Der Adapter läuft leider nicht zu 100% weshalb nur der Mikrofoneingang geht, kann ich also nicht testen.Limskaya schrieb:Ist der USB zufällig am gleichen Panel wie der Kopfhörer?
Probier z.b. mal Kopfhörer vorne am Gehäuse und USB hinten am Mainboard
Oder genau umgekehrt: KH hinten, USB vorn
Höre selbst bei mir wenn ich ein USB anstecken die Datenübertragung im Headset
![]()
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seltsames elektr. Geräusch wenn Fenster bewegt werden
- Ersteller prayhe
- Erstellt am
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
das Piepen zu orten ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen
kleinste Veränderungen der Lage des betreffenden Teiles und Ruhe ist
wer noch Garantie hat - einschicken, wer nicht - Shit happens
Ich bin Fernsehmechaniker und kenne das Problem schon lange (Zeilenendstufe und Horizontalablenkung)
da die piepende Spule zu finden war schon Horror
ich habe dann alle Spulen mit Sekundenkleber übergossen mit 90 % Erfolg
aber bei einem PC/Laptop würde ich dringend davon abraten
das Pfeifen entsteht wenn die Keramikgehäuse auf denen die Spulen gewickelt sind, schlecht verarbeitet bzw. ein Teil lose ist bzw. zu viel Spiel hat, was man nicht auf den ersten Blick erkennt
Kondensatoren, spricht Elkos pfeifen nicht (oder nur einmal
)
kleinste Veränderungen der Lage des betreffenden Teiles und Ruhe ist
wer noch Garantie hat - einschicken, wer nicht - Shit happens
Ich bin Fernsehmechaniker und kenne das Problem schon lange (Zeilenendstufe und Horizontalablenkung)
da die piepende Spule zu finden war schon Horror
ich habe dann alle Spulen mit Sekundenkleber übergossen mit 90 % Erfolg
aber bei einem PC/Laptop würde ich dringend davon abraten
das Pfeifen entsteht wenn die Keramikgehäuse auf denen die Spulen gewickelt sind, schlecht verarbeitet bzw. ein Teil lose ist bzw. zu viel Spiel hat, was man nicht auf den ersten Blick erkennt
Kondensatoren, spricht Elkos pfeifen nicht (oder nur einmal

Zuletzt bearbeitet:
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
@ ET
Umtausch, wenn möglich
auch wenn der Händler kein Pfeifen hört
Umtausch, wenn möglich
auch wenn der Händler kein Pfeifen hört
Um sicherzugehen, hier der Ton (Ist ziemlich laut, hab die Lautsprecher auch voll aufgedreht).
da:
Noch eine Frage: Ich dachte immer Spulenfiepen kommt von den Komponenten selbst, und nicht durch das Soundgerät?
Ergänzung ()
da:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ergänzung ()
Noch eine Frage: Ich dachte immer Spulenfiepen kommt von den Komponenten selbst, und nicht durch das Soundgerät?
Zuletzt bearbeitet:
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
wenn du die Datenübertragung im Headset hörst bzw. über das Frontpanel, die Masseverbindung zum Front-Audio von der des Front-USB trennen und eine separate Masseleitung ziehen
dazu gibt es hier auch ein Forumbetrag, aber ich finde ihn nicht
ist nicht so einfach der Umbau
das hört sich so ähnlich an wie ein Handy was ins Mikrofonkabel streut
treten diese Geräusche auch auf, wenn du die Maus bewegst (falls du eine USB-Maus hast)
dazu gibt es hier auch ein Forumbetrag, aber ich finde ihn nicht
ist nicht so einfach der Umbau
das hört sich so ähnlich an wie ein Handy was ins Mikrofonkabel streut
treten diese Geräusche auch auf, wenn du die Maus bewegst (falls du eine USB-Maus hast)
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Spulenfiepen ?
Ergänzung ()
diese Töne kamen eben weil ich die Maus bewegt habe. Ist bei anderen Mäusen aber auch so, bereits getestet.streuner32 schrieb:treten diese Geräusche auch auf, wenn du die Maus bewegst (falls du eine USB-Maus hast)
Zuletzt bearbeitet:
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
wahrscheinlich doch ehr ein Problem mit USB und Audiokabeln
die entweder zu dicht zusammen liegen oder ein Masseproblem
es gibt einige Beiträge im Netz über den Zusammenhang zwischen USB und Audiostörgeräuschen
hörst du die Störgeräusche nur im Headset/ externe Lautsprecher oder einfach nur so
die entweder zu dicht zusammen liegen oder ein Masseproblem
es gibt einige Beiträge im Netz über den Zusammenhang zwischen USB und Audiostörgeräuschen
hörst du die Störgeräusche nur im Headset/ externe Lautsprecher oder einfach nur so
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
wenn du ein Frontpanel mit USB hast und dort dein Headset dran hast, trenne mal das Kabel zum Front-USB zum MB ab und sag mir was passiert
es könnte eine Masseschleife sein die durch das MB selbst entsteht oder durch eine ungünstige Verkabelung
das ist eine harte Nuss zum knacken
es könnte eine Masseschleife sein die durch das MB selbst entsteht oder durch eine ungünstige Verkabelung
das ist eine harte Nuss zum knacken
Zuletzt bearbeitet:
Der Mikrofon bzw Lautsprecher Anschluss vorne am Gehäuse hat sowieso wenn ich dort etwas anstecke ein Störgeräusch des Todes.
