Senioren- Uhr mit Sturzerkennung + GPS und Schrittzähler ?

Bzgl. Sturzerkennung bitte gern über Erfahrungen berichten.
Wir hatten diverse Fehlalarme bei der älteren Person (Arm wurde wohl ruckartig bewegt, dann eingeschlafen oder Fernsehsesselkoma...auf Rückfragen wurde nicht geantwortet, weil schwerhörig....Bingo. RTW).

Wir probieren jetzt die Patronus-Uhr mal aus (kommt übermorgen), kostet 40 Euro/Monat bzw. mit Pflegegrad 2 Euro/Monat (Telekom oder Vodafone-Netz, GPS, KEINE Sturzerkennung, Rückfrage über Zentrale, dann RTW und das deutschlandweit. Europaweit gleich, nur ohne RTW-Benachrichtung)
 
Poink schrieb:
Ähm ja, bei älteren Menschen immernoch besser, als nach Sturz ohne Alarm 3 Tage allein in der Wohnung?
Oder was ist dein Punkt? Alle Systeme, die "automatisch" etwas erkennen, bringen ein gewisses Fehler-/Ausfallpotential mit sich.

Zum Thema "zuckender Arm": Das muss schon ein heftiges Zucken gewesen sein oder die Uhr ist defekt. Mach dir im Shop mal eine um und probiers aus! Eher verzerrst dir den Muskel, als dass du durch "Armwedeln" den Alarm auslösen würdest (bei einer korrekt funktionierenden AW).

Meine AW SE rührt sich nicht einmal, wenn ich mit der flachen Hand oder geballten Faust auf den Boden haue (Fallbewegung von oben).

Natürlich ist 24/7 Pflegepersonal vor Ort immer besser, aber auch teurer.
Daher: zumindest irgendwas zu haben, mit dem man - auch wenn kein Alarm auslöst - über die Uhr Hilfe rufen kann: "unbezahlbar".
Ergänzung ()

puri schrieb:
Die Akkulaufzeit ist hier halt deutlich besser..
Weil das Telefon die Daten auswertet und dafür in der Nähe sein muss.
Auf Bluetooth würde ich mich nicht verlassen wollen - je nach Telefon kann da schnell nach der ersten Tür schon Funkstille sein.

Man könnte bei der Krankenkasse fragen, ob (und was) sie selbst vergünstigt anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
rpsch1955 schrieb:
Ich seh jetzt eigentlich nichts was ich nicht auch mit der Watch4 haben kann
Bei der Samsung Watch 4 wird der Notfallkontakt angerufen. Bei der Patronus zunächst ein Callcenter, was vorsortiert. Schnarchen + TV im Hintergrund = Kein RTW.

Was nun besser ist, hängt vom Adressaten ab.
 
Danke für die Vielzahl eurer Antworten.

Ich muss offenkundig mein Anliegen konkretisieren:

Wichtige Kriterien:

-betagte Person >75 Jahre
-Display muss gute Darstellung von Uhrzeit haben und
-Schrittzähler möglichst genau
-Sturzerkennung mit GPS Ortung (mittels Sim Karte - also Handy unabhängig)
-Die Bedienung sollte seniorengerecht sein. Die bereits verwendete TCL MT43 ist in der Menüführung sehr einfach - das klappt gut.
Entgegen der Amazon Bewertungen hat die MT43 aber einen sehr ungenauen Schrittzähler.

-Welches OS verwendet wird ist Egal.
-Akkuzlaufzeit? relativ unwichtig. Wird über Nacht geladen
- wie bereits geschrieben muss die Smartwatch Handyunabhängig sein
-auch mMn wichtige Funktion ist die Funktion Notruftaste die man zb für 3sek gedrückt halten muss

Die auf dem Markt verfügbaren Seniorenuhren haben entweder keine Sturzerkennung mit GPS Standortübertragung oder keinen Schrittzähler.

Die Samsung Watch 4 als auch die Apple Watch SE habe ich mir im Netz angesehen. Leider wird man wahrscheinlich das Menü nicht so vereinfachen können, das nur die Anruffunktion sowie Uhranzeige und Schrittzähler angezeigt & ausgewählt werden können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
theblade schrieb:
Leider wird man wahrscheinlich das Menü nicht so vereinfachen können, das nur die Anruffunktion sowie Uhranzeige und Schrittzähler ausgewählt werden können oder?

Samsung - keine Ahnung. Vll hat jemand anderes Erfahrungen gemacht?
Beim iPhone gibt es dafür den "Kiosk" bzw. "App Lock" Modus. Meines Wissen nach gibt es den allerdings für die Watch nicht.

Was hingegen geht:
1. Return to clock auf "always" stellen -> Bei jedem "Anschauen der Uhr" startet man auf dem Zifferblatt
(Mit "langsamen" / "seniorengerechten" Doppelklick der Crown kommt man auch immer zurück)
2. Ziffernblatt den Wünschen entsprechend einstellen. (Grosse Uhr, Shortcuts/Widgets zu Anruffunktion und Schrittzähler)

Btw: Always-on-Display gibt es erst ab AW5, und den 3 Gen Herzsensor ab AW6, die SE hat ersteres nicht und "nur" den 2 Gen Sensor.

Mein alter Herr (72) kommt mit meiner alten AW3 recht gut zurecht - lediglich das Display ist etwas klein, und die AW3 hat noch keine Sturzerkennung, daher graden wir dieses Jahr auf AW8 up.
 
theblade schrieb:
Die Samsung Watch 4 als auch die Apple Watch SE habe ich mir im Netz angesehen. Leider wird man wahrscheinlich das Menü nicht so vereinfachen können, das nur die Anruffunktion sowie Uhranzeige und Schrittzähler angezeigt & ausgewählt werden können oder?
Bei der Watch4 möglich
 
Über die veränderbaren Komplikationen ist das vermutlich bei allen Smartwatches möglich.
 
rpsch1955 schrieb:
Bei der Watch4 möglich

leider fällt die samsung watch4 raus denn laut dem Samsung Kundendienst kann die Uhr nur Stürze "erkennen" , also verarbeiten, wenn ein Android Handy beigeführt wird.

Zitat: Da die Sturzerkennung die Sensoren der Uhr misst, muss ein kompatibles Smartphone mit
Android 6.0 oder höher mit mindestens 1,5 GB RAM über die Galaxy Wearable App mit der Galaxy Watch4 verbunden sein.
 
gute Frage!

Also ob die Uhr ohne LTE nur mittels handy einen notruf absetzen kann oder ob generell keine Sturzerkennung verarbeitet wird...
 
Die ohne LTE kanns natürlich nicht, braucht ja ne Verbindung zum Mobilfunknetz. Die LTE sollte das auch ohne Handy können, aber ich find nichts dazu
 
Ich habe jetzt die Samsung Watch 4 vorliegen.

Leider sehe ich keine Möglichkeit das Menü so weit zu reduzieren, das nur die App zum telefonieren und Schrittzähler angezeigt werden !?
 
Zurück
Oben