Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Sharkoon SATA Quickdeck schwarz, eSATA/USB 2.0
- Ersteller Darklordx
- Erstellt am
Mr. Freibier
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 137
Mal ne Frage:
ist das Quickdeck auch zum sicheren transport von HDDs geeignet so wie ein normales externes Gehäuse?
die abdeckung sieht mir so aus als wäre sie ohne verriegelung und nicht sehr stabil...
edit: habs übersehen, s nächste mal les ich gleich gründlicher^^
ist das Quickdeck auch zum sicheren transport von HDDs geeignet so wie ein normales externes Gehäuse?
die abdeckung sieht mir so aus als wäre sie ohne verriegelung und nicht sehr stabil...
edit: habs übersehen, s nächste mal les ich gleich gründlicher^^
sthei schrieb:Im Prinzip entferne ich die Platte genauso wie Hyprocrisy. Aber ich denke, dass das nicht optimal ist, weil die L/S-Köpfe ja nicht geparkt sind. Für die Festplatte ist es doch im Prinzip wie ein plötzlicher Stromausfall.. weiß nicht, wie gut das für die Platte ist.
@raddy73: das Tool hat ich auch schon mal gesehn. Ich dachte aber, dass das nur mit Silicin Image Chipsätzen funktioniert?! Auf welchem Board nutzt du das?
Ich hab das Asus P5E Deluxe mit ICH9R Chipsatz.
SATA über eSATA Slotblech ist es bei mir auch, um's genau zu nehmen.
Das Tool läuft bei mir problemlos.
Hab die Platte aktuell im USB-Mode laufen und finde das verdammte eSATA-Kabel nicht.
Aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Platte nach dem Abdocken "runterdreht".
Kann mich aber auch irren. Do so bin ich zumindest, dass kein Prozess mehr drauf zugreift und vielleicht doch gerade was auf die Platte geschrieben wird.
Die kurzen Systemfreezes bleiben aber glaube ich dennoch. Ohne jeglich Auswirkung bisher (keine Einträge im Eventmanager).
Vom Sharkoon Support hat man mir berichtet, dass es bei gewissen Chipsätzen beim Hotplug-Andocken auch schonmal zu Bluescreens kommen kann.
@Hypocrisy: Wieso 'nen Container ? Die Platte läuft doch bei 99% der Leuten ganz normal als zusätzliches Laufwerk, ohne es mounten zu müssen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab das Tool grad mal unter XP getestet. Funktioniert mit meinem GA-M78GM-S2H mit AMD 780G-Chipsatz. Die Spindown-Funktion leider nicht. Aber das is ja [wie ich jetzt weiß] nicht ganz so wild. Hauptsache es greifen keine Prozesse mehr zu.raddy73 schrieb:Das Tool läuft bei mir problemlos.
Aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Platte nach dem Abdocken "runterdreht".
Kann mich aber auch irren. Do so bin ich zumindest, dass kein Prozess mehr drauf zugreift und vielleicht doch gerade was auf die Platte geschrieben wird.
Die kurzen Systemfreezes bleiben aber glaube ich dennoch. Ohne jeglich Auswirkung bisher (keine Einträge im Eventmanager).
Systemfreezes hab ich übrigens noch nie gehabt, weder beim An- noch beim Abdocken.. sowohl mit als auch ohne dieses Tool.
Alufoliengrille
Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 2.327
nettes Review ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hab selbst seit paar Tagen den Quickport Duo. Für mich ist der besser weil ich dann auch zwischen den 2 ext. Platten kopieren kann. Ansonsten find ich die Dinger echt klasse !
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hab selbst seit paar Tagen den Quickport Duo. Für mich ist der besser weil ich dann auch zwischen den 2 ext. Platten kopieren kann. Ansonsten find ich die Dinger echt klasse !
Hypocrisy schrieb:War das jetzt ne ernstgemeinte Frage?
Ich habe meine Back-Ups gerne verschlüsselt. Daher mounten mit TC.
Naja logisch war das 'ne ernstgemeinte "Frage".
Kommt drauf an, was man so alles sichert und ob man's verschlüsseln will oder sollte.
Aber ich gehe jetzt mal von der breiten Masse aus.
Da wissen 60% vermutlich noch nichtmal, wie man was anständig verschlüsselt/mountet.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
hi,
also ich hab mit dem teil nur probleme ich wollte das teil eigentlich nur zum service benutzen um platten mit hdtune zu testen oder backups zu machen.
aber bei mir steigen die platten nach ner weile immer aus dem system aus und melden sich gleich wieder an. was dann in hdtune natürlich nur noch rote punkte verursacht da der scan die platte kurzzeitig verloren hat. ich habs mit verschiedenen platten, über usb und esata sowie an zwei verschiedenen rechner probiert.
so recht kann ich mich mit dem teil nicht anfreunden.
hier schreibt jemand das ding unterstützt nur sata 150 ??? aber sicher doch trotzdem sata 300 platten nur halt nicht mit 300er speed oder ? ich mein das is ja noch nicht so lang am markt das ding und sata II gibts schon ewig das wär ja ein unding wenns die platten nicht unterstützen würde.
oder is meins einfach nur defekt?
