Server-Virtualisierung

Warum empfehlen eigentlich noch so viele Windows Server 2008? Frisst Ram und ist sehr unüberschaubar, da ist man mit Linux doch besser aufgehoben. (Ist auch noch gratis). Kann Debian empfehlen.
 
Weil er die ohnehin schon hat? Hab auch noch kein Unternehmen in der Größenordnung gesehen das Linux für diese Dienste einsetzt...
 
Gibt es denn keine alternativen zu Exchange? Mich habe so einige Mitarbeiter schon danach gefragt wegen Outlook / Termine usw. Gibt es da keine Alternative auf welche Outlook syncen kann und nicht Exchange voraussetzen?

@Masamune2
Nunja, zumindest was Web, Mail und DB angeht ist die Linuxverbreitung meilenweit vor Windows Server. Selbst Microsoft hat einige Webserver auf Linuxbasis laufen (zumindest war es mal so). Was ja ein FAIL ansich ist.
 
Schon, aber....:
momentane Server:
Server1 = DC, DNS, DHCP, Exchange
Server2 = Terminalserver
Server3 = Fileserver
Server4 = Archiv

...die hat er nicht. Die Kombination AD+Exchange im Windowsumfeld ist nun mal jedem Samba+OpenExchange Gespann überlegen.

Die Migration auf Linux war hier ja auch gar nicht das Thema.
 
Zurück
Oben