Seltsames abkratzen der externenHDD

phyl

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
203
hallo zusammen!

vor einiger zeit ist meine externe philips SPD5110CC/00 HDD (250GB) mit all meinen daten abgekrazt.
das bedeuet: ich mach mein pc an und die externe festplatte wird im arbeitsplatz nur noch als Lokaler Datenträger bezeichnet. diese scheint(!) nun komplett leer.
[das ist mir schon zum 2ten mal passiert, dass sie einach leer war ohne dass ich etwas gemacht habe]
so: nun habe ich erstmal mit knoppix 5.1.1 gebootet und sie war mit allen ihren daten sichtbar.
dann habe ich erst mal vermutet, dass die partitionstabelle von windows weg war ( warum auch immer)
ich bootete mit einer testdisk-diskette. ich suchte nach der HDD und nach der option SEARCH gab es einen fehler weil die zylinder angeblich nicht stimmen also die zylinderanzahl (ich schreibs mir mal auf) ich drückte write, und schrieb via testdisk ein neuen MBR.
soweit so gut dachte ich mir: hab nun windows gebootet aber es hat sich nichts getan. d.h. alles war so leer wie vorher.
später bootete ich wieder mit knoppix doch ich konnte nicht mehr auf die festplatte zugreifen:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden. mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified.

Was kann ich nun tun, wie kann ich meine Daten retten und wieso "verschwinden" aufeinmal all meine daten von meiner extHDD unter Windows.
Wie kann ich so einen verlust vorbeugen?

MfG phil
danke für antworten und für die hilfe
 
Da s sich um eine externe Festplatte handelt, solltst du auch eine Diagnose mit Testdisk unter Windows machen können.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hey Fiona!

die externe HDD wird über windowsTestdisk leider nicht erkannt.was nun?

mfg philipp
 
Kann es ein Windows-Problem sein?
Deinstalliere deine externe Festplatte mal im Gerätemanager unter Laufwerke und lasse die neu erkennen.
Starte wenn möglich den Computer erst neu.
Teile auch mal mit, wie die in der Windows Datenträgerverwaltung angezeigt wird.

Teile mal mit, ob die dann da ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Hey Fiona!
erstmal vielen dank für deine hilfe!


die festplatte wird komischerweise nun nichteinmal mehr im arbeitsplatz angezeigt
in der datenträgerverwaltung auch nicht.
nur im gerätemanager. dort hab ich sie deinstalliet und neu erkennen lassen. das hat auch geklappt. doch ich seh sie immer noch nicht.

gruß philipp
 
Teile mal dein Betriebssystem mit (ob WinXP und Servicepack oder Vista)?

Versuche es mal mit der Testdisk BootCD, ob die dann erkannt wird?
Entpacke die nur und Doppelklick auf die Testdisk.exe.
Folge den Anweisungen.

Schalte die USB-Platte vor dem Booten von der CD ein.
Wenn die erkann wird, kannst du überlegen, ob du Bilder mit Handy oder Kamera in gerinegr Auflösung machen möchtest.
Spart das abschreiben der Infos.
Teile zumindest mit, ob die erkannt wird?

Viele Grüße

Fiona
 
mein system ist WinXP prof. Sp2 (mit dem Sp bin ich mir nur zu 80% sicher)
also weil du sagtest bootCD gibt esda einen unterschied zur bootDiskette oder ist das gleich?
 
In der BootCD sind einige Features wie USB-Unterstützung und lange Dateinamen-Erkennung eingebaut.
Bei deiner DOS-Bootdiskette weiß ich nicht, ob Testdisk diese erkannt hat.
Wenn ja, wäre die Dos-Diskette besser, da eine Log-Datei im DOS-Ordner von Testdisk erstellt wird.
Heißt testdisk.log.
Wäre mir im Fall recht, wenn es bei dir mit der Diskette klappen würde, das du diese komprimieren könntest oder in testdisk.txt umbenennen könntest, das du diese für mich zur Auswertung dann hochladen könntest.
Damit würden die Screens oder das Abschreiben vom Bildschirm wegfallen, da CD's Read only sind.

