SFF-Gaming Setup

Meteritox

Newbie
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne seit langer Zeit mal wieder einen Gaming PC zusammenbauen. Mein letzter lief noch mit einer GTX970 und i7-6700k. :D
Jetzt würde ich gerne von den Experten hier einmal absegnen lassen, was ich mir zusammengesucht habe.

Es soll ein SFF-Gehäuse werden, dementsprechend habe ich Komponenten rausgesucht, bei denen ich hoffe, sie dort unterbringen zu können. Die GPU ist bereits vorbestellt. Sobald ich einen Liefertermin habe, würde ich dann gerne die restlichen Komponenten kaufen.

Case: Fractal Design Era 2 (oder Terra)
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
AiO: Arctic Freezer III 240 AiO (Radiator: 277 x 120 x 38 mm, Pumpe: 108.5 x 91 x 68.5 mm)
Mainboard: Asus ROG Strix B650E-I
GPU: Asus Prime RTX 5080 (304 x 126 x 50 mm)
Power Supply: Corsair SF850 (100 x 125 x 63.5 mm)
RAM: G.Skill Flare X5 32GB DDR-5 6000 EXPO CL30-36
SSD: Lexar NM790 oder Kingston KC3000 4TB

Abgesehen davon, dass ich für jeden Tipp hinsichtlich der Konfiguration dankbar bin, bin ich bei folgenden Punkten noch unsicher:

Hat ganz zufällig jemand schonmal eine ähnliche Konfiguration in diesem Gehäuse verbaut und kann einschätzen ob das soweit passt?
Reicht das Netzteil oder sollte ich besser direkt auf 1000W gehen?
Sollte ich den WiFi-Chip auf dem Mainboard direkt tauschen gegen einen Intel AX210? Habe mehrfach gelesen der verbaute Chip sei nicht so toll.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuellste/Kommende Spiele wie: Gothic Remake, Stalker 2, GTA 6, Kingdom Come 2, Anno 117
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe bis ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
SFF
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Monitor: Samsung Odyssey G80SD (UHD, 240Hz, G-Sync)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, maximal noch alte SSDs
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500-3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sobald wie möglich. :)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe früher den ein oder anderen PC zusammengebaut. Der letzte ist jetzt allerdings etwa 7 Jahre her.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Habe das Era2 (in blue) + AF III 240mm das wird rechts bei der Gehäuse Abdeckung (sprich Seitenteil) ENG !

Corsair habe ich 750W reicht auch (obwohl bei mir nur APU 8700G).
Dein 850 + 750 meines haben lt. Geizhals nur 300W am 12pol NV Stecker.
Ob es stimmt, kann und konnte ich nicht mit Corsair Homepage sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich anhand der Bilder nicht recht, wie Du die Abwärme von 500 Watt aus dem Gehäuse bekommen willst. Ich mache das mit einem uralten Coolermaster HAF 932 mit 2x140ern oben, einem 140er hinten, 3x120er auf der Seite vor der GPU und einem 230er Intake vorne und zwischem allem ist sehr viel Raum und Mesh.

Wenn der Outtake der Era2 von Radiatoren blockiert wird, wird das Abzug insgesamt ja nicht besser, zumal bei einer 400 Watt TBP GPU sicher nicht die 80 Watt der CPU das Problem sind. Gut, für einen gescheiten CPU-Kühler scheint kein Platz und unten Frischluft ansaugend montieren geht wohl nicht.

Sieht mir thermisch nicht ausreichend aus für Dein Vorhaben. Die GPU heizt Dir das CPU-Kühlwasser mehr auf, als die CPU selbst, weil die gesamte Abwärme auch der GPU durch den RADI geblasen werden muss (der an sich dabei nur stört und für die popeligen 80 Watt der CPU nicht nötig wäre).

1739903661168.png

Sie packen selbst entweder ein Passiv-Element auf die CPU oder einen Low-Profile-Kühler:

1739904661488.png


Und dann kannst Du Dich darauf einstellen, dass die vier Propeller da richtig angasen. Aber mit einer AIO legst Du Dir in der Kiste ein Ei. Wenn muss die AIO auf die GPU!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Cat Toaster schrieb:
Mir erschließt sich anhand der Bilder nicht recht, wie Du die Abwärme von 500 Watt aus dem Gehäuse bekommen willst.

Geht alles. Und nein. Es muss dabei auch nicht laut werden... Ihr unterschätzt, dass in SFF-Case, die Gefahr, dass sich Hitze staut, einfach unfassbar gering ist...

