Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSharkoon TG6M RGB: Bei diesem Midi-Tower steht „M“ für „Mesh“ statt „Mini“
Sharkoon löst verhärtete Fronten bei einem weiteren Gehäuse: Das TG6 RGB gibt es nun auch mit Mesh-Gitter. Darauf weißt Sharkoon mit einem „M“ hin, das normalerweise Tower im Micro-ATX-Format oder noch kleineren Formfaktoren ausweist.
Also Airflow in allen Ehren, aber bei diesem Ding saugen einem die drei Frontlüfter garantiert nen Haufen Staub in den Rechner.
Das Mesh Gitter mag da noch einiges wegfiltern, aber die seitlichen Luftungsschlitze in der Front lassen alles an Staub durch.
Finde den Preis zu teuer.
Außerdem möchte ich noch klassische optische Laufwerke verbauen oder Anzeigenmodule. 2x Einschübe oben oder unten vorne hätten sicherlich noch Platz gehabt.
Gut finde ich die Anzahl von 4x USB oben am Gehäuse.
In Summe bekommt man bei diesem Gehäuse für viel Geld viel Luft verkauft. :/
Außerdem möchte ich noch klassische optische Laufwerke verbauen oder Anzeigenmodule. 2x Einschübe oben oder unten vorne hätten sicherlich noch Platz gehabt.
Das Problem habe ich auch. Für mich ist es auch nicht wirklich eine Option das dann extern zu betreiben. Das Zeug soll dahin wo es hingehört in das Gehäuse! Ich habe mir zuletzt überlegt ob man links vorne unten beim Lian Li Lancool Mesh statt 3,5" HDD Schacht ein Optisches Laufwerk unter bekommt. Durch die Klappe unten kommt man auch relativ gut ran. Zumindest besser als bei fast allem anderen.
Also Airflow in allen Ehren, aber bei diesem Ding saugen einem die drei Frontlüfter garantiert nen Haufen Staub in den Rechner.
Das Mesh Gitter mag da noch einiges wegfiltern, aber die seitlichen Luftungsschlitze in der Front lassen alles an Staub durch.
Nicht unbedingt,
Ich habe 4 Lüfter in der Front zwei ganz langsam drehende oben und einen hinten. Habe da mit einem Papierstreifen geschaut immer leicht positiven Luftdruck zu erzeugen und dadurch den Staub aus dem Gehäuse heraus zu befördern. Klappt super, aber Sharkoon würd ich trotzdem nicht kaufen.
Also Airflow in allen Ehren, aber bei diesem Ding saugen einem die drei Frontlüfter garantiert nen Haufen Staub in den Rechner.
Das Mesh Gitter mag da noch einiges wegfiltern, aber die seitlichen Luftungsschlitze in der Front lassen alles an Staub durch.
Muss ich leider wiedersprechen, hab das Vorgängermodell TG5 und muss sagen ist echt gut verarbeitet und kaum Staub innen.
Die Filter sind sehr einfach zu reinigen und erfüllen ihren Zweck.
Bin super zufrieden damit.
Ergänzung ()
minimii schrieb:
Gab's hier nicht letztens nen Thread mit "stinkenden" Sharkoon Gehäusen?