Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSennheiser GSP 670: Geringe Latenzen und Bluetooth kombiniert
Sennheiser erweitert sein Portfolio um das erste kabellose Headset für Spieler. Das GSP 670 soll dabei die Vorteile der eigenen Funktechnik samt nahezu latenzfreier Übertragung mit Bluetooth verbinden. Ein hoher Tragekomfort und Klangwiedergabe der Premium-Klasse sollen das Angebot abrunden.
Sennheiser? Keine LEDs? Eigentlich schon gekauft, nur der Preis ist mal eine Ansage. Da bekomme ich zwei schnurlose Joghurtbecher von Logitech dafür und kann dann meine Freundin noch ins Kino einladen.
@chiller1986 : solange es genug Käufer gibt, wird sowas auch verkauft. Ganz normale Sache von Angebot und Nachfrage.
Den LialLi-Tower für 300€ braucht auch keiner. Ebenso den Schreibtisch aus Massiveiche für 5.000€ und den Mercedes für 80.000€ in der Garage.
Aber "zu teuer" Kommentare liest man ziemlich selten über sowas...
Für den Preis bekommt man schon fast einen Sennheiser HD 660S ... hat zwar ein Kabel und kein Mikrophon und ist auch nicht zum Zocken gedacht ... aber naja, vielleicht sollte man das in die Überlegung mit einbeziehen.
Wozu man am PC unbedingt kabellos braucht erschließt sich mir nicht wirklich. Habe den GSX500 im täglichen Gebrauch, der is wirklich gut. Die komplett schwarze Farbstellung finde ich aber mal super. Ev werde ich den GSP500 mal modden. @Zerbich mit dem MMX300 hast du nun wirklich nichts falsch gemacht, mit dem hast du lange Spaß.
Frequenzbereich 10 bis 7300Hz für das Mikrofon. Na wunderbar, wieder Wahlscheibentelefonqualität. Ich weiß ja, dass das extra gemacht wird, die dahinterliegende Grundannahme ist nur unvernünftig. Für mich ein Ausschlußkriterium.
Frequenzbereich 10 bis 7300Hz für das Mikrofon. Na wunderbar, wieder Wahlscheibentelefonqualität. Ich weiß ja, dass das extra gemacht wird, die dahinterliegende Grundannahme ist nur unvernünftig. Für mich ein Ausschlußkriterium.
Du weißt schon dass der Frequenzbereich für die menschliche Sprache zwischen 300 Hz und etwa 5 kHz liegt ? Warum sollen die ein breiteres Spektrum übertragen ? Es ist ein Headset, nicht um Musik zu übertragen
Weil dann die Harmonischen unterdrückt werden und menschliche Stimmen sich künstlich anhören. Sprache liegt eben nicht nur in einem Bereich bis 5kHz. Wir können deutlich höherer Frequenzen wahrnehmen, also sollte man diese auch übertragen. Das ist hier das 21. Jahrhundert. Wir übertragen 8k mit 60Hz an Bildinformation, aber bei Gesprächen nur 7kHz Bandbreite. Wo ist da die Logik? Mich nervt das einfach nur, weil es technisch ohne weiteres Möglich wäre und man gar nicht höher gehen muss als 24kHz.