Sharkoon T9 Lüfter zu laut?

hurricane89

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
63
Abend

Ich besitze ein Sharkoon T9 Gehäuse (wie das T28) und frage mich, was beim meinem System so laut ist bzw. ob ich die Gehäuselüfter austauschen sollte (selbe Lautstärke und mehr Leistung oder einfach leiser).

Zu meinem System selbst http://www.sysprofile.de/id177634

Finde halt nichts zu den Lüftern im Netz und beim Netzteil (Sharkoon WP600) und CPU-Kühler (Enermax ETS-T40-TB) sollte es nicht liegen.


Was meint Ihr? Was sollte ich tun?


Gruß
 
Habe das selbe Gehäuse fande die Lüfter auch sehr Laut für Idle habe diese gegen andere Getauscht viel besser ^^
 
Sry Leute, ich kenn mich wirklich nicht aus, lese hier eigentlich nur mit und wollte mich nun doch mal anmelden.

Ich weiß nicht, was zu beachten ist, da ich mich mit Lüftern überhaupt nicht auskenne. Wollte mir am Anfang einfach neue bestellen aber 120mm als Angabe reicht doch nicht aus?!?!

Ohne LED wäre toll, wenn es geht.
 
Danke!

Ich hab mir schon gedacht, dass das billigste vom billigsten beim Gehäuse verwendet wird.

Glaubst du, das die so stark sind, wie die im Gehäuse? Zu diesen finde ich nur die Angabe "120mm" und mehr nicht :(
 
Die Technische Details findest du etwas weiter Unten hab sie mal Kopiert: Bzw. so Stark wie die jetzigen werden die Wahrscheinlich nicht sein, aber immer noch Vollkommen ausreichend!

Maße: 120 x 120 x 25 mm
Gewicht: 120 g
Material: Kunststoff
Lautstärke: 11 dB(A)
Drehzahl: 900 U/Min
Airflow: 68 m³/h
Luftdruck: 1,761 mm-H2O
Startspannung: 4,5 V
Betriebsspannung: 4 - 13,8 V
Leistungsaufnahme: 0,72 W / 0,06 A
Anschluss: 3-Pin (20 + 50 cm Kabel)
Lebenserwartung: 180.000 Stunden
Garantie: 6 Jahre
 
hurricane89 schrieb:
Danke!

Ich hab mir schon gedacht, dass das billigste vom billigsten beim Gehäuse verwendet wird.

Glaubst du, das die so stark sind, wie die im Gehäuse? Zu diesen finde ich nur die Angabe "120mm" und mehr nicht :(

Ich habe auch ein Sharkoon Case und die Lüfter ausgetauscht.
Mehr als ca. 1000 rpm sollten die Lüfter nicht haben, so ab 500 sind die dann lautlos.
 
@Speed - Ich meinte vom Sharkoon Gehäuse.

@MoGas - fandest du die auch zu laut im Vergleich zu den neuen?

Wie schnell sollten die min. drehen?
 
Kann dir noch zu einer Lüftersteuerung raten damit du jeden einzelen Lüfter einzelt regeln kannst.Die meisten Silent lüfter hört man aber kaum noch.
 
Es ist ja eine Verständnisfrage. Nehmen wir an, die Kühler von Sharkoon drehen mit 1400 und die neuen mit 900. Das wäre 30% weniger. Reich das aus oder wären die 1400 einfach zu viel?
Ich bin hier ein super Noob, wenn es um Kühler geht nur. Will halt keine leisen Kühler und dann keine Kühlung. Kann es halt nich wirklich einschätzen.
 
Naja...also eine zu große Wissenschaft sollte man da nicht draus machen. Ein paar Empfehlungen hast Du ja schon bekommen.
Der Airflow im T9 ist nicht der beste, dazu bräuchtest Du wahrscheinlich noch 1-2 Lüfter oben, was das Gehäuse nunmal nicht bietet.

Idealerweise hast Du ein Unterdruck im Gehäuse, sprich: mehr raus- als reinpusten. Das ist mit den 2 rein- und einem rauspustenen Lüfter eh schonmal ganz schwer zu realisieren. Es sei denn, Du hast das Netzteil mit Lüfter oben verbaut, dann wird es zwar minimal heißer, entlüftet das Gehäuse aber mit (kann man z. B. machen, wenn man zu viel Staub oder evtl. Katzen im Haus hat).
Das Netzteil ist mit den von Dir angegebenen 19 - 34 dB m. E. eh schon relativ laut, aber egal.

