Test SG03-Sugo, NT06-Lite und ST50EF-SC im Test: Ein Trio für den leisen Mini-PC

Ein schönes Gehäuse und natürlich ein super Test!
Ich frage mich beim durchlesen schon die ganze Zeit ob man da nicht eine Wasserkühlung unterbringen kann :D Wenn dem so ist kann ich mir durchaus mal wieder ein neues Gehäuse gönnen.

Die Festplattenhalterung finde ich schon genial gelöst. Weiß jemand ob man die Festplattenhalterung opfern kann und dafür ein ATX-Board einbauen kann? Die Festplatten kann man notfalls auch quer stellen bzw eine neue Halterung bauen.
 
Allo schrieb:
Ich frage mich beim durchlesen schon die ganze Zeit ob man da nicht eine Wasserkühlung unterbringen kann :D

Heh, wegen Wasserkühlung, siehe mein Post Nr.16 oder 17 war das. Es geht anscheinend ;)

Aber Standard ATX Board....so wie ich das sehe geht das nicht, da bräuchtest ja mind. 3 Erweiterungsslots mehr, und alsoaah...mit'm Auge abgemessen würd ich sagen, dass geht nicht.
 
Schon ein sehr, sehr spezielles Gehäuse für ein ganz spezielles Kunden-Klientel.
Zumindest find ich's gut, dass sich neben dem gängigen Mainstream Markt auch noch ausgefallene und
recht attraktive Produktlinien hin und wieder auf sich aufmerksam machen. Anhand der bisherigen
Posts, scheint das Interesse aber nicht allzu gross zu sein...
 
Na schwer zu sagen. Scheint nicht so attraktiv für die anderenn zu sein. Na egal, ich mags :)
 
Ich find Mini-Tower schon interssant, hab schließlich auch eins. Allerdings find ich das Sugo wegen der NT-Platzierung und dem resultierenden eingeschränkten Kühlerauswahl nicht so optimal.
Das Netzteil find ich von der Idee schon gut. Diese elendig langen Kabel sind in nem Mini-Tower wirklich ein Graus. Wenn man allerdings erst noch ein zusätzlichen Adapter an den ATX Stecker klemmen muss, damit es nicht pfeift, hat man schlussendlich auch nix gekonnt, also werd ich wohl erstmal bei meinem Seasonic bleiben.
 
Hi,
ein wirklich toller Test, das Gehäuse überzeugt mich auf der ganzen Linie!

2 Fragen hätte ich aber noch:
Im Test wurde geschrieben, dass es trotz des speziellen Netzteils (short cable version) Platzprobleme mit den Kabeln gibt. Da ich mir entweder ein Enermwx Librty 400W oder ein be quiet! Dark Power Pro 450W (natürlich beide mit modularem Kabelsystem) zulege, ist meine Frage, ob diese Netzteile aufgrund der normal großen Kabellängen Probleme machen könnten.

Zweitens, zum Kühlkörper NT-06: Ich werd mir ws ein Phenom X3 mit einer TDP 65W oder evtl auch einen kleinen X4 (95er TDP) zulegen. Die sind zwar beide sehr sparsam, aber ich möchte trotzdem einen 800er S-Flex (120mm) zwischen die CPU und die Unterseite des NT-08 anbringen. Geht das vom Platz her?

Noch eine abschließende Frage bezüglich High-End Lüfter (120er):
Hab schon seit langem mehere 800er S-Flex in Gebrauch und auch bei Kumpels verbaut bzw empfohlen. Bin zwar sehr zufrieden mit den Scythe Lüftern, aber ich wollte mich mal nach vergleichbaren (also Ultra-Silent !) Lüftern erkundigen. Kann mir da jmd was empfehlen. Die Herstellerangaben sagen mir einfach zu wenig, Erfahrungswerte sind da imo unverzichtbar.

Thx,
Hessi
 
Er wurde recht gut verbaut, doch trotzdem nicht das best anziehendste! Wie schon geschrieben wurde, " die USB-Ports hinter der Frontblende geht nicht", ist wirklich ein recht gutes Argument! Wenn man mal schnell USB-Stick reinstecken muss und schnell weg muss dauert das dan viel zu lange. Das müsste halt einfach anders verbaut sein.
 
Zurück
Oben