software abruft.

Zwar sollten sie unabhängig installierter Software ihre Plattform programmieren und lauffähig halten. Kann es aber verstehen wenn es darum geht bei etwaigen Problemen eingrenzen zu können. ZB wenn sich dadurch offenbart, dass bei den Usern das Problem x nur auftritt, bei denen auch Software xy installiert ist. Das hilft denen sicherlich auch weiter.

Ich habe vor über 2 Wochen ein Ticket geschrieben, da ich in Steam keine Videos mehr abspielen kann, außer Steam läuft im Big Picture Modus, da funktioniert die Wiedergabe problemlos. Es ist nur der IE installiert und dazu nur der hauseigen gewartete Flashplayer von MS. Es lief die ganze zeit so. Auch HTML5 läuft ohne Probleme und es war auch noch nie ein anderer Browser auf Win8 installiert. Und seit dem einem Steam Update liefen keine Videos. Nach meinem Ticket öffnete sich später dann auch prompt die Abfrage meiner Hardware. Da zähle ich einfach eins und eins zusammen. Valve braucht Statistiken um Probleme einzugrenzen.
Meine 2 Cent :)
 
-=]ZeroCool[=- schrieb:
2. Monopolisten z.B. können sich ihre Kunden NICHT aussuchen.

Welches Monopol denn ? Gibts keine anderen Games die ohne Steam / Origin auskommen ?

Wenn es nur ein Game geben würde und dieses nur über Steam gehen würde dann hätte man ein Monopol... aber so nicht.
 
weis jmd was steam mit den daten macht?
auswertungen der user hardware sicherlich. auch auswerten welches os genutzt wird. der rest ist sicher spekulativ, denn die tatsache ob user xy ein programm gecrackt oder illegal installiert hat lässt sich eher weniger aus der abfrage feststellen was installiert ist oder täusch ich mich da? naja ausser ein programm steht explizit da "cracked prgramm xy"

dennoch bleibt die frage offen. was macht steam/valve mit den daten?
 
DarkInterceptor schrieb:
dennoch bleibt die frage offen. was macht steam/valve mit den daten?
das gleiche was alle anderen firmen (facebook, google *hust*) auch machen: statistiken was (bei wem) beliebt ist, darauf dann entsprechend produkte usw anpassen
 
ja schon klar. die verwenden die daten offiziell ja auch nur gegen einen selbst also werbung/angebote zu software die einen interessieren kann.
aber geben die die daten weiter? weis keine sau. aber das wär des interessante
 
Also eine Hardware-Umfrage zu erweitern mit einer Software-Liste ist natürlich nicht die feine Art. Du hast aber auch die Umfrage abgebrochen ... somit auch alles in Ordnung.

Was hätte aber Steam über deine Software-Liste erfahren können, du nutzt:
-> Windows 7
-> VLC Player
-> Itunes
-> Firefox / Opera
-> MS Office 2007 oder höher
-> Thunderbird
...

Sooo hoch individuell ist die installierte Software dann doch nicht, so dass man diese Zusammenstellung nicht bei einem Großteil der Leute auf dem Rechner findet.
 
DarkInterceptor schrieb:
weis jmd was steam mit den daten macht?
auswertungen der user hardware sicherlich. auch auswerten welches os genutzt wird. der rest ist sicher spekulativ, denn die tatsache ob user xy ein programm gecrackt oder illegal installiert hat lässt sich eher weniger aus der abfrage feststellen was installiert ist oder täusch ich mich da? naja ausser ein programm steht explizit da "cracked programm xy"

dennoch bleibt die frage offen. was macht steam/valve mit den daten?

EA mit Origin hatte sich zu seiner Zeit vorbehalten den Rechner nach eigenem Interesse zu scannen. Die AGB wurde extra so Formuliert um sich die Freiheit einzuräumen den Clienten tatsächlich als Spyware zu benutzen. Origin hat von Anbeginn die Registry nach Inhalten gescannt, was Steam nicht macht. Steam schaut in den angelegten Installations-Pfaden / Bibliotheken nach ob ein Spiel installiert / vorhanden ist, um es der Bibliothek hinzuzufügen und es spielen zu können.

Origin dagegen hatte zusätzlich den PC gescannt ob evtl unregistrierte Spiele und gecrackte Spiele aus dem Hause EA installiert und genutzt werden. Sie wollten Anfangs sämtliche Spiele (die auf dem PC installiert und gefunden wurden) an Origin binden, so dass auch ältere Spiele nicht ohne Origin laufen. Wären gecrackte Inhalte gefunden worden, wollte EA die User Bannen und den Acc löschen. (letzteres ist spekulativ - hören und sagen. Wenn nicht sogar aus erster Hand)

Ob sonstige gecrackte Software installiert ist, interessiert EA und Steam wohl eher weniger, doch könnte man sich vorstellen, dass man diese Infos für etwas Geld super verkaufen könnte und die Softwareentwickler würden sich sicher auch freuen davon zu erfahren.

Die "versteckte Frage" über die Möglichkeit eine gecrackte Software zu erkennen lässt mich fragen ob da jemand Angst hat? Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, das ist schon merkwürdig die Fragestellung.
Ich hab auch kein Plan ob oder wie man erkennt, dass jemand Cracks nutzt, doch warum sollte einen das interessieren? Soll halt jeder selbst wissen was er macht^^ Für mich gibt es da nur einen Grund.

Zur Frage was Steam mit den Infos macht, über installierte Software, hab ich weiter oben schon geschildert. Ich glaube schlicht, sie sammeln diese Daten um Fehler eingrenzen zu können. Das hilft denen nun mal, wenn sie zB feststellen, dass Problem xy nur bei Rechnern mit der_und_der Konfiguration auftreten.
 
Was für eine Aufregung - dann geh weg von Steam und gut ist.

Ob die NSA, der deutsche BND oder sonst ein Hacker oder gar andere Software deinen Rechner durchleuchtet ist doch mittlerweile egal, da fast alle Verletzungen der Persönlichkeitsrechte und des Datenschutzes gesetztlich entweder gedeckelt sind oder Verstösse tot geschwiegen werden. Wer persönliche Daten oder sonstiges (was andere nicht in die Hände bekommen sollten) lokal auf einem Rechner mit Internetanschluß oder online (Cloud) lagert ist doch mindestens zu 50% selbst Schuld.

So ein Aufwand wie hier der Threatersteller macht muss er entweder reichlich naiv im Internet unterwegs sein oder massig Illegales auf seinem Rechner haben.

Und in den 70er und 80er hatte man sich noch aufgeregt wenn es eine Volkszählung gab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben