Sicheres Online-Backup

Ja, das ist der Punkt auf den ich raus will. Wenn ich dir mein Firmennotebook gebe, wirst du ohne Stöbern in der Systemsteuerung nicht feststellen können ob das per Bitlocker verschlüsselt ist.
Machen die das wirklich?
 
Natürlich sieht man das, es ist ein dickes Vorhängeschloss am Laufwerkssymbol (bei Verschlüsselung mit BitLocker). Manchmal muss man das Notebook einschalten um zu beweisen das es keine Attrappe mit Bombe ist. Mit meiner Kameraausrüstung ging es mir auch schon so. Zweimal Wischtest nach Sprengstoff und einschalten um zu beweisen das sie echt ist und funktioniert.
 
Was ist mit deinen Quellen bzgl. Verschlüsselungssoftware (Master-Key etc)? Ich warte noch...
 
Meine Quelle ist ein Dr. der Cisco Trainings abhält und abseits des stupiden Vortragens etwas geplaudert hat. Du wirst zu diesem Thema keine öffentlichen Quellen finden, wer gibt schon gern zu das sein Sicherheitsprodukt bewusste Sicherheitslücken hat?

2010 Wollten die USA Hersteller/Anbieter von Software, Produkten usw. mit Verschlüsselter Kommunikation dazu per Gesetz verpflichten Hintertüren einzubauen, sodass eine verschlüsselte Kommunikation sofort in Klartext wiedergegeben werden kann.
 
War das bevor oder nachdem er dir von der inszinierten Mondlandung erzählt hat?

Aber ich denke hier werden Themengebiete vermischt, die unvereinbar sind. Geheimdienste haben tatsächlich Interesse Dinge wie Telefonate abzuhören. Aber gegen eine verschlüsselte Ende-zu-Ende-Kommunikation können die nun mal gar nichts machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mondladnung war echt!

http://www.n24.de/news/newsitem_6349946.html

Es gab auch mal strenge Regularien wie stark eine Softwareverschlüsselung sein darf, wenn man diese an andere Länder verkauft/weitergibt. Das kannst du mit etwas suchen selbst nachlesen. Fakt ist, die Amis dürfen in jedes Rechenzentrum auf US Boden gucken und die Daten dieser durchsuchen wie sie lustig sind, sofern sie dies möchten und einen Verdacht hegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die US-Regierung will Anbieter verschlüsselter Internet-Dienste dazu zwingen" ist aber was anderes wie "Entwickler von Verschlüsselungssoftware". Es ist einfach schlimm, wenn Halbwissen gefährlich miteinander vermengt wird. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und ja, die Regularien mit der Verschlüsselungsstärke gibt es oder gab es oder weiß auch immer. Von Master-Keys etc ist davon aber nichts zu sehen...
 
Zurück
Oben