Server für kleines Unternehmen und MySQL gesucht

Acrylium

Vice Admiral Pro
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
6.220
Ein Freund und Bekannter von mir möchte die PCs in seinem kleinen Unternehmen endlich mal neu vernetzen. Da er selbst keine Ahnung von PCs und Netzwerken hat, hat er mich um Rat gefragt. Ich kenne mich jedoch nur mit Heimnetzwerken aus. Also habe ich mal 4 Angebote von profesionellen IT-Unternehmen eingeholt. Diese unterscheiden sich aber preislich alle ganz enorm. Daher wollte ich hier gern mal fragen, was ihr meinem Bekannten empfehlen würdet an zu schaffen.

Es gibt zwei Büros in denen insgesamt 4 PCs stehen. Alle diese PCs sollen auf eine gemeinsem SQL-Datenbank zugreifen können. Die haben da irgend so ein Verwaltungsprogramm, aber SQL ist gar nicht mein Gebiet, davon hab ich null Anhnung.

Dann gibt's natürlich noch den obligatorischen DSL-WLAN-Router von der Telekomm.

Was brauchen die nun für einen Server? Reicht ein einfacher PC mit Windows 7 Professional oder sollte es Windows Small Bussines Server sein? Muss es ein Xeon-Prozessor sein oder reicht ein iCore5? Wird der Server an den DSL-Router angeschloßen und verteilt dann das Internet auf's Haus oder kann sich jeder Client auf dem DSL-Router einloggen? Funktioniert das alles über WLAN oder sollte es verkabelt sein?

Sind vielleicht ein bisschen blöde Fragen, aber meine PC-Nerd-Zeiten sind schon einige Jahre vorbei, daher bitte ich um fachkundigen Rat bevor mein Bekannter auf meinen Rat hin dann viele tausend Euro ausgibt, obwohl eine günstigere Lösung auch zu haben gewesen wäre.
 
Wie heisst denn die Software welche in der Firma benutzt wird und die mySQL benutzt? Bei 4 Männchen kann die Last nicht so wahnsinnig hoch sein da ja auch nicht alle gleichzeitig auf den Server zugreifen.
 
Xeon brauchse bestimmt nicht, bei 4 leuten brauch man nicht gerade viel Power, Genug Ram, Schnelle Platten und Gigabit Lan, Prozessor reicht nen i5. Betriebssystem kommt drauf an wie komplex das ganze ist man müsste schon wissen wie was funktioneirt und was gewünscht ist.
 
f@llo schrieb:
wie wärs mit ner nas die SQL unterstützt bei 4 rechnern ist ja kein großer traffic da.

http://www.amazon.de/dp/B004C9T2B8/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B004C9T2B8

Hab ich letztens auch in einem Ingenieurbüro installiert - im RAID für die Ausfallsicherheit, zusätzlich werden die Daten nochmals mit einer externen Diskstation (in einer anderen Stadt) via DSL 2x am Tag synchronisiert.

Allerdings wird hier rein das Datenlager (SMB) und die Filestation benutzt.
 
Ohne die genauen Anforderungen an die infrastruktur zu kennen ist es Sau gefährlich hier eine Einschätzung abzugeben....

Klar kommt man bestimmt mit ner billig Lösung hin, aber wenn dann die Datenbank nur 50% der zeit verfügbar ist, kauft man wieder 2-mal

Traffic ist schnurz, wenn die Anwendung die ganze zeit auf der Datenbank rumrödelt. Datenbankserver freuen sich immer über viel Ram. Bei kritischen Diensten würde ich immer zu Markenhardware mit gescheitem Austauschsupport greifen.

Die Fragen von benzer sind auch essentiell und wenn die IT Firmen einen guten Job machen, dann haben sie diese Fragen auch schon gestellt und anhand deren Beratung müsste man sehr schnell feststellen können, ob die Angebote Sinnvoll sind. Gutes Geld für gute Leistung, die Goldkantenlösung in der IT ist immer teuer, kauft man billig, kauft man des öfteren doppelt.

Ein Stichwort ist hier auch Verantwortung: wer übernimmt diese, falls was schief läuft? Dein Bekannter hat keine Ahnung, du willst sicher nicht in regress genommen werden, wenn was total blöd läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo und wollt ihr ein Active Directory aufbauen und somit Berechtigungen und Verwaltung minimieren oder weiter nur Local User Accounts. Ansonsten langt ein normaler PC mit 3 1 TB Platten (24/7 Zertifizierte am Besten) im Raid 5. Betriebssystem Linux Ubuntu Server oder redhat (Windows Server Standard würde mit 5 User Lizenzen ca. 600€ kosten http://gh.de/458497, ist halt nur die Frage, was Finanziell drine ist. Von Dell z.B. gibt es echte Tower Server mit RAID Controller, Windows Server 2008 R2 Standard und 3 Jahren Support am Nächsten Arbeitstag schon für knappe 2000€.

