Test SFX-L-Netzteile im Test: be quiet! und FSP mit Alternativen zur Referenz

Hibble

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2010
Beiträge
12.036
tl;dr: be quiet! und FSP bieten mit neuen SFX-(L)-Netzteilen viel Leistung auf kleinem Raum und wollen der Referenz von Corsair Paroli bieten. Im Test stellt aber nur ein Produkt eine empfehlenswerte Alternative zum Corsair SF450 dar. Und eine Lautstärke unter Last auf Silent-Niveau bleibt in diesem Format weiterhin ein Problem.

Zum Test: SFX-L-Netzteile im Test: be quiet! und FSP mit Alternativen zur Referenz
 
Schöner Test und auf eine Meinung zum BeQuiet NT hatte ich noch gewartet. Wie knapp war die Empfehlung denn beim BeQuiet? Garantie etwas länger und Lüfterkurve besser und dann wäre es ja ziemlich nett...
 
hätte das fsp gegen etwas größere maße nen größeren Lüfter reingequetscht bekommen, wäre es deutlich attraktiver
 
...die Packungsdichte der Elektronik is schon beachtlich - nur wer brauch 500/600W im SFX-Format?
Baut mal ein 100W Netzteil mit 80 Plus Gold!!! Das wäre nämlich eine "echte" Herausforderung...
 
Hi, ich nutze das beQuiet Pure Power 9 und bin sehr zufrieden. Das NT ist leise und läuft ohne Probleme. Alle verbauten Hardwareteile (1 tb-Festplatte, 2 3tb-Festplatten, BlueRay-Brenner, GTX1070 und beQuiet CPU-Lüfter sowie diverse externe Hardware welche alle über Sata bzw. USB angeschlossen sind.
Auch bei Spielen ist das System recht leise sprich ich höre nischt. Was meiner Meinung nach aber auch nicht unwichtig ist: Was für ein Gehäuse wird verwendet. Billig-Gehäuse haben doch den Nachteil das man wohl auch mal den/die Lüfter hört. Insoweit würde ich doch ein Gehäuse empfehlen welches auch Dämmfunktionen hat. Ich selber nutze ein, wenn auch schon in die Jahre gekommen, ein nicht gerade billiges Soprano-Gehäuse was an sich schon viele Geräusche nicht mehr hörbar zulässt.
 
Lieber Nico / Hibble...

irgendwas haut da nicht hin... Du schreibst Alternative zur Referenz aber die Empfehlung bleibt aus, damit ist es für mich keine Alternative. Um das Chaos perfekt zu machen: Wenn man die '+' Zeichen addiert kommt man bei bequiet auf 10 + Zeichen und bei Corsair nur auf 9...

:confused_alt:
 
Ich würde für SFX-L Netzteile eher eine Leistung von 300 bis 400 W anpeilen. Das würde für ein kompaktes und leises Gamingsystem im Mini-ITX Gehäuse ausreichend.

@zonediver: Bei 100 W würde ich eher über ein Pico-PSU-Netzteil nachdenken, auch wenn ich da noch keine Tests über effiziente Modelle gelesen habe.
 
Das Fazit dürfte meiner Meinung nach noch etwas deutlicher machen, dass das Corsair SF450 immernoch in fast allen Bereichen deutlich besser ist.

Es wird nur erwähnt, dass Corsair bei der Effizienz und Lautstärke leicht die Nase vorn hat.
Es ist aber auch bei den sonstigen elektrischen Messwerten besser.
Nur bei der PFC ist es minimal schlechter.
Die Spannungsregulierung ist deutlich besser. Bei 12V und 5V eine Klasse besser, bei 3,3V mindestens zwei Klassen.
Die Restwelligkeit auf 12V ist vergleichbar. Da liegt man konstant etwas höher als das be quiet! aber hat dafür keine Ausreißer nach oben bei mittlerer bis hoher Last. Die Restwelligkeit auf 5V und 3,3V ist wieder mindestens zwei Klassen besser.

Wenn man die Netzteile schon so offensichtlich als potentielle Konkurrenz zum SF450 ankündigt, darf man mMn auch dessen Werte standardmäßig einblenden. Dann fällt nämlich auf, dass außer der Blende und der für die allermeisten SFX-Systeme wohl unnötigen 4 PCIe-Anschlüsse eigentlich absolut gar nichts für das be quiet! spräche.

Der SFX-König sitzt weiterhin ziemlich unbeeindruckt auf seinem Thron.
 
