Sharkoon SilentStorm 450W AT

Reicht schon, sind nur ein paar Alternativen.
Das Antec kann 30A auf +12V liefern, das Sharkoon ebenso. Sind ja nur Peakwerte der Einzelschienen.
 
Sagen wir mal so, das Sharkoon hat einige arge Mängel. es ist schlechter als andre NT die ein wenig teurer sind (10-20%teurer).
Die guten Bewertungen kommen, wenn jemand ein NT 2Jahre nutzt, es über geizhals gekauft bzw. da überhaupt registriert ist und er keine probleme hatte.

Kann schon sein, dass es ausreicht aber falls mal was passiert knallts dir vll deinen PC mit weg...oder das NT selbst geht bei ner erhöhten Spannung aus der Leitung kaputt bei der ein andres nich kaputt gegangen wäre.

Daher rät dir hier jeder eins der guten zu kaufen und nich son Sharkoon schrott.

Achja das selbe sage ich auch zu den Sharkoon Lüftern falls du die ins auge gefasst hast^^
 
Achso gut, dann werde ich mir das Sharkoon SilentStorm 450W AT holen.

Danke für die Aufklärung und Hilfe:daumen:

Edit: @über mir

Das verunsichert mich schon wieder, ist das NT nun in Ordnung oder nicht?

Oder sollte ich doch besser dieses NT nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Silencer sind fast so schlimm wie die EarthWatts, nur das sie lauter sind, dafür aber bessere Werte haben. :D
 
Hä?:confused_alt:

Wie jetzt?

Jetzt bin ich total verwirrt.

Also Lautstärke ist egal, da mein HDD Kühler alles versaut....
 
Also kaufen kannst Du Dir sowohl das Silencer als auch das EarthWatts sowie das Sharkoon und es wird auch ausreichen bzw. keine Probleme machen.
Gut sind sie im Vergleich zu den Originalen und technisch gesehen alle nicht, aber eben gut für den Preis und besser als das, was man sonst so dort bekommt.
 
also soulpain ich hätte jetzt auch mal gerne ne Kaufempfehlung für nen NT für mich bis €100

Danke.
 
Kommt darauf an, ob Du ein Silent + Kabelmanagement Netzteil willst oder was Du Dir vorstellst bzw. damit befeuern willst.

Natürlich jetzt nur, wenn der TE sich entschieden hat (zum bsp. für das eine gute Angebot), damit erstmal das Topic geklärt ist. Oder Du machst einen eigenen Thread auf.
 
Hmmm ich sehe gerade, das es für 4€ mehr, ein BeQuiet 400W NT gibt. Und ich weis das BeQuiet eine super Marke ist.

Dann muss ich mir wohl oder übel ein BeQuiet NT mit 400W zulegen, für schlappe 52€, ich hoffe es ist es Wert gegenüber dem Sharkoon SilentStorm 450W für 37€.
 
Jenes Sharkoon hat den selben Hersteller wie Be Quiet und das mit 400W hat auch recht wenig +12V Leistung. Das Angebot mit dem SHA500-12A 500W fand ich nicht übel, weil es auch viele Anschlüsse hat. Würde ich mir überlegen.
 
also was ich betreibe steht ja in meiner sig. Kabelmanagement ist mir nicht sooo wichtig. Das Corsair CMPSU-650TX gefällt mir!

Aber ich will Larryiq natürlich nicht seinen Thread abwürgen.
 
Schön günstig und Seasonic-Build, allerdings auch ziemlich unnötig für das System.

Also wie gesagt TE, nimm Dir das Sharkoon 500W, welches wirklich gut ist für das Angebot.
 
Okay werde es mir überlegen ;)
 
So, habe mir jetzt die 8800GT für 89€, bei Alternate, geholt, wegen dem guten P/L Verhältniss und weil ich im klaren wurde, das auch eine 8800GT reicht, da ich nur mit einer Auflösung von 1024x768 spiele.

Jetzt gibt es natürlich eine neue Situation, mit der 8800GT.:rolleyes:

Welches NT würde, für diese System, ausreichen:rolleyes:

Mein System
X2 4600+
2 gig Ram
1x Samsung HD080HJ
1x Samsung SpinPoint T166 HD321KJ 320GB
8800GT

Ich hoffe ich gehe euch, mit meiner ganzen Fragerei, nicht auf die Nerven:rolleyes:
 
Dann wird es wohl dieses NT werden.

Danke für die Auskunft.

Noch eine Frage, wenn ich in Zukunft meinen PC noch aufrüsten will, zum Beispiel eine neue CPU und GPU, bräuchte ich da ein neues NT?

Oder wäre dieses hier "Zukunftsicherer", wobei man hier nicht von Zukunftssicherheit sprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt ganz einfach darauf an, um welche GPU/CPU es sich handelt. Deshalb kann man sich da nicht so einfach festlegen, besonders bei zukünftigen Entwicklungen, die schwer bis garnicht kalkulierbar sind.
 
Fiktives Beispiel, in 1,5 Jahren kostet die HD 4870 "nur" noch 100€, und ein X2 6400+ 80€.

Könnten diese beiden Komponenten mit dem Corsair 450W laufen?
 
Die 4870 braucht eben 2x PCIe Stecker, was das Corsair leider nicht hat, sodass dort ein Adapter nötig wäre (Sind meistens bei der GPU dabei). Aber rein von der Leistung her wäre es prinzipiell ausreichend.
 
Zurück
Oben