Ist nur die CPU schlecht oder auch das Mainboard weil wie sieht es mit der CPU AMD Ryzen 5 5600X aus ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Setup so kompatibel ?
- Ersteller Miokie
- Erstellt am
Giggity
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6.513
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 738
Hier mal eine Zusammenstellung für dich. Wirklich günstiger wirds leider nicht. Außer du nimmst ein MB ohne BIOS Flash Button aber da besteht die Gefahr das, dass BIOS zu alt für die CPU ist.
https://www.mindfactory.de/shopping...221ed6ab5f8a61d62b41b3e9cfed60774c0812d496af5
https://www.mindfactory.de/shopping...221ed6ab5f8a61d62b41b3e9cfed60774c0812d496af5
Wäre noch im Rahmen bin ich mit dem Gehäuse etwas über 400. Wie sieht das bei dem Mainboard und dem NT aus hinsichtlich dem 8PIN an der CPU. Bietet das NT diese Option und was ist der unterschied zwischen einem 4PIn und 8Pin Board ?
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.831
4-Pin CPU Anschluss geht bis max. 125W gut.
Es ist aber so, dass die Spannungswandler auch Strom ziehen, und deren Verluste muss man zum CPU-Verbrauch dazu zählen, da kann 4-Pin für 105W TDP CPU schon zu wenig sein.
Und eine 105W TDP AM4 CPU kann auch kurzzeitig schon mal 142W ziehen:
https://www.gamersnexus.net/guides/3491-explaining-precision-boost-overdrive-benchmarks-auto-oc
Es ist aber so, dass die Spannungswandler auch Strom ziehen, und deren Verluste muss man zum CPU-Verbrauch dazu zählen, da kann 4-Pin für 105W TDP CPU schon zu wenig sein.
Und eine 105W TDP AM4 CPU kann auch kurzzeitig schon mal 142W ziehen:
https://www.gamersnexus.net/guides/3491-explaining-precision-boost-overdrive-benchmarks-auto-oc
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 738
Welchem NT? Das von mir verlinkte? Das hat mit Sicherheit 8 PIN also einfach anschließen und fertig.
Genau dein Setup ich habe das ganze jetzt noch um einen CPU Lüfter erweitert.xXDariusXx schrieb:Welchem NT? Das von mir verlinkte? Das hat mit Sicherheit 8 PIN also einfach anschließen und fertig.
Eventuell hast du eine bessere Idee für den Kühler ?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Xilence-A250PWM-Topblow-Kuehler_1134521.html
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 738
Habe doch einen CPU Kühler mit in der Liste.
xXDariusXx
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 738
Der ist eigentlich in der Liste ganz unten.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Alpenfoehn-EKL-Brocken-ECO-Advanced-120mm_1301970.html
Der wäre etwas Günstiger als der in meiner Liste.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Xilence-M504D-Tower-Kuehler_1194403.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Alpenfoehn-EKL-Brocken-ECO-Advanced-120mm_1301970.html
Der wäre etwas Günstiger als der in meiner Liste.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Xilence-M504D-Tower-Kuehler_1194403.html
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.831
Also klar geht es günstiger, wenn die von mir verlinkten Teile nimmst, und die r5 3600 CPU WOF von ganz oben.
Edit:
Statt WOF könntest diese Tray Version nehmen, ist ein bisschen billiger:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-3600-6x-3-60GHz-So-AM4-TRAY_1320345.html
Edit:
Statt WOF könntest diese Tray Version nehmen, ist ein bisschen billiger:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-3600-6x-3-60GHz-So-AM4-TRAY_1320345.html
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.903
Nimm den Ryzen 5600, der ist fast genauso schnell wie der 5600X und günstiger.
Ryzen 5600
Ryzen 5600 Test
16GB G.Skill Ripjaws 3200 CL16
Be Quiet Pure Rock 2 mögliche Einbauhöhe vom Gehäuse prüfen!
Der CPU-Kühler ist 155mm hoch.
https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1841
Passt in das Gehäuse ein normales ATX-Board?
Dein Foxconn ist Mikro-ATX.
Ryzen 5600
Ryzen 5600 Test
16GB G.Skill Ripjaws 3200 CL16
Be Quiet Pure Rock 2 mögliche Einbauhöhe vom Gehäuse prüfen!
Der CPU-Kühler ist 155mm hoch.
https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1841
Passt in das Gehäuse ein normales ATX-Board?
Dein Foxconn ist Mikro-ATX.
Zuletzt bearbeitet:
xXDariusXx schrieb:Hier mal eine Zusammenstellung für dich. Wirklich günstiger wirds leider nicht. Außer du nimmst ein MB ohne BIOS Flash Button aber da besteht die Gefahr das, dass BIOS zu alt für die CPU ist.
https://www.mindfactory.de/shopping...221ed6ab5f8a61d62b41b3e9cfed60774c0812d496af5
Hab das ganze jetzt bestellt aber ohne den CPU Kühler verwende erst einmal den Boxed.
Wie ist das eigentlich mit so einem Arbeitsspeicher, laufen alle Hersteller sprich DDR4 3200 ?
Frage stellt sich mir da bei einem Mainboard es auch eine kompatiblitätsliste für CPUS / Ram gibt.
https://kolink.eu/german/geh%c3%a4use/midi-tower-1/inspire-series/inspire-k10-6.html
Wird als Gehäuse verwendet, dachte schon das Mainboard geht nicht rein aber ist zum Glück ATX.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.903
Die Listen für RAM sind nur eine Momentaufnahme bei Erstellung der Liste. Die sind nie vollständig.
Ich hab die Hardware jetzt bei Reichelt bestellt, Mindfactory konnte keine Angaben machen wann die Teile kommen aber Weihnachten wartet nicht.
Habe die hier empfohlene Teile bestellt bis auf den RAM der war zum bestellten Zeitpunkt nicht verfügbar.
Von daher habe ich jetzt 16GB DDR4 3200 CL16 Corsair Vengeance 2er Kit gekauft.
Das Board MSI MPG B550 Gaming Plus funktioniert ohne Bios Update mit dem AMD AM4 Ryzen 5 5600, 6x 3.50GHz, tray ? Weil die Frage wäre ob ein Bios Flashback auch mit installierter CPU funktioniert wenn diese nicht von Anfang an läuft ?
Habe die hier empfohlene Teile bestellt bis auf den RAM der war zum bestellten Zeitpunkt nicht verfügbar.
Von daher habe ich jetzt 16GB DDR4 3200 CL16 Corsair Vengeance 2er Kit gekauft.
Das Board MSI MPG B550 Gaming Plus funktioniert ohne Bios Update mit dem AMD AM4 Ryzen 5 5600, 6x 3.50GHz, tray ? Weil die Frage wäre ob ein Bios Flashback auch mit installierter CPU funktioniert wenn diese nicht von Anfang an läuft ?
Zuletzt bearbeitet:
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.831
Diese Boards mit BIOS Flashback Button haben alle einen eigenen Mikrokontroller, der auf USB und den BIOS Flash-Chip zugreifen kann. Für den Vorgang eines solchen USB BIOS-Flashback braucht man nicht mal CPU oder RAM, sondern nur das Netzteil. Geht aber auch mit installierter CPU und RAM.
Es steht aber auch auf dem Mainboard und der Schachtel die BIOS Version ab Werk drauf.
Es steht aber auch auf dem Mainboard und der Schachtel die BIOS Version ab Werk drauf.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 676
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 385
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 349
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 508