Das Era 2 hat btw. auch unten Lüfter... Die man, wie in Sandwich-Gehäuse üblich, auch einfach als Outtake installiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und Azghul0815
Ich schließe mich den Bedenken von @Cat Toaster an, wahrscheinlich wird das System sogar kühl genug bleiben, ohne Leistungseinbruch, aber ich befürchte, dass es recht laut ist
 
kachiri schrieb:
"DAS" ist welches? Das B650E-I Asrock kostet nicht weniger.
My Bad...Habs auf die schnelle mit dem b650-i verwechselt.
Ergänzung ()

RedPanda05 schrieb:
aber ich befürchte, dass es recht laut ist
Ich hab die letzten SFF mit vertikaler GPU recht leise bekommen, die GPU zieht die Luft ja direkt von aussen an.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Gibt schönere und praktischere Gehäuse mMn und ich würde auch kein asus mehr kaufen, aber dürfte so laufen. Am SF750 habe ich die vollen 330W der 6900XT - würde trotzdem das 850L nehmen (Lüfter springt erst bei 350W an).
 
frames p. joule schrieb:
Liegt im Auge des Betrachters

frames p. joule schrieb:
und praktischere Gehäuse
Puh. Im Mainstream? Gut. Das Era 2 ist jetzt nicht mehr wirklich klein. Aber "unpraktisch" ist es nicht. Ist schon ganz solide durchdacht und man hat noch immer die Wahl ob AIO oder Luftkühlung.

Das Era 2 ist schon echt eine gute Weiterentwicklung zum Era 1. Im Mainstream würden mir als lohnende Alternativen eigentlich fast schon wieder nur die Klasse um das NR200, DAN A3-mATX und Jonsbo Z20 einfallen...

Das Ncase überzeugt mich irgendwie so gar nicht richtig. Wirkt wie ein schlecht aufgeblasenes T1 inzwischen. Und dann würde ich auch schon wieder das T1 nehmen...

Hach ja... ITX... :D
 
Ich habe ein DAN A4H20 und bin extrem unzufrieden. Es gibt zu wenig Höhe für die Pumpeneinheit der AIO und die Schlauchführung ist eine Katastrophe. Dazu ist das Gigabyte Board was ich habe auch noch extrem unglücklich positioniert für die Pumpeneinheit, da RAM Bänke, Ports und M.2 Sockel mit Gebläse (X570) recht eng am Sockel sitzen.
Der Airflow ist eine mittlere Katastrophe, weil es eigentlich kein Flow, im Sinne von Kalt kommt rein und geht warm wieder raus. Es arbeitet alles gegeneinander. Die AIO bringt keine Leistung wenn sie im Outtake liegt, was aber für die Abwärme der Grafikkarte notwendig wäre. Wenn die AIO zieht, heizt sie die Grafikkarte auf...

Ich warte auf das Case https://thor-zone.com/mini-itx/tetra/ und werde wahrscheinlich die Wasserspielchen aus dem System wieder verbannen.
 
Tom-S schrieb:

me@home schrieb:
Dein 850 + 750 meines haben lt. Geizhals nur 300W am 12pol NV Stecker.
Geizhals hat da vollkommen falsche Infos drin stehen. Wurde ja auch in dem Corsair Werbe Thread festgestellt. Zumindest beim SF850 liegt ebenso ein 600W Kabel bei. Und da traue ich den Reviews mehr als einer Preisvergleichsseite
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

andimo3 schrieb:
Geizhals hat da vollkommen falsche Infos drin stehen. Wurde ja auch in dem Corsair Werbe Thread festgestellt. Zumindest beim SF850 liegt ebenso ein 600W Kabel bei. Und da traue ich den Reviews mehr als einer Preisvergleichsseite
Beim Netzteil schaue ich mir nochmal an, ob das Corsair wirklich nur 300W am 12pol NV-Stecker hat. Eigentlich kann ich es mir auch nicht vorstellen.

frames p. joule schrieb:
würde trotzdem das 850L nehmen (Lüfter springt erst bei 350W an).
Der Unterschied zwischen Corsair SF850 und SF850L ist ausschließlich die Baugröße? Und dadurch springt dann der Lüfter später an?


Azghul0815 schrieb:
Ich hab die letzten SFF mit vertikaler GPU recht leise bekommen, die GPU zieht die Luft ja direkt von aussen an.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Das Thema mit Kühlung/Thermik verunsichert mich ein bisschen. Ich war mir auch nicht sicher, ob einerseits die gewählte AiO ins Case passt (ggf. mit anderen Lüftern?) und andererseits ein Low Profile Luftkühler vielleicht doch sinnvoller ist.
Was wäre denn das optimale Setup zur Kühlung/Lautstärke aus eurer Sicht in diesem Case? Und hätte es noch einen Mehrwert die mitgelieferten Lüfter zu ersetzen?
Bzw. welche SFF-Gehäuse wären denn sonst noch empfehlenswert?
 
https://hwbusters.com/psus/corsair-sf850-atx-v3-1-psu-review/9/

https://hwbusters.com/psus/corsair-sf850l-sfx-l-psu-review-the-best-sfx-l-psu/9/

Am besten du vergleichst die Lüfterkurven und die dazugehörige Lautstärke.
Mir scheint dass das L die schlechtere Wahl wäre, da es bei gleicher Last und niedrigerer Lüfterdrehzahl lauter ist
Edit: Ich hatte mit ja das SF1000 gekauft, da der Lüfter ja auch sehr spät anspringt. Dass der dann bei theoretisch 800W+ dann komplett abhebt ist mir egal, das werde ich nie erreichen. Dafür ist es bei seinen 450W sehr leise, und im normalen Spielbetrieb geht’s nichtmal an.
Das SF850 hat eine recht ähnliche Kurve wie das SF1000. Hatte mir das zu dem Zeitpunkt nur nicht gekauft weil das 1000er günstiger war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: robin631
Zurück
Oben