Naja...also eine
zu große Wissenschaft sollte man da nicht draus machen. Ein paar Empfehlungen hast Du ja schon bekommen.
Der Airflow im T9 ist nicht der beste, dazu bräuchtest Du wahrscheinlich noch 1-2 Lüfter oben, was das Gehäuse nunmal nicht bietet.
Idealerweise hast Du ein Unterdruck im Gehäuse, sprich: mehr raus- als reinpusten. Das ist mit den 2 rein- und einem rauspustenen Lüfter eh schonmal ganz schwer zu realisieren. Es sei denn, Du hast das Netzteil mit Lüfter oben verbaut, dann wird es zwar minimal heißer, entlüftet das Gehäuse aber mit (kann man z. B. machen, wenn man zu viel Staub oder evtl. Katzen im Haus hat).
Das Netzteil ist mit den von Dir angegebenen 19 - 34 dB m. E. eh schon relativ laut, aber egal.
Zu viel Geld willst Du wahrscheinlich nicht ausgeben, oder?
Also der o. g.
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1 oder der
be quiet! Silent Wings 2 sind ohne Frage gut und eine Empfehlung wert. Frage ist wirklich, ob Du das beim Rest des Systems brauchst!
Ich habe selber gerade ein Sharkoon-Gehäuse (Rex3 Value) zusammengebaut und die Lüfter durch
Enermax T.B.Silence ersetzt. Ich empfinde die als sehr leise (bin aber auch schon etwas älter), bzw.
könnten Graka und NT bei dir lauter sein, je nach Last.
Alternativ würden auch die gehen:
Scythe Slip Stream 120 800rpm
Falls dann die vorderen Lüfter doch zu laut sein sollten, kannst Du sie immer noch (ohne aufwändige Lüftersteuerung) mittels eines
Adapters auf 7 V runterregeln ... die gibt es z. T. inkl.
Versand für 1,19 Euro.
Dann ist da erstmal Ruhe im Karton...
Gruß
Nando
P.S. Hängt m. E. auch etwas davon ab, wie warm der Standort ist. In unserem Arbeitszimmer waren es gestern 33°C, daher habe ich z. B. bei einem Xeon E3-1230v3 einen total überdimensionierten Thermalright Macho 120 verbaut. Sicher ist Sicher!
Wenn es bei Dir also ähnlich warm ist und du noch übertakten möchtest, dann sollte dir evtl. Leistung wichtiger sein als Lautstärke...musst Du aber entscheiden...