Katrin2001
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 89
Hallöchen,
ich würd gerne mein Heimnetzwerk absichern. Nur wie mach ich das am Besten?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hier erstmal die Situation zuhause (2x PC, 1x Router):
- Im Flur hängt die Vodafone-EasyBox 804 am DSL-Anschluß
- Im Arbeitszimmer steht ein großer Rechner mit Windows 7, der für alles Mögliche verwendet wird (Surfen, Arbeiten, Spielen, Homebanking etc). Ein LAN-Kabel führt zum Router
- Im Wohnzimmer steht ein kleiner Windows7-PC zum Abspielen von Musik und Filmen, der über WLAN verbunden ist
Jetzt soll das Heimnetzwerk sicherer werden, damit nicht so leicht Daten gestohlen werden können.
- auf den großen Wohnzimmer-PC kommt Windows Server 2012 R2 mit Rolle Terminalserver.
- darauf ein virtualisiertes Windows 10 zum Spielen und Surfen, das bei Virenbefall schnell neu aufgesezt wird
- der Terminalserver zum Arbeiten, auch vom Wohnzimmer-PC aus
- der Wohnzimmer-PC bleibt über WLAN angebunden
- zum Arbeiten wird wie gesagt eine RDP-Sitzung am Server aufgebaut
- der Wohnzimmer-PC kommt in ein getrenntes VLAN zur Sicherheit
- Handys bekommen ein eigenes VLAN
Kann man die Sicherheit noch weiter verbessern oder stimmt das so?
Machen die VLANs Sinn oder erfüllen Subnetze die gleiche Funktion?
Brauche ich noch weitere Hardware? Einen TP-Link-Router wäre noch da.
Freue mich auf Feedback von Euch!
ich würd gerne mein Heimnetzwerk absichern. Nur wie mach ich das am Besten?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hier erstmal die Situation zuhause (2x PC, 1x Router):
- Im Flur hängt die Vodafone-EasyBox 804 am DSL-Anschluß
- Im Arbeitszimmer steht ein großer Rechner mit Windows 7, der für alles Mögliche verwendet wird (Surfen, Arbeiten, Spielen, Homebanking etc). Ein LAN-Kabel führt zum Router
- Im Wohnzimmer steht ein kleiner Windows7-PC zum Abspielen von Musik und Filmen, der über WLAN verbunden ist
Jetzt soll das Heimnetzwerk sicherer werden, damit nicht so leicht Daten gestohlen werden können.
- auf den großen Wohnzimmer-PC kommt Windows Server 2012 R2 mit Rolle Terminalserver.
- darauf ein virtualisiertes Windows 10 zum Spielen und Surfen, das bei Virenbefall schnell neu aufgesezt wird
- der Terminalserver zum Arbeiten, auch vom Wohnzimmer-PC aus
- der Wohnzimmer-PC bleibt über WLAN angebunden
- zum Arbeiten wird wie gesagt eine RDP-Sitzung am Server aufgebaut
- der Wohnzimmer-PC kommt in ein getrenntes VLAN zur Sicherheit
- Handys bekommen ein eigenes VLAN
Kann man die Sicherheit noch weiter verbessern oder stimmt das so?
Machen die VLANs Sinn oder erfüllen Subnetze die gleiche Funktion?
Brauche ich noch weitere Hardware? Einen TP-Link-Router wäre noch da.
Freue mich auf Feedback von Euch!