Seltsamer tot einer Festplatte

.Puma

Newbie
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
4
Guten Morgen,

nun ja es begann damit, dass ich die Festplatte aus meinem Synology NAS in den Medion NAS eines Freundes eingebaut habe und einfach nicht damit gerechnet habe, dass dieses ****-System des Medien NAS direkt die Festplatte formatieren wollte teilweise hat. Meine eigene Doofheit naja wie dem auch seiDetails hier zu spare ich mir mal. Da dort wichtige Daten auf dieser Festplatte waren/sind habe ich sie via manche Linux-Tools wie gpart oder testdisk versucht zu retten, was Anfangs auch gut aussah. Da der verwendete SATA zu USB Adapter ziemlich langsam bei dieser Prozedur war habe ich die Festplatte in meinen Windows PC verbaut und dort wollte ich via testdisk ein Image der Festplatte erstellen. Dies lief auch einige Zeit wunderbar. Nach einige Zeit merkte ich jedoch, dass sich gar nichts mehr tat. Die Festplatte hatte sich abgeschaltet. Auch nun egal wo ich diese Festplatte anschließe hört man 3-4 mal ein klacken und danach schaltet Sie sich ab. Dieses klacken hört sich nach Headcrash an aber sie ist während der Prozedur nicht bewegt worden oder sonst etwas. Oder kann dies auch eine Art Software Fehler der Festplatte sein?

Da irgendwie mein Macbook der einzige Computer ist der diese Festplatte auch nur ansatzweise erkennt hier das was mir diskutil über diese Festplatte sagt:
PHP:
diskutil info /dev/disk2
   Device Identifier:        disk2
   Device Node:              /dev/disk2
   Part of Whole:            disk2
   Device / Media Name:      WDC WD20 EARS-07MVWB0 Media

   Volume Name:              Not applicable (no file system)

   Mounted:                  Not applicable (no file system)

   File System:              None

   Content (IOContent):      None
   OS Can Be Installed:      No
   Media Type:               Generic
   Protocol:                 USB
   SMART Status:             Not Supported

   Total Size:               0 B (0 Bytes) (exactly 0 512-Byte-Units)
   Volume Free Space:        Not applicable (no file system)
   Device Block Size:        512 Bytes

   Read-Only Media:          No
   Read-Only Volume:         Not applicable (no file system)
   Ejectable:                Yes

   Whole:                    Yes
   Internal:                 No
   OS 9 Drivers:             No
   Low Level Format:         Not supported

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten einen Rettungsversuch zu starten?
 
Als die Festplatte wieder ging hast Du immer noch kein Backup ausgeführt???? :freak:
 
Wenn die Festplatte in der Datentragerverwaltung von Windows sichtbar ist könntest du mit dem Tool "Western Digital Data Lifeguard Diagnostic" ein Reparaturversuch unternehmen.

Wenn allerdings die Festplatte nicht mehr ansprechbar ist dann ist es ein Fall für die RMA oder den Recycling Betriebshof.
 
Wird halt auch ein Problem sein das die hdd vermutlich ein Linux Dateisystem drauf hat. Da wird unter Windows die Datenrettung schwierig. Aber wenn sie klackert dann scheint die wohl jetzt auch ein mechanisches Problem zu haben.
 
nebukadnezar.ll schrieb:
Als die Festplatte wieder ging hast Du immer noch kein Backup ausgeführt???? :freak:

So wie ich das verstanden hab, hat er von anfang an schon nur Schadensbegrenzung versucht, da die Festplatte (teil)formatiert war nachdem er sie in das andere NAS eingebaut hat, was gleich versucht hat die Festplatte zu initialisieren.

Vermutlich wollten die beiden Daten austauschen und die Festplatte dazu direkt ins NAS damit es schneller geht, vielleicht ist das Dateisystem des Synology nicht mit dem des Medion kompatibel, weshalb das Medion die platte gleich formatiert hat.

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die Platte durch das Bewegen hin- und herbauen einen mechanischen Schaden genommen hat.
Das Klacken deutet meistens wirklich auf einen mechanischen Schaden hin. Die Sache mit dem Firmwareupdate wäre aber einen Versuch wert, dabei gehen in der Regel keine weiteren Daten auf der Platte verloren.

So wie ich das sehe, kannst du mit Testdisk oder so im moment auch nichts anfangen, da die Festplatte garnicht erkannt wird/läuft, oder?
 
@TE: ich hab es genau andersherum gemacht früher. Wenn die Platte im PC nicht mehr wollte, ran an den USB-Adapter. Es ist zwar tierisch lahm, aber dafür habe ich damals 4 Festplatten retten können, die pö-a-pö abgeraucht sind.

Dazu empfehle ich dir Testdisk, um die Festplattenstruktur zu ermitteln. Anleitung dazu gibt es hier bei CB/FB, einfach mal SuFu nutzen.
Wenn du dich an die Steps hälst und die Bilder dazu hochlädst, wird dir evtl. FIONA weiterhelfen.

Ein Backup von der Festplatte klingt natürlich auch nicht verkehrt. Dazu mit einer Live-CD booten ala Knoppix und 1zu1 Kopie erstellen.

lg
fire

ps: ich beziehe mich dabei auf PC-Systeme mit Win/Linux. Mac ist so gar nicht meine Welt.
 
Zurück
Oben