Server Zusammenstellung für Zuhause

Matze051185

Banned
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.666
Nabend hier mal meine zusammenstellung für einen Server der Zuhause stehen soll

4 x RaidSonic Icy Box IB-129SSK-B schwarz (20022)
4 x Seagate SV35.6 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VX000)
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x AMD Opteron 4226, 6x 2.70GHz, Sockel C32, boxed (OS4226WLU6KGUWOF)
1 x Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 32GB, DDR3-1600, CL11, reg ECC (KVR16R11S4K4/32I)
1 x Supermicro H8SCM
1 x Rasurbo Basic&Case BC-20
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)

einsatz wäre

2 mal html Server 1 mal Online Shop und 1 mal zum Spaß
ftp Server
e-mail Server für ~10 Adressen
Teamspeak 3 Server
Druckserver
und Netzwerkspeicher

Hat jemand vieleicht Verbesserungen oder sonstige Kritik oder ist das was ich zusammengestellt habe für den einsatz viel zu viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher auf einem Intel J1900 oder AMD 5350 setzen.
Der Opteron verbraucht schon einiges.
 
Kurze Frage zwischendurch: Onlineshop von zu Hause benötigt gute Internetanbindung, also viel Uploadgeschwindigkeit. Ist diese vorhanden? Falls ja würde ich mich gern zu der Frage erdreisten: Wo wohnst Du und bei welchem Anbieter bist Du? :D
 
Alles klar, danke. Würde da eventuell eine Trockenübung mit einem normalen Rechner machen, ob das auch alles reicht von den Geschwindigkeiten her.

Wenn ich alles ohne das WWS bewerten soll, weil ich da den Impact auf CPU und RAM nicht kenne: Insgesamt überdimensioniert. Ich würde wohl ein ähnliches Setup mit "normaler" non-Server-Hardware und maximal 16GB RAM nehmen. Der AMD5350 von wahli war schon eine guter Vorschlag (siehe auch meine Sig). Für die Sachen wie FTP, Print-, Mailserver und Netzwerkspeicher reicht der Dicke aus meiner Meinung nach. Aber ich bin gespannt, was die Server-Experten dazu meinen.

Es kommt halt darauf an, ob der die ganze Zeit am Anschlag läuft, sprich: Dauerhaftes Syncen von vielen GBs 24 Stunden am Tag, während nebenbei noch ein InHome-Backup läuft. Das Szenario will ja auch bedacht sein.
 
Das WWS läuft aktuell auch irgendwo. Auf welches System läuft es und wieviel Last erzeugt es?

Bedenke auch die Sicherheitsrisiken, wenn du alles auf einem System laufen lässt. Mit dem WWS wird ja anscheinend Kohle gemacht und wenn da noch so einiges anderes läuft mit Zugriff aus dem Internet...
 
Die Dienste allein als Angabe taugen überhaupt nichts! Es sollte ganz klar auch genannt werden, welche Lasten zu erwarten sind. Bei einem Webserver macht es eben doch gewaltige Unterschiede ob da ein einzelner Zugriff stattfindet, oder ob ständig 10...1000 Leute zugreifen und kurzmöglichste Antwortzeiten erwarten.

Bei Emailserver genauso, rufen die 10 Hanseln aller Stunden ihre 5Mails pro Tag ab oder sind das 10 Leute die über ihren 8 Stunden Arbeitstag ihre 20-60Emails verarbeiten sollen. Virenschutz und Spamfilter?

Bei der JTL Warenwirtschaft macht es auch immense Unterschiede ob du 200Artikel im Datenbestand hast oder ob es 20.000 Artikel mit je einem dutzend hochauflösenden Bildern ist.

etc. pp.


Zum Betrieb der Dienste allein reicht ein kleiner Intel Atom, wenn es aber hoch her geht schaut das ganz fix anders aus.
Prinzipiell ist eine Server CPU mit ECC Ram nicht verkehrt, empfehlenswert wäre evtl. noch eine Raidkonfiguration der Laufwerke um die Verfügbarkeit zu steigern aber eine Backupstrategie sollte trotzdem her, ein USV ist empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben