Setup Glasfaser (FritzBox, Switch, Patchfeld)

benni_84

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
21
Hallo zusammen,

bekomme in den nächsten Wochen Glasfaser ins Haus und bin mir gerade nicht ganz sicher was mein heutigen DSL-Aufbau angeht und was ich, wie ändern muss.

Heutiger Aufbau:
  • TAE-Dose / DSL im Wohnzimmer an FritzBox7530 (AX)
  • Im Keller ist ein kleiner Serverschrank mit Patchfeld und Zyxcel Switch, da diverse Räume im Haus ein CAT6/kabelgebunden Anschluss besitzen
  • FritzBox nimmt heute das DSL im Wohnzimmer entgegen und leitet es in den Keller an Patchfeld & Switch und von dort aus in die weiteren Geschosse des Hauses
Ausblick:
  • Bekomme von der dt.Glasfaser den Anschluss in den Keller neben Serverschrank gelegt
  • ONT/Glasfasermodem kommt von der dt.Glasfaser

Fragen:
  • Vom ONT/Glasfasermodem muss ich doch erstmal in die FritzBox (LAN1), da diese als Router fungiert, richtig?
    • D.h. die FritzBox muss in den Serverschrank gepackt werden...
  • Von der FritzBox aus gehe dann wo genau rein? In den Switch?
    • Die einzelnen Anschlüsse in den Räumen gehen erstmal an das Patchfeld und dann jeweils in einen RJ45 Anschluss des Switches, daher checke ich nicht wo ich die Fritzbox einhängen muss?!
  • Bonusfrage: da ich dann im Wohnzimmer keine FritzBox u. WLAN habe, wäre es vermutlich sinnvoll einen WLAN-Repeater im WZ zu installieren. Wäre sowas das richtige: Fritz!Repeater 1200 AX?

Danke vorab, ist leider zu lange her, dass ich tiefer in der Materie drinnen war und alles verbaut habe.

IMG_4634.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft dieser Post? Oder anders formuliert: Wenn Du irgendwo eine Doppel-LAN-Dose hast, kann die FRITZ!Box ohne irgendwas zu basteln auch oben bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: benni_84
Das hast du aber alles richtig erfasst. Wichtig ist nur, dass du nur ein einziges Kabel zwischen 7530 AX und Switch hast und den Switch nicht mit sich selbst verbindest, also keine Schleifen baust.

Ein verkabelter 1200 AX ist schon ein recht guter Access Point im Modus LAN-Brücke.

Zur deutschen Glasfaser nur wichtig, setze die 7530 AX komplett auf Werkseinstellungen zurück, bevor du den neuen Internetanschluss einrichtest.

Achso, falls du eine doppelte Netzwerkdose im Wohnbereich hast, geht auch der Aufbau ONT - Dose 1 - LAN1 Fritz!Box und zurück in den Verteiler über LAN 2 - Switch. Wichtig ist nur, der ONT darf nicht an den Switch angeschlossen werden. So kannst du dir den Repeater vielleicht sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und benni_84
Eine Leitung vom ONT in den LAN/WAN-Anschluss der FRITZ!Box und von einem ihrer LAN-Ports eine Leitung zum Switch, dessen andere Ports an das Patchfeld, das dann die Dosen im Haus versorgt.

Wenn Du im Wohnzimmer eine Doppeldose hast, könntest Du einen ihrer Anschlüsse zur Versorgung der FRITZ!Box dort mit dem Signal des ONT und den anderen als Rückweg zum Switch im Keller nutzen, dann wärst Du schon fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: benni_84
DLMttH schrieb:
Achso, falls du eine doppelte Netzwerkdose im Wohnbereich hast, geht auch der Aufbau ONT - Dose 1 - LAN1 Fritz!Box und zurück in den Verteiler über LAN 2 - Switch. Wichtig ist nur, der ONT darf nicht an den Switch angeschlossen werden. So kannst du dir den Repeater vielleicht sparen.
Habe eine doppelte Dose im Wohnzimmer. Beide gehen an das Patchfeld in #5 und #6
D.h. den ONT mache ich dann in das Patchfeld #5 und oben im Wohnzimmer nehme ich #5 und stecke es in LAN1 der FBox. Dann via FBox LAN2 in die andere Dose #6 und alles ist schick, korrekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wenn du zwei Ethernetkabel von dem Serverschrank ins Wohnzimmer hast, dort wo jetzt die Fritzbox angeschlossen ist, kannst du genau so vorgehen.

Vom ONT des Glasfaseranschlusses über eines der beiden Ethernetkabel ins Wohnzimmer, dort die Fritzbox anschließen.
Von der Fritzbox über das andere Ethernetkabel wieder zurück in den Serverschrank und dort auf den Switch.
Halt über die Anschlüsse #5 und #6 am Patchfeld, die ins Wohnzimmer laufen. An einen kommt der ONT, der andere an den Switch.

An welchem Anschuss des Switches du die Fritzbox einsteckst, spielt keine Rolle.

Bei der Fritzbox solltest du gucken, ob die aktuellste Firmware aufgespielt ist,
aktuell wäre das Version 8.02, siehe z.B. https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7530-ax/deutschland/fritz.os/

Dann setzt du die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück und konfigurierst sie neu, entsprechend für den neuen Anschluss,
siehe z.B. https://avm.de/service/wissensdaten...7_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

Der ONT kommt an den LAN1 Anschluss der Fritzbox.
Für den Rückweg zum Serverschrank kannst du dann den LAN2 Anschluss nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: benni_84
benni_84 schrieb:
D.h. den ONT mache ich dann in das Patchfeld #5 und oben im Wohnzimmer nehme ich #5 und stecke es in LAN1 der FBox. Dann via FBox LAN2 in die andere Dose #6 und alles ist schick, korrekt
Genau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Und wie gesagt, denk an die Werkseinstellungen. Je nachdem, wie du deinen Anschluss nutzt, kann es auch von Vorteil sein, nicht "Deutsche Glasfaser" als Anbieter in der Fritz!Box auszuwählen, sondern die Verbindungseinstellungen händisch zu setzen, inklusive der Datenraten entsprechend des gebuchten Tarifs. Deutsche Glasfaser ist da als Anbieter ziemlich eigen.
 
Super! Vielen Dank an die Runde. Wenn ich mit der FritBox Konfig in Verbindung mit Deutsche Glasfaser stolpere komme ich sowieso auf Euch zurück.

Off-Topic:
Schon Wahnsinn, was so eine Community ausmacht - Antworten auf eine Frage innerhalb von Minuten. Das schafft kein IT-Support der Welt so effizient. Bin mal wieder schwer beeindruckt :-)
 
benni_84 schrieb:
Vom ONT/Glasfasermodem muss ich doch erstmal in die FritzBox (LAN1), da diese als Router fungiert, richtig?
Korrekt - denke an die richtige VLAN ID.

benni_84 schrieb:
D.h. die FritzBox muss in den Serverschrank gepackt werden...
Wenn du "richtig" verkabelt hast, steht dir ein Duplex-Kabel zur Verfügung. Dann gehst du mit EINEM davon vom Keller (ONT) aus zur Fritzbox LAN1 und von LAN2 aus gehst du direkt wieder runter in den Keller in den Switch.

benni_84 schrieb:
Von der FritzBox aus gehe dann wo genau rein? In den Switch?
Ja, wie gehabt - du tauschst ja praktisch nur 1:1 die FritzBox aus.

benni_84 schrieb:
Die einzelnen Anschlüsse in den Räumen gehen erstmal an das Patchfeld und dann jeweils in einen RJ45 Anschluss des Switches, daher checke ich nicht wo ich die Fritzbox einhängen muss?!
Na, das bleibt doch alles unverändert. Setzt du einen Managed Switch ein? Ich vermute mal nicht (und das wäre auch etwas overkill in durchschnittlichen, privaten Einsätzen). Die FritzBox kommt (mit LAN2) an IRGEND EINEN der freien Switch-Ports.

benni_84 schrieb:
Bonusfrage: da ich dann im Wohnzimmer keine FritzBox u. WLAN habe, wäre es vermutlich sinnvoll einen WLAN-Repeater im WZ zu installieren. Wäre sowas das richtige: Fritz!Repeater 1200 AX?
Wenn du - wie erwähnt - sinnvollerweise Duplex-Verlegekabel gelegt hast und es so betreibst, wie ich beschrieben habe, dann bleibt die (neue) FritzBox genau da stehen, wo die alte jetzt auch steht :)

Merke: man verlegt IMMER Duplexkabel. Immer. Kein Pardon! :)
 
@DLMttH
War nicht meine Absicht, Sorry ^^ Jeder Glasfaseranbieter hält das leider etwas anders, ob Telekom, Teranet/GVG, Yplay... Wollte es daher nur allgemein erwähnt haben.

Wenn Deutsche Glasfaser keine separate VLAN ID benötigt, dann frage ich mich aber, wie die Internetverbindung über LAN1 aufgebaut werden kann.
 
Zurück
Oben