Viele Grüße

Fiona
 
Okay alles klar

Die ExterneHDD wurde über Diskette zwar erkannt, aber es gab probleme bei der Search option. Dieses Problem wird vermutlich im log stehen also mach ich mal schnell
 
Hey Fiona!
mehr oder weniger schlechte nachrichten.
das mit der diskette hat nicht hingehaun leider dann hab ich die CD genutzt.

also als ich die externe festplatte mit search durchsuchen wollte kam fogendes

Disk 82 - 250GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63
Warning: the current number of heads is 255 but the correct value may be 32.
You can use the Geometry menu to change this value.
Its something to try if
- some partition are not found by TestDisk
- or the partiton table can not be written because partitons overlaps.


P hat alle Dateien korrekt aufgelistet.

Danke dir nochmal
philipp
 
Schreibe mir mal die Partition/en auf, bis auf die letzte Zahl.
Sollte eben wissen ob die Geimetrie stimmt.
Am besten beide, nach Analyse und Proceed bestätigen.
Teile es mal mit.
Wenn eine Partition fehlen sollte, brauche ich auch die Infos nach Search!.
Kommt aber nur im Fall wenn eine fehlt.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Schreibe mir mal die Partition/en auf, bis auf die letzte Zahl.
Sollte eben wissen ob die Geimetrie stimmt.
Am besten beide, nach Analyse und Proceed bestätigen.
Teile es mal mit.
Wenn eine Partition fehlen sollte, brauche ich auch die Infos nach Search!.
Kommt aber nur im Fall wenn eine fehlt.

Viele Grüße

Fiona

Hey

was meinst du bis auf die letzte Zahl aufschreiben? was genau aufschreiben?
Die externe hdd ist nicht in partitionen aufgeteilt.
 
Ich brauche Infos von deinen Partitionen.
Sieht ungefähr so aus

* 0.1.1.5000.254.63
L 5001.1.1.10000.254.63

Normal ist dahinter noch eine längere Zahl, die im Moment nicht benötigt wird.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
okay alles klar
woher bekomme ich diese informationen genau?
aus testdisk ließ sich nicht mehr entnehmen glaub ich
 
okay in testdisk stand folgendes über die externe hdd

1* HPFS - NTFS 0 1 1 30401 254 63 488408064

war das das was du wolltest? oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind diese Infos.
Der letzte Wert sollte 63 und nicht 36 sein.
Wenn es so ist, teile es mit.

Ansonsten versuche mal die Partition in der Partitionstabelle so zu schreiben.

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona! danke für die antwort
du hattest recht da war leider ein zahlendreher drin und es hieß 63

ich werd nun mal probieren was du geschrieben hast, bis gleich
 
soo

ich hab nun deine schritte befolgt.
beim booten danach hat sie ein bisschen gerattert also tat sich was.
nun wird sie im arbeitsplatz angezeigt. aber leider noch als Lokaler Datenträger und erscheint leer. im gerätemanager wird sie auch angezeigt (wie vorher) doch in der datenträgerverwaltung nicht.
hm was nun
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal ob Testdisk die Partition noch findet und die Daten anzeigt.
Im Fall kannst du wenn du die Daten siehst diese auf ein anderes intaktes Laufwerk kopieren.
Wäre jetzt eine sichere Alternative.
Infos dazu;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Viele Grüße

Fiona
 
hallo

ich konnte alle dateien auflisten.
nun hab ich aus testgründen eine ausgewählt und c gedrückt
er fragte mich nach dem zielverzeichnis doch wenn ich auf die 2 punkte drückte um zu den festplatten zu kommen wurden mir von a:\ bis x:\ partitionen aufgelistet
wenn ich jetzt beispielsweise c:\ auswählte mit enter sprang er zurück auf a:\ und nichts geschah

woran lag das?
gruß philipp
 
Zurück
Oben