Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sicherer Zugang von zu Hause in die Firma
- Ersteller haiflosse
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
die IT der Firma drauf ansprechen und keine Eigenbasteleien machen! Stichwort ist hier VPN und RDP.
VG,
Mad
die IT der Firma drauf ansprechen und keine Eigenbasteleien machen! Stichwort ist hier VPN und RDP.
VG,
Mad
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.233
Und falls du selbst die Frima bist .. -> Systemhaus fragen.
Danke für die Antwort.
Remotedesktop haben wir schon verwendet. Dadurch sind alle Dateien im Netzwerk mit einem Ransom Virus verschlüsselt worden.
Daher suche ich eine sichere Lösung.
Wäre fortinet eine Lösung oder wäre es auch mit teamviewer möglich?
Danke und lg
Remotedesktop haben wir schon verwendet. Dadurch sind alle Dateien im Netzwerk mit einem Ransom Virus verschlüsselt worden.
Daher suche ich eine sichere Lösung.
Wäre fortinet eine Lösung oder wäre es auch mit teamviewer möglich?
Danke und lg
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
oh weh, da ist schon wieder extrem viel Halbwissen unterwegs wie es klingt. Entweder ein Systemhaus fragen oder sich wirklich, richtig in die Materie einlesen.
sicherer als VPN wird es nicht
VG,
Mad
oh weh, da ist schon wieder extrem viel Halbwissen unterwegs wie es klingt. Entweder ein Systemhaus fragen oder sich wirklich, richtig in die Materie einlesen.
Daher suche ich eine sichere Lösung
sicherer als VPN wird es nicht
VG,
Mad
Offensichtlich war der Schaden durch den Virus nicht groß genug damit ein Lerneffekt einsetzt.
Du wirfst hier wild irgendwelche Produkte oder Hersteller und Wörter hin und erwartest jetzt was genau? Dass dir kostenlos ein komplettes Sicherheitskonzept von Freiwilligen erarbeitet wird und dir erklärt was du wie zu machen und zu kaufen hast damit du am Ende einen Wettbewerbsvorteil hast ggü. anderen?
Pfuscht du auch an deinem Auto so herum oder lässt Reparaturen von wildfremden Passanten erledigen ohne zu wissen ob und was die können? Falls ja was hält denn der TÜV so davon?
Fortinet ist keine Lösung sondern ein Hersteller von vielfältigen Produkten und Lösungen. Ja, mit gewissen Services davon lässt sich realisieren was du vor hast. Aber auch das hilft nicht wenn du weiterhin als Kennwort "Pandabär123" o.ä. verwendest, im besten Fall auch überall das gleiche Kennwort....
Du wirfst hier wild irgendwelche Produkte oder Hersteller und Wörter hin und erwartest jetzt was genau? Dass dir kostenlos ein komplettes Sicherheitskonzept von Freiwilligen erarbeitet wird und dir erklärt was du wie zu machen und zu kaufen hast damit du am Ende einen Wettbewerbsvorteil hast ggü. anderen?
Pfuscht du auch an deinem Auto so herum oder lässt Reparaturen von wildfremden Passanten erledigen ohne zu wissen ob und was die können? Falls ja was hält denn der TÜV so davon?
Fortinet ist keine Lösung sondern ein Hersteller von vielfältigen Produkten und Lösungen. Ja, mit gewissen Services davon lässt sich realisieren was du vor hast. Aber auch das hilft nicht wenn du weiterhin als Kennwort "Pandabär123" o.ä. verwendest, im besten Fall auch überall das gleiche Kennwort....
Pauschal zu so etwas eine passende Lösung zu nennen, wird schwer. Madman hat es in Post 2 schon getan... VPN + RDP, wäre ein Anfang. Allerdings pauschal zu sagen dass dank RDP eine Ransomware das System erlegt hat, ist auch nicht so die passende Aussage.
Jede IT Infrastruktur ist anders, daher bekomme ich auch immer ein kribbeln, wenn ich "best practice" lese, denn für "best practice" muss auch die Infrastruktur gegeben sein. Dazu kommt, wenn ihr eine gewisse Größe von Arbeitnehmern im Unternehmen habt, sollte der Datenschutzbeauftragte ebenfalls davon inkentniss gesetzt werden und dieser kann auch sagen, was gegeben sein soll (wenn er es weiß).
Es gibt z.B. Firmen die dies aufgrund von sensiblen Daten gar nicht wollen / erlauben etc. es ist halt (leider) nicht so einfach pauschal zu sagen nimm XY und alles ist save! VPN + RDP ist ein "pauschaler" Ansatz, aber vielleicht gibt es andere Wünsche oder Vorlagen die eingehalten werden müssen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jede IT Infrastruktur ist anders, daher bekomme ich auch immer ein kribbeln, wenn ich "best practice" lese, denn für "best practice" muss auch die Infrastruktur gegeben sein. Dazu kommt, wenn ihr eine gewisse Größe von Arbeitnehmern im Unternehmen habt, sollte der Datenschutzbeauftragte ebenfalls davon inkentniss gesetzt werden und dieser kann auch sagen, was gegeben sein soll (wenn er es weiß).
Es gibt z.B. Firmen die dies aufgrund von sensiblen Daten gar nicht wollen / erlauben etc. es ist halt (leider) nicht so einfach pauschal zu sagen nimm XY und alles ist save! VPN + RDP ist ein "pauschaler" Ansatz, aber vielleicht gibt es andere Wünsche oder Vorlagen die eingehalten werden müssen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.233
haiflosse schrieb:Dadurch sind alle Dateien im Netzwerk mit einem Ransom Virus verschlüsselt worden.
Daher suche ich eine sichere Lösung.
Und jetzt erst recht ein Systemhaus ... denn bei euch fehlt es Systematisch an wichtigen Dingen ... speziell wenn dann noch private Rechner mit nicht passenden Virenschutz in eine Firma so einen Schaden anrichten können.
Wir sind da definitv nicht die passende Anlaufstelle ... ausser für eine Belehrung in Sachen Datensicherheit.
Sichere Lösung = Firmenlaptop
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.131
Remote Desktop geht auch sicher, aber sowas kann man nicht über ein Forum klären. Da sollte tatsächlich ein Systemhaus ran, wie von anderen schon gesagt wurde.haiflosse schrieb:Remotedesktop haben wir schon verwendet. Dadurch sind alle Dateien im Netzwerk mit einem Ransom Virus verschlüsselt worden.
Daher suche ich eine sichere Lösung.
Wenn du eine ordentliche Lösung willst: Streich sämtliche privaten Endgeräte aus der Gleichung. Ein ordentliche gehärteter Laptop + VPN Client der eine Verbindung bei Betrieb außerhalb des Firmennetzwerks erzwingt ist eine solide Lösung (geht z.b. über Cisco ASA). Dazu dann die private Nutzung untersagen.
leipziger1979
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 6.144
haiflosse schrieb:Daher suche ich eine sichere Lösung.
Bist du denn für die IT zuständig?
haiflosse schrieb:Remotedesktop haben wir schon verwendet. Dadurch sind alle Dateien im Netzwerk mit einem Ransom Virus verschlüsselt worden.
Kein Wunder wenn jeder von euch selber sich was bastelt.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Kunde, der bei euch Daten hat, möchte ich nicht bei euch sein.
Ist ja gruselig.
charmin schrieb:Streich sämtliche privaten Endgeräte aus der Gleichung.
Wenn man das KnowHow hat ist das kein Problem.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 815
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.590
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.126
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.558
P
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.128
P