kann mir jemand sagen wozu der taster oben drauf gut ist der ist nirgends beschrieben und passieren tut auch nix wenn man drauf drückt.
greetz
also ich hab mit dem teil nur probleme ich wollte das teil eigentlich nur zum service benutzen um platten mit hdtune zu testen oder backups zu machen.
aber bei mir steigen die platten nach ner weile immer aus dem system aus und melden sich gleich wieder an. was dann in hdtune natürlich nur noch rote punkte verursacht da der scan die platte kurzzeitig verloren hat. ich habs mit verschiedenen platten, über usb und esata sowie an zwei verschiedenen rechner probiert.
so recht kann ich mich mit dem teil nicht anfreunden.
hier schreibt jemand das ding unterstützt nur sata 150 ??? aber sicher doch trotzdem sata 300 platten nur halt nicht mit 300er speed oder ? ich mein das is ja noch nicht so lang am markt das ding und sata II gibts schon ewig das wär ja ein unding wenns die platten nicht unterstützen würde.
oder is meins einfach nur defekt?
kann mir jemand sagen wozu der taster oben drauf gut ist der ist nirgends beschrieben und passieren tut auch nix wenn man drauf drückt.
greetz
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.687
Ob SATA 1 (150) oder SATA 2 (300), selbst die schnellsten Festplatten erreichen nicht das Limit der Schnittstelle von SATA 1, sonder liegen darunter. Ansonsten hat Hypocrisy es schon gesagt: Kompatibel.
Dieses Verhalten, VeCtrum, habe ich bisher bei mir noch nicht beobachten können. Frage: Siehe oben.
Dieses Verhalten, VeCtrum, habe ich bisher bei mir noch nicht beobachten können. Frage: Siehe oben.
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Ja, sieht sehr danach aus. Anderen USB Port / eSATA Port mal versucht?
P.S.
Du hast exakt zwei Rechner zuviel. Es sei denn zwei Leute müssen gleichzeitig arbeiten. Genau so ein Setup hatte ich auch mal. Außer hoher Kosten und zu viel Adminaufwand brachte es keinen Vorteil. Jetzt habe einen fetten Rechner (ein Quickport um ausgelagerte Filme kurz mal auf´s System kopieren zu können) und das reicht. Meine Freundin hat ihren eigenen Laptop. Fertig aus.
P.S.
Du hast exakt zwei Rechner zuviel. Es sei denn zwei Leute müssen gleichzeitig arbeiten. Genau so ein Setup hatte ich auch mal. Außer hoher Kosten und zu viel Adminaufwand brachte es keinen Vorteil. Jetzt habe einen fetten Rechner (ein Quickport um ausgelagerte Filme kurz mal auf´s System kopieren zu können) und das reicht. Meine Freundin hat ihren eigenen Laptop. Fertig aus.
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
So habe seit gestern auch nen Quickdeck!
Was mich nen bissel stört ist, dass es auch in ausgeschaltetem Zustand Strom frisst (NT wird warm).
Sobald ich mir ein Energiekostenmessgerät bei meinem Stromversorger geliehen habe, poste ich den StandBy Verbrauch.
Was mich nen bissel stört ist, dass es auch in ausgeschaltetem Zustand Strom frisst (NT wird warm).
Sobald ich mir ein Energiekostenmessgerät bei meinem Stromversorger geliehen habe, poste ich den StandBy Verbrauch.
Hypocrisy schrieb:Ja, sieht sehr danach aus. Anderen USB Port / eSATA Port mal versucht?
P.S.
Du hast exakt zwei Rechner zuviel. Es sei denn zwei Leute müssen gleichzeitig arbeiten. Genau so ein Setup hatte ich auch mal. Außer hoher Kosten und zu viel Adminaufwand brachte es keinen Vorteil. Jetzt habe einen fetten Rechner (ein Quickport um ausgelagerte Filme kurz mal auf´s System kopieren zu können) und das reicht. Meine Freundin hat ihren eigenen Laptop. Fertig aus.
hab den thread hier völlig aus den augen verloren :-)
ja hab alle möglichen ports probiert is immer das selbe ...naja werd mir bei gelegenheit mal ein anderes teil besorgen.
ps: das mit den rechnern passt schon so :-) weil der gamer frisst definitiv zu viel strom um immer an zu sein. der server läuft immer weil da auch anrufbeantworter, fax usw. drauf ist und der zieht im idle knapp 50W das kann ich verschmerzen. und da ich auch viel am rechner arbeiten muß passt das mit dem worker auch weil der auch wesentlich weniger strom als der gamer braucht. und irgend ne kleine macke braucht ja jeder andere haben 3 autos ich halt 3 rechner :-)
greetz
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
So, habe mal den Stromverbrauch in eingeschaltetem Zustand gemessen. 1,2Watt - ist ja gerade noch akzeptabel.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Willst du für jedes Peripheriegerät ne eigene schaltbare Steckerleiste?
Ich benötige mein Quickdeck ca. 1-2 mal die Woche für wenige Minuten. Mein PC läuft am Tag aber bis zu 12h!
Ich benötige mein Quickdeck ca. 1-2 mal die Woche für wenige Minuten. Mein PC läuft am Tag aber bis zu 12h!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.198
E
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.235
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 19.763