Sharkoon Netzteil unten?

needsomebackup

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
14
Servus,
Ich habe mir ein neues Gehäuse gegönnt (Sharkoon Rebel 9 Pro). Nun war ich etwas verbllüft darüber dass man das Netzteil dort wohl unten einbauen muss (scheint wohl gerade in Mode zu sein). Das Gehäuse hat am Boden ein Luftgitter. Nun wollte ich gerne wissen ob ich das Netzteil am besten mit dem Lüfter nach unten (also Luft von ausen nach innen saugend) oder mit dem Lüfter nach oben verbauen sollte.

Gehäuselüfter sind bereits installiert (unten kalte Luft rein/ oben warme Luft raus). Über dem unteren Gehäuselüfter befindet sich die Grafikkarte, daher denke ich sollte das Netzteil wohl besser mit dem Lüfter nach unten verbaut werden da es der Grafikkarte sonst evtl die schöne kalte Luft stibitzt? So wie die Kabel des Netzteils (Cougar A400) angeordnet sind wäre es dem NT wohl aber lieber wenn der Lüfter nach innen zeigen würde..
Was denn nun? :D
 
Natürlich so das das Netzteil kühle Luft vom Boden ansaugt und si nach hinten aus dem Gehäuse wieder abgibt. Das setzt sich seit Jahren schon mehr und mehr durch und macht auch Sinn. Das Netzteil ist so gesehen vollkommen vom restlichen thermischen Geschehen im Gehäuse ausgegrenzt. Früher hat das Netzteil die ganze Abwärme von CPU und GPU etc. fressen müssen...
 
Das Netzteil sollte aus dem PC-Gehäuse-Inneren raus saugen.
Nach unten gerichtet wird es nicht genug Platz haben um gescheit an zu saugen oder?
 
Die bereits schön vorgewärmte Luft aus dem Gehäuseinneren ansaugen ?

Deswegen sind die Staubfilter am Gehäuse da... zum Spaß. Weil die Netzteile ja gar keine Luft von außen nehmen :lol:

Warum sollte da nicht genug Platz sein ? Quatsch... ist doch so konzipiert.
 
Baya das ist Müll.
Da unten ein Einlaß ist natürlich mit Lüfter außen. Damit es kalte Luft bekommt und dadurch leise bleibt.
Das ist nicht Mode sondern technisch der neueste Stand.
 
Das Gehäuse hat aber unten doch nicht viel Abstand zum Boden!
Ausserdem steigt warme Luft nach oben, wenn das NT unten ist, wird's net viel warme Luft erwischen...
 
Die ca. 2 Zentimerter reichen voll und ganz. Die Techniker werden sich dabei schon was gedacht haben.

Das Netzteil soll auch gar keine Luft vom System erwischen und nach draußen transportieren. Genau deswegen ist es unten eingebaut. Es soll nur sich selbst kühlen und dabei silent bleiben. Es zieht kalte Luft vom Boden nur für sich und gibt sie nach hinten/außen wieder ab. Kein Eingriff in die restliche Thermik. Dafür sind Gehäuselüfter und Komponentenkühler zuständig. Was meinste warum früher so viele Netzteile den Hitzetod gestorben sind :D
 
Wieviel Abstand ist denn nötig? Muss das Case erst auf Ziegelsteinen stehen, damit unten genug Luft drankommt?

Der einzige Grund, den Lüfter nicht nach unten zu richten, wäre der fehlende Staubfilter, soweit ich bei Caseking erkennen kann. Wobei vorn um einiges mehr an Staub angezogen wird.
 
Man kann es machen wie das Gehäuse es vorgibt.
Das Antec Three Hundred hat ja auch keine Öffnungen im Boden , und Trotzdem wird das NT unten eingebaut,
nur eben aus dem Gehäuse ziehend.
Und wenn ich bei mir die Hand vors NT halte komm nix an warme Luft raus da genügend Airflow vorhanden ist
damit das NT keine warme Luft abbekommt.
 
Mr_Eyeballz schrieb:
Natürlich so das das Netzteil kühle Luft vom Boden ansaugt und si nach hinten aus dem Gehäuse wieder abgibt. Das setzt sich seit Jahren schon mehr und mehr durch und macht auch Sinn. Das Netzteil ist so gesehen vollkommen vom restlichen thermischen Geschehen im Gehäuse ausgegrenzt. Früher hat das Netzteil die ganze Abwärme von CPU und GPU etc. fressen müssen...

ich würde sagen 3cm abstand hat das ingsgesammt.
ca. 1,5cm im inneren des Gehäuses und die Gehäuse Füße heben das auch nochmal um ca 1,5cm.

Ich habs nun mal mit Lüfter nach unten eingebaut. Die Frage ob das so richtig ist kam erst auf als es mit den Kabeln ein bischen Ärger gab. Diese sind wohl dafür ausgelegt, dass man das Netzteil mit Lüfter nach oben bzw. das Netzteil wie früher verbaut, also musste ich die Kabel etwas unvorteilhaft drehen.

Das Netzteil wird im Betrieb gerade mal Handwarm und darüber pustet nochmal ein Gehäuselüfter dazwischen.. ich denke das sollte so in Ordnung sein. Schade dass das Cougar so ein blödes Kabelmanagment hat...
 
bau es irgendwie ein. ist doch völlig egal. allerdings, wenn keine lüftungsschlitze bzw. ein lüftungsgitter vorhanden ist, kann es sein, dass das netzteil durch die anziehende luft (kleiner spalt zwischen gehäuse und netzteil) zu pfeiffen beginnt (hab ich schonmal gesehen/gehört)
 
warum hat dein gehäuse wohl unten lufteinlässe!?:rolleyesdamit du das netzteil mit dem lüfter unten einbauen kannst!!;)
generell ist natürlich beides möglich. beim einbau mit dem lüfter nach unten hat den vorteil das das netzteil sich nur um seine eigenkühlung kümmern muss.so hab ich es bei mir eingebaut.(wichtig! staubfilter davor)
 
@needsomebackup:
Das kann man so nicht sagen. Für mein Case z.B. würde ich kein modulares NT empfehlen, wenn vor dem NT noch ein Lüfter hin soll, die Stecker sind wohl häufig im Weg.

Und auch bei deinem Case bietet es sich doch an, die Stromkabel hinter dem Mainboard-Tray zu verstecken.
 
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Midi-Tower-Economy-Edition-black::14116.html
reden wir von dem gehäuse?

also ich habe eines das von innerenaufbau fast identisch ist. und ich habe kein prbolem mit den kabel, einzig für den 8pin cpu stecker brauchte ich ne verlängerung. also ist es schon richtig wie du das eingebaut hast. außerdem werden die kabel noch etwas kürzer wenn der lüfter nach oben gucken würde...
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
7.207
Antworten
51
Aufrufe
55.978
Leserartikel Sharkoon S1000
Antworten
4
Aufrufe
15.299
Antworten
7
Aufrufe
16.869
Antworten
13
Aufrufe
16.588
Zurück
Oben