@zonediver:
Bei solchen geringen Ausgangsleistungen lohnt sich das aus mehreren Gründen nicht:
1. Die Schaltungen die im Bereich von 400-500 W effizient sind, kann man nicht einfach kleiner machen, damit sie auch bei <200 W den Anforderungen an 80+ Gold genügen. Da muss man eine komplett andere Plattform entwickeln.
2. um eine hohe Effizienz zu erreichen, braucht man auch hochwertige Komponenten.
3. Den hohen Aufwand zu 1. und 2. zu betreiben lohnt sich weder für Fertiger, Verbraucher noch Umwelt. Ob ein System mit einem Verbrauch mit 50W auf der Sekundärseite 60 oder 70 W braucht, ist hinfällig. Die 10 W kann man an anderen Stellen viel einfacher einsparen. Wenn es wirklich Richtung 100 W geht, ist es besser ein Netzteil mit 300 W zu haben, welches nahe des Punktes mit der höchsten Effizienz arbeitet.
4. Lastbereiche um 100 W kann man auch gut mit extrernen Netzteilen, wie die von Laptops, abdecken. Und für die gibt es auch gesetzliche Effizienzkriterien. Und in dem Bereich schert die Effizienz praktisch niemanden. Mir ist noch nie ein Laptop untergekommen, der mit seinem effizienten Netzteil beworben wurde.

Zum Test:
Wie Hopsekäse finde ich, dass man am Ende hätte etwas deutlicher formulieren können, dass das teurere beQuiet einfach nicht an das Corsair rankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopsekäse schrieb:
Das Fazit dürfte meiner Meinung nach noch etwas deutlicher machen, dass das Corsair SF450 immernoch in fast allen Bereichen deutlich besser ist.

Es wird nur erwähnt, dass Corsair bei der Effizienz und Lautstärke leicht die Nase vorn hat.
Es ist aber auch bei den sonstigen elektrischen Messwerten besser.
Nur bei der PFC ist es minimal schlechter.
Die Spannungsregulierung ist deutlich besser. Bei 12V und 5V eine Klasse besser, bei 3,3V mindestens zwei Klassen.
Die Restwelligkeit auf 12V ist vergleichbar. Da liegt man konstant etwas höher als das be quiet! aber hat dafür keine Ausreißer nach oben bei mittlerer bis hoher Last. Die Restwelligkeit auf 5V und 3,3V ist wieder mindestens zwei Klassen besser.

Wenn man die Netzteile schon so offensichtlich als potentielle Konkurrenz zum SF450 ankündigt, darf man mMn auch dessen Werte standardmäßig einblenden. Dann fällt nämlich auf, dass außer der Blende und der für die allermeisten SFX-Systeme wohl unnötigen 4 PCIe-Anschlüsse eigentlich absolut gar nichts für das be quiet! spräche.

Der SFX-König sitzt weiterhin ziemlich unbeeindruckt auf seinem Thron.

Für das be Quiet spricht die minimal geringere Lautstärke bei (unter) 100 W und damit ungefähr dort, wo die meisten Systeme im Idle liegen sollten. Bei höherer Last ist das Corsair vorne und es hat auch bei höherer Last die bessere Effizienz.

Bei der Spannungsregulierung und der Restwelligkeit ist eigentlich nur wichtig, dass die Grenzen nicht überschritten werden. Netzteile, die die Grenzen überschreiten oder bei den Schutzschaltungen versagen gehören eigentlich nicht in den Verkauf. Jedenfalls fallen solche Netzteile bei mir konsequent aus der Liste der infrage kommenden Modelle raus. Aber solange die Schutzschaltungen greifen und die Spannungsregulierung und Restwelligkeit innerhalb der Spezifikationen liegen, gibts keinen Grund zu meckern. Unterm Strich bleiben für den Nutzer dann nur die Lautstärke und ein paar Cent durch die Effizienz für die Kaufentscheidung übrig. Und da ist wie gesagt das be Quiet im Idle unter 100 W sogar leicht im Vorteil.

Aber selbst wenn die Netzteile in den hier konstruierten Situationen die Grenzen nicht einhalten bedeutet das nicht, dass sie bei der alltäglichen Nutzung Ausfälle oder gar Defekte erzeugen, weil die Situationen im Alltag nicht notwendigerweise auftreten.
 
@HaZweiOh

Naja ist jetzt keine Schönheit, warum nicht das Node 304?
 
zonediver schrieb:
Baut mal ein 100W Netzteil mit 80 Plus Gold!!! Das wäre nämlich eine "echte" Herausforderung...
Welches genau was bringt?
 
Es ist deutlich kompakter als das Node 304: 22 x 17,6 x 27,6 gegen 25 x 21 x 37,4
10 cm weniger Länge ist schon 'ne Hausnummer.

Die Front ist etwas abwechselungsreicher, mir gefällt sie.
 
3radSimulator schrieb:
Welches genau was bringt?

Nun, man könnte rund 2 Watt sparen. Das würde in LED-Zeiten schon fast für eine Zimmerbeleuchtung reichen. :freaky:
 
Oder die LED des Fernsehers auf Standby.
 
mit der Restwelligkeit sollte das FSP Dagger 600W hier als negativ Beispiel gesehen werden!

werde in Zukunft also auch FSP in den nicht zu empfehlen Bereich verschieben, weil Komponenten beschädigt werden könnten wenn nicht jedes NT Modell gründlich getestet wird.
 
Mich wundert, dass be quiet! keinen der hauseigenen Silent Wings Lüfter verbauen lässt sondern mit Globefan einen der Standard-Lieferanten des Auftragsfertigers nutzt. Das SFX-L Power ist solide, aber das Corsair SF bleibt einzigartig.
 
Zurück
Oben