Zu viel Geld willst Du wahrscheinlich nicht ausgeben, oder?
Also der o. g. Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1 oder der be quiet! Silent Wings 2 sind ohne Frage gut und eine Empfehlung wert. Frage ist wirklich, ob Du das beim Rest des Systems brauchst!

Ich habe selber gerade ein Sharkoon-Gehäuse (Rex3 Value) zusammengebaut und die Lüfter durch Enermax T.B.Silence ersetzt. Ich empfinde die als sehr leise (bin aber auch schon etwas älter), bzw. könnten Graka und NT bei dir lauter sein, je nach Last.
Alternativ würden auch die gehen: Scythe Slip Stream 120 800rpm

Falls dann die vorderen Lüfter doch zu laut sein sollten, kannst Du sie immer noch (ohne aufwändige Lüftersteuerung) mittels eines Adapters auf 7 V runterregeln ... die gibt es z. T. inkl. Versand für 1,19 Euro.
Dann ist da erstmal Ruhe im Karton...

Gruß

Nando

P.S. Hängt m. E. auch etwas davon ab, wie warm der Standort ist. In unserem Arbeitszimmer waren es gestern 33°C, daher habe ich z. B. bei einem Xeon E3-1230v3 einen total überdimensionierten Thermalright Macho 120 verbaut. Sicher ist Sicher!
Wenn es bei Dir also ähnlich warm ist und du noch übertakten möchtest, dann sollte dir evtl. Leistung wichtiger sein als Lautstärke...musst Du aber entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vom Sharkoon T9 drehen aber keine 1400rpm, zumindest nicht bei mir denn da drehen sie zwischen 1100 und 1200rpm und es schon ein bisschen laut aber nicht so das es unangenehm ist.
 
Vielen Dank euch beiden, besonders nmf!

Es ist halt so, dass das deutlich lauter ist als alles andere zusammen. Wenn ich nah ans Gehäuse gehe, dann hört man es deutlich, das die beiden forderen Lüfter, im Vergleich zu allem anderen, richtig "krach" machen :/

Der T.B.Silence ist bei mir verbaut, beim CPU-Kühler. Der ist selbst auf 100% deutlich leiser als die Sharkoon Lüfter.

Der Preis spielt hier nicht wirklich eine Rolle, solange die Leistung stimmt (erst Recht, wenn die Teile aus Deutschland kommen).

Werd mal schauen und dann noch einmal berichten.

Gruß
 
Ja...obwohl Du bei deinem CPU-Kühler die PWM-Version des T.B.Silence verbaut hast...der hat einen Regelbereich von 800-1800 U/min.

Sprich der "normale" 120er T.B.Silence ist unter Volllast (also 12 V) nur so laut wie ca. dein CPU-Kühler in der niedrigsten, leisesten Stufe!

Gruß

Nando
 
Ich würde ja einen T.B Slience PWM nehmen denn dieser lässt sich zwischen 500rpm und 1500rpm einstellen.
Ich selber habe auch die Gigabyte GTX 660 OC und die ist deutlich leiser als die grünen LED Lüfter des Sharkoon T9 und selbst der Boxed Kühler scheint leiser zu sein.
 
Wäre auch eine Idee.
Aber sein MSI Z68A-G43 (G3) Mainboard hat nur 3x 3-PIN-Anschlüsse ... also mit PWM-Steuerung sieht es etwas mau aus.

Bei bei meinem Gigabyte H87M-D3H werden die beiden non-PWM T.B.Silence nur mit ca. 550 U/min angezeigt...keine Ahnung wie der das misst, denn die werden ja (denke ich) mit 12 V angesteuert und dann müsste die ja mit ca. 900 U/min laufen.

Eigentlich auch egal, denn hören tue ich die eigentlich eh nicht...

Gruß

Nando
 
Der T.B Silence ohne PWM läuft mit 900rpm laut Geizhals.
 
Zurück
Oben