Wenn ich dazu komme, dann sag ich auf Jeden Fall sofort bescheid!streuner32 schrieb:und sag mir was passiert
Also da ich die Audioports am Frontpanel aufgrund zu hoher Störgeräusche (war leider schon immer so, das Gehäuse ist eh nicht der burner) nicht nutze, hab ich sie einfach mal so abgesteckt, Problem immernoch da.
Aber auch wenn ich Windows alle Soundgeräte, sowohl Wiedergabe als Aufnahme deaktiviere, der Sound bleibt da. Sobald ich die Kophörer rausziehe ist er aber weg.
Also wie gesagt, der Sound kommt nicht vom PC sondern ist nur durch Audiogeräte also zB meine Kopfhörer warnehmbar.
Ich könnte theoretisch eine rumfliegende Soundkarte auf das Board stecken, falls das helfen könnte. Fragt sich nur ob das Ding unter Win 10 läuft.
Aber auch wenn ich Windows alle Soundgeräte, sowohl Wiedergabe als Aufnahme deaktiviere, der Sound bleibt da. Sobald ich die Kophörer rausziehe ist er aber weg.
Also wie gesagt, der Sound kommt nicht vom PC sondern ist nur durch Audiogeräte also zB meine Kopfhörer warnehmbar.
Ergänzung ()
Ich könnte theoretisch eine rumfliegende Soundkarte auf das Board stecken, falls das helfen könnte. Fragt sich nur ob das Ding unter Win 10 läuft.
probier mal einen ground loop filter vor den kopfhörer anzuschließen. bei mir hat die neue grafikkarte auch in den onboardsound eingestreut. hatte nicht gedacht das es etwas bringt da diese filter eigentlich zur auftrennend einer doppelten erdung dienen, aber für ein paar euro war es mir der versuch wert.
ich höre die geräusche nur noch wenn ich die aktivlautsprecher sehr laut stelle. aber nicht mehr bei den lautstärken die ich benutze.
ich höre die geräusche nur noch wenn ich die aktivlautsprecher sehr laut stelle. aber nicht mehr bei den lautstärken die ich benutze.
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
der Filter könnte helfen
was hast du denn noch an alten Soundkarten rumfliegen
was hast du denn noch an alten Soundkarten rumfliegen
Genau so einer, oder der hier, den hab ich genommen: https://www.amazon.de/Entstörfilter-Klinke-Mini-Jack-Isolator-Massetrennfilter/dp/B00BBE59WS/r
Ergänzung ()
Hat sich erledigt. Mein Mainboard ist zu lang, heißt die Slotblende der Soundkarte wäre von der Länge her auf meinem Board drauf, also passt leider nichtstreuner32 schrieb:was hast du denn noch an alten Soundkarten rumfliegen
streuner32
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 806
keine PCI oder PCI-e Karte da
also Karte in den PC
die Slotblende kommt doch zur Rückseite des PC
oder lieg ich jetzt voll daneben
also Karte in den PC
die Slotblende kommt doch zur Rückseite des PC
oder lieg ich jetzt voll daneben
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe ein ähnliches Problem, evtl hilft mein Input ja, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen.
Höre fast denselben Sound wie oben in dem Video, wenn ich meine Maus bewege. Zusätzlich läuft der Sound dauerhaft, wenn ich ein Spiel mit viel fps wie Overwatch laufen lasse. Es ist sehr leise und bleibt unabhängig von der Lautstärke immer gleich laut. Im Energiesparmodus verschwinden beide Geräusche ebenfalls komplett.
Das merkwürdige ist, dass das Geräusch nur auf meinen Krk Rp5 Rokit G3 zu hören ist, mit dem Lioncast Lx50 ist alles in Ordnung. Ich habe an Outputs den Onboard Sound ALC892, eine Xonar DX Pcie und den Speaka USB DAC getestet, kein Unterschied. Habe auch sämtliche Steckdosenkombination mit den Krks und Front Panel Audio/Usb an/ab durch.
Das ganze hat mich nie sonderlich gestört, da ich die Krks eigentlich nur zum Musik hören benutze und das Geräusch bei Wiedergabe nicht warnehmbar ist.
Werde als nächstes mal einen Massetrennfilter testen und dann berichten.
System:
Asrock B85m Pro4
Xeon 1230v3
Palit Gtx 1060
Höre fast denselben Sound wie oben in dem Video, wenn ich meine Maus bewege. Zusätzlich läuft der Sound dauerhaft, wenn ich ein Spiel mit viel fps wie Overwatch laufen lasse. Es ist sehr leise und bleibt unabhängig von der Lautstärke immer gleich laut. Im Energiesparmodus verschwinden beide Geräusche ebenfalls komplett.
Das merkwürdige ist, dass das Geräusch nur auf meinen Krk Rp5 Rokit G3 zu hören ist, mit dem Lioncast Lx50 ist alles in Ordnung. Ich habe an Outputs den Onboard Sound ALC892, eine Xonar DX Pcie und den Speaka USB DAC getestet, kein Unterschied. Habe auch sämtliche Steckdosenkombination mit den Krks und Front Panel Audio/Usb an/ab durch.
Das ganze hat mich nie sonderlich gestört, da ich die Krks eigentlich nur zum Musik hören benutze und das Geräusch bei Wiedergabe nicht warnehmbar ist.
Werde als nächstes mal einen Massetrennfilter testen und dann berichten.
System:
Asrock B85m Pro4
Xeon 1230v3
Palit Gtx 1060