Aber ich würde das lieber alles von einem IT Systemhaus bzw. einem echten IT unternehmen machen lassen, da diese zwar recht happige preise haben, aber sich wenigstens um diesen Sensiblen Bereich kümmern, da wenn doch mal etwas nicht geht, das Geschrei immer groß ist. Die können sich dann auch gleich um ein gescheites Backup kümmern.
Ich arbeite bei einer großen IT Firma und habe Monatlich Kunden, die sich auch an so was selbst versucht haben, bis was schief gegangen ist. Bei IT spart man meist am Falschen ende.
 
Also die SQL-Anwendung die dort genutzt wird heißt "SQL Basis".

Das Ganze soll auch bei einem IT-Unternehmen eingekauft werden, aber deren Angebote unterscheiden sich halt ganz gewaltig. Der eine schreibt, dass man aufgrund der Tatsache dass nicht mehr als 4 User das Ganze nutzen würden, ein Win7-PC reicht und will für alles zusammen gerade mal 1500 Euro, der andere will einen Small Bussines Server installieren und möchte dafür 6000 Euro.

Ich soll meinen Freund da sozusagen beratend zur Seite stehen und die Angebote so übersetzen, dass er versteht was die ihm verkaufen wollen. Er möchte halt nichts kaufen was er nicht braucht und sich nicht irgendwas viel zu teures andrehen lassen.
 
4 User brauchen noch keine Serverversion. MySQL auch nicht. Es würde also ohne gehen. Aber wenn in der Zukunft noch andere Sachen interessant werden, würde ich jetzt schon auf ein Server Betriebssystem setzen. Dazu ne DELL Maschine die 1 Businessday Call2Fix hat. Evtl. eine mit dual Xeon Board und nur einer installierten CPU - so bleibt man flexibel. Dazu die benötigte menge RAM und fertig.
 
Das sollte die Aufgabe der Unternehmen sein, die hier ihr Angebot abgegeben haben.
Ansonsten musst du alle Angebote hier einstellen und wir müssen die Unternehmen fragen, was sie sich dabei gedacht haben.
Je nach Anforderung kann ein 1500€ Angebot genauso seine Berechtigung haben, wie ein 6000€ Angebot.
Wenn es eine Obergrenze gibt, die es kosten darf, dann sollte man die den Unternehmen mitteilen.
Wie gesagt, normalerweise sollte eine IT-Firma, die es ernst meint, erstmal ganz viele Fragen stellen, basierend auf den Antworten erstellen sie ein Angebot und gehen jeden Posten mit dem Kunden durch. Verständnisfragen sollten erwünscht sein. Am besten ist man setzt sich dafür zusammen in ein Büro.
So geht man jedenfalls bei mir in der Firma mit Interessenten um, wobei ich zugeben muss das diese bei uns meist größer sind. Trotzdem sollte dieser Service normal sein.
 
Meines Erachtens wäre erstmal wichtig um eine Aussage zu treffen.

-was ist an Infrastruktur vorhanden? Du sprichst von "neu" vernetzen, Betriebssystem der Clients etc.
-welche Erwartungen hat er in Punkto, Sicherheit, Backup, Wartung etc.
-Budget was zur Verfügung steht

Vorher würde ich jede dieser Aussagen hier mit Vorsicht genießen

Generell rate ich dir auch ab das privat zu realisieren, wenn du nicht in der Materie steckst. Aber um die Seriosität der Angebote zu überprüfen fehlen halt ein paar Angaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, bisher gibt es wohl nur ein Büro und das wird jetzt um ein weiteres Büro erweitert. Daher wird eine Neuvernetzung sowieso fällig. Weiter wird nicht expandiert, daher ist mehr Leistung in den nächsten Jahren absolut nicht notwendig. Bisher ist alles über normales Vista über WLan vernetzt gewesen. Derjenige der das früher wohl mal eingerichtet hat den gibts wohl nicht mehr; ausserdem ist das dortige aktuelle Netzwerk eine einzige diletantische Katastrophe.

Zwei Unternehmen waren wohl vor Ort gewesen um sich die Sache an zu sehen und Angebote ab zu geben, doch beide haben wohl erkannt, dass mein Bekanner absolut keine Ahnung von der Materie hat und wollen ihm deswegen nun Dinge verkaufen, die er garantiert absolut nicht braucht, aber die deren Gewinn maximieren. Ich finde das ziemlich unverschämt und will daher nun das vernünftigste Angebot heraus filtern.

Die Erwartung meines Bekannten ist natürlich, dass er etwas kauft was wartungsfrei und zuverläßig läuft. Das hatte er die letzten Jahre mit seinem Windows Vista auf dem seine SQL-Datenbank lief problemlos. Sowas will er halt wieder haben. Ein Raid hatte er bisher nicht, Backups wurden auch nie durchgeführt. Andrerseits könnte ich mir vorstellen, dass ein Datenverlußt ziemlich böse Auswirkungen auf sein Unternehmen hätte. Und ausgeben möchte er natürlich nur so wenig wie möglich, aber auch alles was nötig.

Wenn ich ihm versichere dass er 6000 Euro ausgeben muss, dann wird er das zahlen. Wenn ich ihm versichere dass eine Investition von 1500 Euro ausreicht, macht er das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben